Agentur POLAK Newsroom - Archiv

2. Dezember 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Adventmarkt im Netzwerk St. Josef: Begegnung und Austausch im Mittelpunkt

Adventmarkt im Netzwerk St. Josef: Begegnung und Austausch im Mittelpunkt
Auch in diesem Jahr zog der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils zahlreiche Besucher*innen an, die sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten begeistern ließen. Im Zentrum der Veranstaltung stand der lebendige Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der dem Markt alljährlich seine besondere Wärme und Herzlichkeit verleiht.
Mehr
27. November 2024
Pfeifer Group

Pfeifer Talk zum Jahreswechsel: Wohin steuert die Holzindustrie 2025

Pfeifer Talk zum Jahreswechsel: Wohin steuert die Holzindustrie 2025
Am Dienstag, den 17. Dezember, lädt die Pfeifer Group zu einem besonderen Highlight ihrer Online-Veranstaltungsreihe ein. Beim Pfeifer Talk Special geben Branchenexperten in einer virtuellen Podiumsdiskussion spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Trends für das kommende Jahr. Themen wie Rohstoffe, Märkte, Vertrieb und Logistik stehen dabei im Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierten nach Anmeldung möglich.
Mehr
25. November 2024
Ötztal Tourismus

Vier Initiativen für ein lebenswertes Ötztal

Vier Initiativen für ein lebenswertes Ötztal
Engagierte Lehrlinge, konsequente Gastronomen, interessierte Einheimische und umweltbewusste Tourismusbetriebe: Im längsten Tiroler Seitental wird auf verschiedensten Ebenen an der Zukunftsfähigkeit gearbeitet. Dies beweisen die jüngsten Auszeichnungen für drei neue Genussbotschafter*innen Ötztal, acht Kultur.Land.Botschafter*innen, die „Bewusst Tirol“-Betriebe sowie drei neue Betriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
Mehr
25. November 2024
Pfeifer Group

Pfeifer gewinnt den SAP Quality Award als Grand Winner

Pfeifer gewinnt den SAP Quality Award als Grand Winner
Seit 20 Jahren würdigt der deutsche Software-Konzern alljährlich besonders erfolgreiche Umsetzungen der SAP-Technologie. Kürzlich wurden in Wien die SAP Quality Awards 2024 vergeben. Unter den Preisträgern: die Pfeifer Holding aus Imst, die in der Kategorie „Rapid Time to Value“ als Grand Winner prämiert wurde.
Mehr
15. November 2024
Ötztal Tourismus

Gurgl eröffnet Wintersaison mit Neuschnee und Weltcup-Doppelpack

Gurgl eröffnet Wintersaison mit Neuschnee und Weltcup-Doppelpack
Mit frischem Niederschlag und der erfolgreichen Schneekontrolle durch den internationalen Skiverband (FIS) startet Gurgl offiziell in die Wintersaison 2024. Aufbauend auf die Skiweltcup-Premiere im Vorjahr, freuen sich die Verantwortlichen heuer darauf, gleich zwei Slaloms für Damen (Samstag, 23. November) und Herren (Sonntag, 24. November) auszutragen. Tickets für das Skifest sind online, bei allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie direkt vor Ort erhältlich. Mit gültiger Eintrittskarte ist die Benützung des öffentlichen Nahverkehrs ab Ötztal-Bahnhof und retour inkludiert.
Mehr
11. November 2024
Sparkasse Imst AG

Reger Erfahrungsaustausch bei Steuerberater:innen-Gipfel der Sparkasse Imst

Reger Erfahrungsaustausch bei Steuerberater:innen-Gipfel der Sparkasse Imst
Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden kürzlich gemeinsam zum Steuerberater:innen-Gipfel in das Weincafé Neururer in Arzl im Pitztal. Bereits seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst regelmäßige Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Branchen-Themen. Als Gastreferent sprach diesmal MMag. Klaus Schaller, Leiter Kreditschutzverband (KSV) von 1870 in Tirol, über die aktuelle Insolvenzsituation in Tirol sowie die Ursachen von heimischen Unternehmenspleiten.
Mehr
7. November 2024
Imster Bergbahnen

Imster Bergbahnen gewähren ermäßigte Preise für Strombezieher von TIWAG und Stadtwerken Imst

Imster Bergbahnen gewähren ermäßigte Preise für Strombezieher von TIWAG und Stadtwerken Imst
Die Imster Bergbahnen setzen den nächsten Impuls zur Sicherung von ermäßigten Tarifen für die einheimische Bevölkerung. Kundinnen und Kunden des Tiroler Landesenergieversorgers kommen im Rahmen der TIWAG-Vorteilswelt in den Genuss ermäßigter Preise. Dasselbe gilt für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Imst. Auch sie erhalten vergünstigte Preise für Tages- und Halbtagestickets.
Mehr
5. November 2024
AREA 47

Action das ganze Jahr: AREA 47 startet mit erweitertem Angebot zur Wintersaison

Action das ganze Jahr: AREA 47 startet mit erweitertem Angebot zur Wintersaison
Österreichs einziger Indoor Bikepark auf 3.700 m2, der höchste Hochseilgarten des Landes in 27 Metern, spektakuläres Bungy Jumping oder Exit aus der Komfortzone beim Eisbaden: Mit variantenreichen Aktivitäten und Events positioniert sich die AREA 47 am Eingang zum Ötztal als ganzjähriges Outdoor-Erlebnis. Um die Vielfalt genießen zu können, stehen die komfortablen Unterkünfte nun erstmals auch im Winter zum Übernachten bereit.
Mehr
29. Oktober 2024
Ötztal Tourismus

Neue Botschafter-Generation im Ötztal sichert wertvolles Wissen für die Zukunft

Neue Botschafter-Generation im Ötztal sichert wertvolles Wissen für die Zukunft
Die erste Auflage des Lehrgangs Ötztaler Kultur.Land.Botschafter*in hat acht Absolvent:innen hervorgebracht, die in fünf mehrtägigen Modulen wertvolles Wissen in Theorie und Praxis erwarben. Diese gemeinsame Initiative von Lebensraum Ötztal, dem Naturpark Ötztal und der Ötztaler Museen trägt dazu bei, alte Traditionen und Kulturtechniken zu bewahren, handwerkliche Fähigkeiten weiterzureichen sowie die Naturvielfalt in der Kulturlandschaft zu fördern. Eine Fortführung des Pilotprojekts für 2025 ist geplant.
Mehr
24. Oktober 2024
Ötztal Tourismus

Lucas Pinheiro Braathen und Sölden gehen gemeinsam an den Start

Lucas Pinheiro Braathen und Sölden gehen gemeinsam an den Start
Schon vor seinem sportlichen Comeback beim Weltcupauftakt in Sölden zog Lucas Pinheiro Braathen viel Aufmerksamkeit auf sich. Auf dem Gipfel des Gaislachkogls präsentierte der für Brasilien startende Sympathieträger wenige Tage vor dem Rennen sein Team. Der 24-Jährige sprach über die Impulse, die er dem Skirennsport und seinem Mutterland geben möchte, sowie über seine besondere Verbindung zu Sölden.
Mehr
24. Oktober 2024
Pfeifer Group

Holzbau im Aufwind: Pfeifer steigert Brettsperrholz-Produktion in Schlitz

Holzbau im Aufwind: Pfeifer steigert Brettsperrholz-Produktion in Schlitz
Das holzverarbeitende Unternehmen Pfeifer reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Brettsperrholz (CLT) und erhöht die Produktion in Schlitz. Um den boomenden Markt zu bedienen, wird auch das Team vor Ort erweitert. Referenzprojekte wie das innovative Holzparkhaus in Wendlingen oder der „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt unterstreichen das enorme Potenzial des Baustoffs Holz.
Mehr
18. Oktober 2024
Ötztal Tourismus

Sölden startet alpine WM-Saison mit dem Weltcupauftakt am 26. und 27. Oktober

Sölden startet alpine WM-Saison mit dem Weltcupauftakt am 26. und 27. Oktober
Der Steilhang am Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform. Dies bestätigt auch der internationale Skiverband (FIS) anlässlich der formellen Schneekontrolle. Somit stehen alle Zeichen auf einen grandiosen Auftakt zur Weltmeisterschafts-Saison mit Zehntausenden Fans, spannenden Rennen und glanzvollen Comebacks. Tickets sind online auf soelden.com sowie direkt vor Ort erhältlich. Diese berechtigen zur kostenlosen An- und Abreise ab Ötztal-Bahnhof zum Event.
Mehr
26. September 2024
Krankenhaus Zams

Verleihung der Diplome und Zeugnisse am St. Vinzenz Bildungszentrum

Verleihung der Diplome und Zeugnisse am St. Vinzenz Bildungszentrum
Vor Kurzem fand am BiZ Zams die Verleihung der Diplome und Zeugnisse für die Auszubildenden des Pflegefachassistenzkurses 22-24 sowie des Pflegeassistenzkurses 23-24 statt. Insgesamt 22 Absolvent*innen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und können nun den nächsten Schritt in eine bedeutungsvolle und zukunftssichere berufliche Laufbahn wagen. Sie erwartet ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Mehr
26. September 2024
Pfeifer Group

Pfeifer Talk über Künstliche Intelligenz in der Holzindustrie 5.0

Pfeifer Talk über Künstliche Intelligenz in der Holzindustrie 5.0
Am Montag, 21. Oktober 2024 findet die nächste Ausgabe des Online-Expertentalks von Pfeifer statt. Dieses Mal geht es um die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und ihre möglichen Auswirkungen auf die Holzindustrie. Als Referent wird Dr. Philipp Reisinger, Partner bei der FutureManagementGroup AG, spannende Einblicke in die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen geben. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr
24. September 2024
Krankenhaus Zams

Sponsion des FH-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege in Zams

Sponsion des FH-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege in Zams
Das dreijährige Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege fand für 24 Absolvent*innen im feierlichen Rahmen des Katharina Lins Saals in Zams seinen würdigen Abschluss. Für die frischgebackenen Akademiker*innen markiert dieser Tag einen wichtigen Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg. Auch für die Verantwortlichen des Studienstandortes am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) stellt der erfolgreiche Abschluss ein gemeinschaftlich erreichtes Ziel von besonderer Bedeutung dar.
Mehr
20. September 2024
Haiminger Markttage

Haiminger Markttage im Zeichen der Lebensmittelverwertung

Haiminger Markttage im Zeichen der Lebensmittelverwertung
Am 12. und 19. Oktober finden wieder die beliebten Haiminger Markttage statt. Nordtirols größter Erntemarkt öffnet jeweils um 9.00 Uhr bei jeder Witterung. Heuer stellen die Veranstalter:innen das Thema Lebensmittelverwertung in den Fokus. Erstmals verkehrt am zweiten Marktsamstag ein kostenloser Shuttle zwischen Oetz und Haiming.
Mehr
19. September 2024
Pfeifer Group

Holzbau-Fachtalk 2.0 mit Experten von Pfeifer und Rothoblaas am 10. Oktober

Holzbau-Fachtalk 2.0 mit Experten von Pfeifer und Rothoblaas am 10. Oktober
Am Donnerstag, den 10. Oktober, veranstaltet der österreichische Holzhersteller Pfeifer gemeinsam mit dem Südtiroler Unternehmen Rothoblaas den zweiten Holzbau-Fachtalk über Bauen mit Brettsperrholz (CLT). Die einstündige Onlineveranstaltung widmet sich den Themen Anschlussdetails / Verbindungsmittel und Wind- bzw. Luftdichtheit der Gebäudehülle. Die Teilnahme ist für alle angemeldeten Interessierten kostenfrei.
Mehr
16. September 2024
neurauter-versichert

neurauter-versichert seit 25 Jahren

neurauter-versichert seit 25 Jahren
Unabhängige Beratung im Interesse der KundInnen und das gebündelte Know-how von 14 ExpertInnen: Mit diesem umfassenden Leistungspaket hat sich die Neurauter Versicherungsmakler GmbH aus Imst seit dem Start vor 25 Jahren als Marktführer in Westtirol etabliert. Geschäftsführer Kevin Neurauter und sein Team wickeln pro Jahr durchschnittlich 2.300 Schadens- bzw. Leistungsfälle für mehr als 3.500 KundInnen aus dem Firmen- und Privatkundenbereich ab.
Mehr
13. September 2024
Imster Bergbahnen

15. Tiroler Adlerfest lädt zum herbstlichen Wandergenuss nach Hoch-Imst

15. Tiroler Adlerfest lädt zum herbstlichen Wandergenuss nach Hoch-Imst
Es gilt als Höhepunkt im Herbst und als beliebter Treff für Wanderfans aus der gesamten Region: Rund um das 15. Tiroler Adlerfest am 29. September in Hoch-Imst lockt neben kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten ein breit gefächertes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Höhepunkt ist traditionell das Konzert der Stadtmusik Imst bei der Mittelstation. Für die rasante Talfahrt steht der Alpine Coaster Imst bereit.
Mehr
13. September 2024
Klostergut Kronburg

„verschiedenARTig“: Daniel Bazina und Johannes Biber in der Galerie Kronburg

„verschiedenARTig“: Daniel Bazina und Johannes Biber in der Galerie Kronburg
Die Galerie Kronburg in Zams lädt zu einem umfassenden Kunsterlebnis ein. In der Gemeinschaftsausstellung „verschiedenARTig“ präsentieren die aus dem Bezirk Reutte stammenden Maler Daniel Bazina und Johannes Biber rund 40 Exponate, die ihre unterschiedlichen kreativen Ansätze zeigen. Die Vernissage findet am Freitag, den 27. September, um 18 Uhr statt. Bis zum 3. November können die Exponate in der beeindruckenden Galerie am Klostergut Kronburg täglich von 9 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Mehr
12. September 2024
Ötztal Tourismus

Sölden passt BYND The Mountain-Festival an Wetterprognosen an

Sölden passt BYND The Mountain-Festival an Wetterprognosen an
Angesichts der Wetterlage wird das Festivalprogramm der BYND The Mountain-Premiere von 13. bis 15.9. in Sölden den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Gute Nachricht: Die spektakulären Runs der Slopestyle- und Freeride-Bikeathlet:innen im neu geschaffenen Dirtpark Grünwald sind am Sonntag bei freiem Eintritt zu erleben. Ebenso unbeeinflusst sind die Highlights mit Live-Musik von Camo & Krooked sowie die zahlreichen sportlichen Side-Events.
Mehr
1. August 2024
Pfeifer Group

Pfeifer Kundl trotzt Konjunktur mit starker Teamleistung

Pfeifer Kundl trotzt Konjunktur mit starker Teamleistung
Der traditionsreiche Standort der Pfeifer Group im Tiroler Unterland beschäftigt aktuell 185 Mitarbeiter:innen in den Bereichen Produktion, Instandhaltung und Verwaltung. Den wirtschaftlichen Herausforderungen im Zuge der stagnierenden Konjunktur begegnet das Familienunternehmen mit Optimismus. Für den erwarteten Aufschwung sucht Pfeifer laufend weitere Fachkräfte, denen ein umfassendes Paket an Benefits geboten wird.
Mehr
30. Juli 2024
Ötztal Tourismus

Die Riege der „Ötztaler Genussbotschafter*innen“ wächst

Die Riege der „Ötztaler Genussbotschafter*innen“ wächst
Mittlerweile 21 Nachwuchskräfte aus Hotellerie und Gastronomie haben die Zusatzqualifikation „Ötztaler Genussbotschafter*in“ erworben. Auch die Zahl der Betriebe, die ihren Lehrlingen diese Ausbildung in Sachen Regionalität und Nachhaltigkeit ermöglicht, vergrößert sich. Im Rahmen eines Verleihungs-Events in Längenfeld erhielten Leonie Riml, Sladana Dujakovic, Samuel Gritsch und Franz Scheiber die begehrte „Granta“ überreicht.
Mehr
30. Juli 2024
Klostergut Kronburg

Ausstellung von Regina und Alois Redolfi in der Galerie Kronburg

Ausstellung von Regina und Alois Redolfi in der Galerie Kronburg
Die Galerie Kronburg bei Zams eröffnet eine vielseitige Ausstellung mit Werken von Regina und Alois Redolfi. Am 16. August findet um 18 Uhr die Vernissage statt – mit musikalischer Begleitung durch Ennio Vöhl und Leo Hag an der Trompete. Das Paar, das einst auf der Kronburg seine Hochzeit feierte, kehrt nun zum idyllischen Klostergut zurück, um in den großzügigen Galerieräumen seine individuellen Bilder aus den Bereichen Scanografie und Fotografie zu präsentieren. Unter den Titeln „malsupre“ und „oben und gegenüber“ werden etwa 40 Exponate gezeigt. Die Schau ist bis zum 22. September täglich von 9 bis 19 Uhr zu sehen.
Mehr
19. Juli 2024
Ötztal Tourismus

Zwei neue Klettersteige in Gurgl und Huben bereichern Angebot im Ötztal

Zwei neue Klettersteige in Gurgl und Huben bereichern Angebot im Ötztal
Bergsportfans erhalten mit den jüngst eröffneten Klettersteigen Hohe Mut in Obergurgl und dem Eckkamm in Huben weitere attraktive Möglichkeiten für Naturerlebnisse am Fels. Beide Routen sind leicht erreichbar und eignen sich für Anfänger:innen. Der Eckkamm-Klettersteig verfügt zudem über ein spezielles Sicherungssystem, das erstmals in Europa in dieser Form zum Einsatz kommt. Nunmehr verfügt das längste Tiroler Seitental über insgesamt zehn derartiger Steiganlagen.
Mehr
17. Juli 2024
AREA 47

AREA 47: Outdoorspaß mit ultimativem Coolness-Faktor

AREA 47: Outdoorspaß mit ultimativem Coolness-Faktor
Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark am Eingang des Ötztals (Tirol) hat alles, was Abenteuerlustige für geniale Sommerferien wünschen. Rund 40 adrenalinreiche Trendsportarten, gemütliche Unterkünfte mitten im Naturschutzgebiet und ein buntes Gastronomie- und Entertainmentkonzept versprechen Action und Spaß an einem einzigen Ort. Damit eröffnet das Areal auf einer Fläche von 9,5 Hektar ein Maximum an Erlebnis – ganz nach persönlichem Zuschnitt.
Mehr
11. Juli 2024
Bio vom Berg

Erfolgreiches erstes Halbjahr für BIO vom BERG

Erfolgreiches erstes Halbjahr für BIO vom BERG
Im Zuge der diesjährigen Vollversammlung verkündete die Erzeugergenossenschaft Bioalpin eine erfreuliche Bilanz des ersten Halbjahres 2024. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Wachstum im unteren zweistelligen Prozentbereich erzielt werden. Trotz anhaltender Marktunsicherheit stimmen die Kundentreue und der gelungene Schulterschluss mit dem Handel optimistisch. Die langjährige Partnerschaft mit MPREIS wird weiter ausgebaut und intensiviert.
Mehr
1. Juli 2024
AREA 47

10 Jahre Stiegl Extreme Blobbing als Jubiläum der Superlative

10 Jahre Stiegl Extreme Blobbing als Jubiläum der Superlative
Ein Feuerwerk spektakulärer Sprünge und actionreicher Tricks begeisterte die 1.500 BesucherInnen bei der Jubiläumsausgabe des Stiegl Extreme Blobbing in der AREA 47. Der Name ist Programm: Seit einem Jahrzehnt werden beim wahnwitzigsten Wassersport-Event Österreichs jährlich die Grenzen der Schwerkraft neu definiert. Den Titel als Jubiläumssieger holte sich das Team Dachschaden.
Mehr
27. Juni 2024
Ötztal Tourismus

Premiere für MTB-Festival BYND The Mountain von 13. bis 15.9. in Sölden

Premiere für MTB-Festival BYND The Mountain von 13. bis 15.9. in Sölden
Ein innovatives Community-Format für die Weltelite des Bikesports und deren Anhänger:innen: All das vereint die erste Auflage von BYND The Mountain im September 2024 in Sölden. Drei Tage bestimmen Trail- und Bikespaß, hochkarätige Contests mit Stars wie Sam Pilgrim, Casey Brown oder Patricia Druwen sowie Festivalflair samt Musik und Side-Events das Geschehen. Höhepunkt ist der Swatch Nines Publikumstag in der neu geschaffenen 20.000 m2 großen Competition Area. Der Playground pusht die Slopestyle- und Freeride-Weltelite zu Topleistungen.
Mehr
26. Juni 2024
Pfeifer Group

Pfeifer Lauterbach investiert in Personal und optimierte Prozesse

Pfeifer Lauterbach investiert in Personal und optimierte Prozesse
Am hessischen Vorzeigestandort der holzverarbeitenden Pfeifer Group herrscht Aufbruchstimmung. Um den wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen, wird in punkto Infrastruktur und Prozessen an diversen Schrauben gedreht. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels setzt die Werksleitung verstärkt auf interne Ausbildung und Personalentwicklung.
Mehr
25. Juni 2024
DanArt - Daniela Pfeifer

Mit der Bergwelt verbunden

Mit der Bergwelt verbunden
Die renommierte Imster Künstlerin Daniela Pfeifer präsentiert in ihrer Ausstellung „Hoamatgfühl“ im Gurgl Carat Werke, die mit ihren Farben und Formen an bergige Regionen erinnern. Ihr einzigartiger Stil fängt die Essenz der Tiroler Landschaft ein. Wer sich von ihren Arbeiten überzeugen will, kann dies von 21. Juli bis 31. August 2024 tun. Am Sonntag, 21. Juli findet um 17 Uhr die Vernissage im hinteren Ötztal statt.
Mehr
21. Juni 2024
Ötztal Tourismus

Skiweltcup in Gurgl als eines der umweltfreundlichsten Sportevents Österreichs

Skiweltcup in Gurgl als eines der umweltfreundlichsten Sportevents Österreichs
Neuerlichen Grund zum Jubeln haben die Organisator:innen des ersten FIS Weltcup-Slaloms in Gurgl. Beim österreichweiten Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ landete die sportliche Großveranstaltung an der Spitze. Seit 13 Jahren organisiert das Netzwerk „Green Events Austria“ diese Aktion und stellt vorbildlich agierende Sport- und Kulturevents sowie Vereine ins Rampenlicht.
Mehr
20. Juni 2024
Klostergut Kronburg

„Das Licht der Lianenfrau. Weibliche Kraft leben.“ – Wort, Bild und Ton in der Galerie Kronburg

„Das Licht der Lianenfrau. Weibliche Kraft leben.“ – Wort, Bild und Ton in der Galerie Kronburg
Eine kunstvolle Kollaboration, bei der Kurzgeschichten und Malerei rund um das Thema Frau auf besondere Art verbunden sind, präsentiert die Galerie Kronburg bei Zams. Die Malerin Birgit Neururer und die psychologische Beraterin Elke Leithner-Steiner begrüßen am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr zur Vernissage mit Lesung. Zu sehen und auch zu hören ist das Projekt bis 11. August, täglich von 9 bis 19, Uhr im besonderen Ausstellungsambiente am Klostergut Kronburg.
Mehr
7. Juni 2024
Ötztal Tourismus

Ötztaler Mobilitäts-Community legte über 80.000 km umweltfreundlich zurück

Ötztaler Mobilitäts-Community legte über 80.000 km umweltfreundlich zurück
Eine stattliche Bilanz weisen die Zahlen der ummadum-App im Ötztal auf, die mittels Challenges und gesponserten Punktesammeln zum klimafreundlichen Verhalten animiert. Allein im Rahmen der Weltcup-Premiere in Gurgl und der saisonalen Winter Challenge wurden knapp 4.000 Aktivitäten erzielt. Insgesamt konnten so über 14 Tonnen CO2 eingespart werden.
Mehr
29. Mai 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Offizielle Eröffnung: Bauarbeiten im Jesuheim Lochau erfolgreich abgeschlossen

Offizielle Eröffnung: Bauarbeiten im Jesuheim Lochau erfolgreich abgeschlossen
Nach einer intensiven Bauphase von über drei Jahren sind die weitreichenden Bauarbeiten im Jesuheim Lochau nun abgeschlossen. Die Modernisierungsmaßnahmen, die von Januar 2021 bis März 2024 durchgeführt wurden, bringen zahlreiche Verbesserungen für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Viel Komfort und eine helle, freundliche Atmosphäre prägen nun das Erscheinungsbild des am Bodensee gelegenen Alten- und Pflegewohnheims der Barmherzigen Schwestern von Zams. Kürzlich wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich ihrer Bestimmung übergeben und das Jesuheim Lochau erstrahlt in neuem Glanz. Für Oktober ist eine Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit geplant.
Mehr
28. Mai 2024
AREA 47

Europas größte Outdoor-Filmtour am 8. Juni in der AREA 47

Europas größte Outdoor-Filmtour am 8. Juni in der AREA 47
Seit 2001 bringt die European Outdoor Film Tour (EOFT) die besten Outdoor- und Abenteuerfilme auf die große Leinwand. Am Samstag, 8. Juni, gastiert die Reihe am Eingang zum Ötztal mit einem Open-Air-Termin in der Water AREA. Beginn ist um 19.30 Uhr, Tickets für zwei Stunden Unterhaltung pur gibt es um 5,- Euro. Die Erlöse werden zu 100 % an die Lebenshilfe Tirol gespendet.
Mehr
23. Mai 2024
Sparkasse Imst AG

Kabarettist Gabriel Castañeda amüsierte bei seinem Heimspiel Kund:innen der Sparkasse Imst

Kabarettist Gabriel Castañeda amüsierte bei seinem Heimspiel Kund:innen der Sparkasse Imst
Das Oberländer Finanzinstitut lud kürzlich zusammen mit dem Team s Versicherung der Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group zu einem heiteren Abend ins FMZ-Kino Imst. Castañeda spielt 2024 für die s Versicherung die Sparkassen-Kabarett-Tour mit rund 60 Veranstaltungen durch ganz Österreich. Der Auftritt in Imst war für den ehemaligen Mitarbeiter der Sparkasse Imst daher ein Abend in seiner Heimatregion.
Mehr
23. Mai 2024
Imster Bergbahnen

Familienfest: Unterhaltung für Groß und Klein rund um die längste Alpen-Achterbahn der Welt

Familienfest: Unterhaltung für Groß und Klein rund um die längste Alpen-Achterbahn der Welt
Am 9. Juni 2024 verwandelt sich Hoch-Imst wieder zur kunterbunten Festmeile. Die Imster Bergbahnen und der Alpine Coaster Imst laden gemeinsam mit den Gastronomen und der Outdoorregion Imst zum Familienfest ein.
Mehr
21. Mai 2024
Krankenhaus Zams

Benefizveranstaltung „Reden wir über Krebs - Krebs bewegt“ unterstützt Tumorforschung

Benefizveranstaltung „Reden wir über Krebs - Krebs bewegt“ unterstützt Tumorforschung
Unter dem Motto „Reden wir über Krebs - Krebs bewegt“ fanden kürzlich zwei Infoabende in den Stadtsälen von Landeck und Imst statt. Initiator Diakon Peter Scheiber bot gemeinsam mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams, der Hospiz-Gruppe Imst und der Dipl. Gesundheits- und Vitaltrainerin sowie Yogalehrerin Sabine Vahrner eine starke Plattform für den Austausch über das komplexe Thema Krebs. Die Events wurden zugunsten des Vereins für Tumorforschung Zams organisiert. Durch freiwillige Spenden konnte ein großzügiger Betrag von 2.020, - Euro übergeben werden.
Mehr
17. Mai 2024
Pfeifer Group

Pfeifer macht Standort Imst fit für die Zukunft

Pfeifer macht Standort Imst fit für die Zukunft
Allein in den letzten vier Jahren investierte das Holzunternehmen Pfeifer rund 30 Millionen Euro in die Absicherung seines Gründungsorts im Tiroler Oberland. Modernisierte Anlagen und optimierte Produktionsabläufe sorgen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Allen wirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz ist die Stimmung am Firmensitz optimistisch.
Mehr
17. Mai 2024
Ötztal Tourismus

Sichere und nachhaltige Trailrunning-Events im Ötztal

Sichere und nachhaltige Trailrunning-Events im Ötztal
Der Stuiben Trailrun in Umhausen vom 23. bis 25. Mai 2024 und der Gletscher Trailrun in Gurgl vom 18. bis 20. Juli 2024 locken zahlreiche Laufbegeisterte in Tirols längstes Seitental. Die Startplätze sind heuer auf 850 Teilnehmer:innen pro Veranstaltung limitiert. Neuromentaltrainer Viktor Praxmarer lädt an den Vorabenden der sportlichen Bewerbe zum Expertentalk mit anschließender Trailrunning Movie Night.
Mehr
16. Mai 2024
Sparkasse Imst AG

BRG Imst sichert sich Bezirksmeistertitel der Sparkasse-Schülerliga Fußball

BRG Imst sichert sich Bezirksmeistertitel der Sparkasse-Schülerliga Fußball
Kürzlich fand am Sportplatz in der Imster Oberstadt das Finalturnier der Sparkasse-Schülerliga Bezirksmeisterschaft Fußball statt. Organisiert wurde das Turnier von der Sportmittelschule Imst in Zusammenarbeit mit der ITMS Imst Oberstadt und der Stadtgemeinde Imst. Die Sparkasse Imst sorgte für die Verpflegung und Sachpreise. Im Finalspiel besiegte das Team des BRG Imst die Mittelschule Längenfeld mit 2:1 und qualifizierte sich damit für das Halbfinalturnier Tirol West der Tiroler Schülerliga-Meisterschaft.
Mehr
14. Mai 2024
Klostergut Kronburg

Ausstellung „Lebensfreude“ von Wolfgang Kätzler in der Galerie Kronburg

Ausstellung „Lebensfreude“ von Wolfgang Kätzler in der Galerie Kronburg
Der aus Gnadenwald stammende Wolfgang Kätzler zeigt unter dem Themenschwerpunkt „Lebensfreude“ in der Galerie Kronburg bei Zams einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens. Seit 50 Jahren malt und zeichnet Kätzler voller Lebensfreude, in der gleichnamigen Schau wird diese in ca. 60 Exponaten präsentiert. Die Vernissage findet am Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr statt. Bis zum 30. Juni lädt die Galerie, die zum Klostergut Kronburg gehört, täglich von 9 bis 19 Uhr zum Besuch.
Mehr
7. Mai 2024
Krankenhaus Zams

Neuer Primar für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Neuer Primar für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Seit dem 15. April leitet Dr. Leszek Krzysztof Mitas die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Zams. Als Primararzt steht der erfahrene Mediziner nun einem über 50-köpfigen Team vor, welches aus neun Fach- und Assistenzärzt*innen sowie Mitarbeiter*innen aus den Berufsgruppen der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen sowie medizinischen Assistenzberufen besteht.
Mehr
30. April 2024
Falkner & Riml

Ötztaler Elektrovorzeigebetrieb feiert Jubiläum mit Zukunftsimpuls

Ötztaler Elektrovorzeigebetrieb feiert Jubiläum mit Zukunftsimpuls
Vor 35 Jahren legten Helmut Falkner und Christian Riml – quasi in bester Start-up-Manier in der Garage eines Einfamilienhauses – den Grundstein für ihr Unternehmen. Heute zählt Falkner & Riml als Komplettanbieter zu den führenden Elektrotechnikunternehmen des Landes mit ganzjährig 120 Beschäftigten und mehreren tausend StammkundInnen. Damit der eingeschlagene Kurs fortgesetzt wird, steht mit Markus Brugger und Renaldo Falkner die nächste Generation am Start.
Mehr
19. April 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Feierlicher Abschluss zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef

Feierlicher Abschluss zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef
Am 19. April 2024 schloss sich der Veranstaltungsreigen, der im Zeichen des 125-jährigen Bestehens des Netzwerks St. Josef in Mils begangen wurde. Dem Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler folgten die Enthüllung eines Mahnmals für die Opfer des NS-Regimes aus dem damaligen St. Josefsinstitut sowie ein Festakt mit Präsentation der vorliegenden Festschrift. Bei der öffentlichen Feier am Nachmittag stand das Musiktheaterstück „Vergiss mein nicht“ auf dem Programm.
Mehr
19. April 2024
Pfeifer Group

Pfeifer Chanovice glänzt mit Optimierungs-Offensive

Pfeifer Chanovice glänzt mit Optimierungs-Offensive
Der tschechische Standort des Holzunternehmens Pfeifer begegnet der Rezession mit konsequenter Optimierung interner Prozesse. Die Bemühungen schlagen sich etwa im Top-Wert von 90 % bei der Verfügbarkeit des Sägewerks nieder. Verschiedene Maßnahmen der Automatisierung verringern nicht nur den Energieverbrauch, sondern ersetzen auch schwere körperliche Arbeit. Damit baut Pfeifer seine Arbeitgeberattraktivität weiter aus.
Mehr
18. April 2024
Ötztal Tourismus

Tiroler Schule gewinnt bei „Sölden sucht das Gastro Supertalent“

Tiroler Schule gewinnt bei „Sölden sucht das Gastro Supertalent“
Zur zweiten Auflage von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ trafen sich 40 Schüler:innen aus Tirol, Oberösterreich, Wien und Südtirol, um ihr Können bei spannenden Challenges in Service, Küche und Marketing zu zeigen. Bewertet wurden sie von absoluten Top-Stars der Branche wie Marco Müller aus Berlin oder den Tiroler Spitzenköchen Peter Fankhauser und Michael Ploner. Der begehrte Titel ging in diesem Jahr an die Berufsschule in Landeck. Auf Rang zwei landete das Team aus Brixen vor den Tourismusschulen am Wilden Kaiser.
Mehr
18. April 2024
GW Tirol

GW Tirol präsentiert Projekt Festlbecher: Praktische Mehrweg-Lösung für „Festln ohne Restln“

GW Tirol präsentiert Projekt Festlbecher: Praktische Mehrweg-Lösung für „Festln ohne Restln“
Aus einer Initiative zur Reduktion von Plastikmüll auf Veranstaltungen im Bezirk Schwaz, ist das erfolgreiche Projekt „festlbecher.tirol“ entstanden. Unter dieser Marke übernimmt die Geschützte Werkstätte Tirol am Standort Vomp die gesamte Logistik rund um das Mehrweggeschirr, und schafft damit ein wichtiges Angebot für eine nachhaltige Genusskultur in den Bezirken Schwaz, Innsbruck-Land und darüber hinaus. Die gesamte Abwicklung läuft unkompliziert online über www.festlbecher.tirol.
Mehr
16. April 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Kunstprojekt von Manfred Bockelmann und Menschen mit Behinderung im Marienhof in Maria Saal präsentiert

Kunstprojekt von Manfred Bockelmann und Menschen mit Behinderung im Marienhof in Maria Saal präsentiert
Der renommierte Kärntner Maler und Fotograf Manfred Bockelmann hat gemeinsam mit Bewohner*innen des Marienhofs in Maria Saal Tonkunstwerke und Bilder erarbeitet. Das besondere Kreativprojekt war eine Bereicherung sowohl für die Menschen mit Behinderung, die neue Talente entfalten konnten, wie auch für den Künstler, der wertvolle Eindrücke gewinnen durfte. Im Rahmen einer vom Rotary Club Klagenfurt organisierten Vernissage wurden die Objekte am 15. April im Marienhof präsentiert und zum Verkauf angeboten. Durch die Erlöse des Sozialprojektes wurde eine beträchtliche Summe zur Realisierung der Naturbeschattung im Garten des Marienhofs erwirkt.
Mehr
12. April 2024
Ötztal Tourismus

22.000 Fans in Sölden beim Jubiläum des Electric Mountain Festivals

22.000 Fans in Sölden beim Jubiläum des Electric Mountain Festivals
Fünf Tage lang stand Sölden als Heartbeat of the Alps ganz im Zeichen von „10 Jahre Electric Mountain Festival“. Internationale Top-Acts wie John Newman, Dimitri Vegas & Like Mike oder der deutsche Rapstar Ski Aggu begeisterten das Publikum. Den Schulterschluss von Sport und Entertainment symbolisierte der Auftritt von Skistar Lucas Braathen. Der Athlet, der künftig für sein Mutterland Brasilien startet, bereitete sich auf sein sportliches Comeback beim Weltcupauftakt in Sölden vor und genoss die Festivalatmosphäre.
Mehr
12. April 2024
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst zur besten Sparkasse Österreichs gekürt

Sparkasse Imst zur besten Sparkasse Österreichs gekürt
Spitzenplatzierung für die Sparkasse Imst: Das regionale Bankinstitut belegte beim Sparkassen-Award 2023 den ersten Platz aller österreichischen Sparkassen. Die eigene Ranggruppe führen die Imster bereits zum elften Mal in Folge an. Die Auszeichnung unterstreicht die hohe Kundenorientierung, den nachhaltigen Regionalitätsgedanken sowie die Stabilität der Sparkasse Imst.
Mehr
9. April 2024
GW Tirol

Medieneinladung: Präsentation des Projekts „festlbecher.tirol“ der Geschützten Werkstätte Tirol am Standort Vomp

Medieneinladung: Präsentation des Projekts „festlbecher.tirol“ der Geschützten Werkstätte Tirol am Standort Vomp
Aus einer Initiative mehrerer Partner, zur Reduktion von Plastikmüll auf Veranstaltungen im Bezirk Schwaz, entstand im Vorjahr das Projekt „festlbecher.tirol“. Unter dieser Marke bietet die Geschützte Werkstätte Tirol (GW Tirol) hochwertiges Mehrweggeschirr zum Mieten für Gastronom:innen und Veranstalter:innen und übernimmt am Standort Vomp die gesamte Abwicklung und Logistik. Als Auftakt in die neue „Festl“-Saison soll das Angebot für eine nachhaltige Genusskultur in den Bezirken Schwaz, Innsbruck-Land und darüber hinaus näher vorgestellt werden.
Mehr
3. April 2024
Krankenhaus Zams

Neue Direktorin am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams

Neue Direktorin am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams
Seit Anfang April ist Mag.a Margarethe Achenrainer als neue Direktorin am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams tätig. Mit der Tirolerin wurde die Leitungsfunktion an der zentralen Ausbildungseinrichtung des Krankenhauses Zams in erfahrene Hände übergeben. Achenrainer verfügt über langjährige Erfahrung, etwa an der UMIT Tirol. Sie bringt viel Knowhow im pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine persönliche Verbundenheit zur Region mit.
Mehr
15. März 2024
AREA 47

AREA 47: Erster Airbag Contest im Indoor Bikepark am 30. März

AREA 47: Erster Airbag Contest im Indoor Bikepark am 30. März
Wer hat die dicksten Eier und zeigt die spektakulärsten Sprünge? Die Antwort darauf gibt es am Ostersamstag, den 30. März, in der AREA 47. Stylishe Tricks der mutigen Bike-AkrobatInnen inklusive. Bei gratis Eintritt lockt ein actiongeladenes Event. Beginn ist um 17 Uhr.
Mehr
15. März 2024
Ötztal Tourismus

Projekt ULTIMOB liefert wichtige Erkenntnisse und neue Lösungen zur touristischen Mobilität im Ötztal

Projekt ULTIMOB liefert wichtige Erkenntnisse und neue Lösungen zur touristischen Mobilität im Ötztal
Der Weg zu einer als umweltfreundlich wahrgenommenen Urlaubsregion führt auch über innovative Verkehrslösungen. Im Rahmen des Leitprojekts ULTIMOB mit insgesamt vier Pilotregionen in ganz Österreich wurden im Ötztal innovative Möglichkeiten für die touristische Mobilität erprobt und auf ihre Praxistauglichkeit analysiert. Es entstanden etwa multimodale Knoten in Sölden, neue Angebote im Gepäckversand und eine auch für Gäste nutzbare Mitfahrplattform. Die gewonnenen Erfahrungen dienen als Grundlage für zukünftige Entwicklungen.
Mehr
12. März 2024
Ötztal Tourismus

Sölden feiert 10-jähriges Electric Mountain Festival-Jubiläum vom 8. bis 12. April 2024

Sölden feiert 10-jähriges Electric Mountain Festival-Jubiläum vom 8. bis 12. April 2024
Das ELECTRIC MOUNTAIN FESTIVAL 2024 liefert fünf Tage lang eine geniale Mischung aus Ski-Fun, Dance-Music und Top-Kulinarik. Fans und Künstler:innen erwartet zum zehnjährigen Jubiläum ein ultimativer Mix aus Entertainment an einzigartigen Locations im Skigebiet von Sölden. Gewohnt international präsentiert sich das Line-Up mit Acts wie John Newman, Dimitri Vegas & Like Mike, KSHMR oder DJ Azteck. Zum Must-Have wird die Skibrille, wenn der deutsche Rapstar Ski Aggu die Main Stage am Giggijoch erobert. Der Eintritt zu den Konzerten ist mit gültigem Skipass kostenlos.
Mehr
28. Februar 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Netzwerk St. Josef in Mils lud zum Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen

Netzwerk St. Josef in Mils lud zum Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen
Im Rahmen des Jubiläums 125 Jahre Netzwerk St. Josef stand im Februar die Einladung zum Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen am Programm. Ein Team bestehend aus Klient*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung für Menschen mit Mehrfachbehinderung begrüßte knapp 40 Schüler*innen. Sie erhielten Einblicke in das sinnstiftende berufliche Tätigkeitsfeld und die abwechslungsreichen Wohn- und Beschäftigungsangebote für Klient*innen.
Mehr
22. Februar 2024
Bio vom Berg

BIO vom BERG steht auf starkem Fundament

BIO vom BERG steht auf starkem Fundament
Tirols Bio-Label BIO vom BERG erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 14,46 Millionen Euro und verzeichnet damit ein Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahr (2022: 14,64 Millionen). Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Situation wird das Ergebnis als Bestätigung der langjährigen Investition in die Stärkung der kleinstrukturierten Bio-Bergbauernlandwirtschaft gesehen. Die Erzeugergenossenschaft Bioalpin bildet heute ein starkes Fundament, das selbst bei erheblichen Marktveränderungen stabil bleibt. 2024 werden neue Kunden wie Dennree GmbH, die Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH und ausgewählte Wiener Gesundheitsbetriebe beliefert.
Mehr
21. Februar 2024
Werkstück

GW Tirol launcht Getreideflocker Futuria

GW Tirol launcht Getreideflocker Futuria
Nach einjähriger Entwicklungszeit präsentiert die Tiroler Firma Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH (GW Tirol) mit ihrer Marke Werkstück ihren ersten eigenen Getreideflocker. Das Gerät besticht durch seine kompakte Form und den stylishen Korpus aus Holz. Erhältlich ist die Futuria in einer leistungsstarken elektrischen oder manuellen Variante. Einzigartiges Feature: Durch flexible Anbringung der Kurbel kann das handbetriebene Modell sowohl von Links- als auch Rechtshändern bedient werden.
Mehr
15. Februar 2024
Bio vom Berg

BIO vom BERG zieht Bilanz: Pressekonferenz am 22.2. im forum lk

BIO vom BERG zieht Bilanz: Pressekonferenz am 22.2. im forum lk
Tirols einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG lädt zur Präsentation seiner Bilanz 2023. Nach einem gesteigerten Bewusstsein für Regionalität und Gesundheit während der Pandemie war das Marktumfeld zuletzt von branchenübergreifenden Herausforderungen geprägt.
Mehr
14. Februar 2024
Werkstück

GW Tirol feiert Erfolg bei 2 Minuten 2 Millionen

GW Tirol feiert Erfolg bei 2 Minuten 2 Millionen
In der jüngsten Ausgabe der PULS4 Start-up-Show konnte die GW Tirol mit ihrer Marke Werkstück die Jury für ihre smarte Getreidemühle Millenia begeistern. Die GW Tirol sicherte sich finanzielle und ideelle Unterstützung, um der Mühle und dem gesamten Angebot „Alles rund ums Korn“ mehr Marktpräsenz zu verschaffen. Damit sollen auch die hochwertigen Leistungen von Menschen mit Behinderung in den Fokus rücken.
Mehr
13. Februar 2024
Ötztal Tourismus

Neuer Mega-Event: Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain

Neuer Mega-Event: Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain
Die Bike Republic Sölden vertieft ihre Kooperation mit dem Green Hill Bikepark in Deutschland und richtet ab 2024 im Wechsel das Festival-Spektakel BYND aus. Das außergewöhnliche Format bringt die unterschiedlichsten MTB-Disziplinen zusammen genauso wie Top-Stars mit Hobby-Biker:innen, Party am Berg mit Contests im Tal. Highlight ist die sechstägige Swatch Nines MTB-Show, bei der sich die Slopestyle- und Freeride-Elite unter Top-Bedingungen zu Top-Performances pusht. Dazu bietet das „Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain” actionreiche Sport-Events, ein Expo-Areal im Tal mit Musik-Highlights und einer Mountain Top Party.
Mehr
9. Februar 2024
Sparkasse Imst AG

„Wintersport an Schulen“ bringt Bewegung auf die Piste

„Wintersport an Schulen“ bringt Bewegung auf die Piste
Kinder mit einem kostenlosen Skitag für den Skisport begeistern – das ist das Ziel der Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS). Möglich wird dies durch die Unterstützung mehrerer Partner: Skipässe, Ausrüstung, Transfer und Skiunterricht sorgen für einen unvergesslichen Tag im Schnee – ohne großen Aufwand für die Schulen. In den vergangenen elf Jahren nutzten knapp 28.500 Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen im Tiroler Oberland diese Gelegenheit.
Mehr
7. Februar 2024
Werkstück

GW Tirol tritt bei 2 Minuten 2 Millionen an

GW Tirol tritt bei 2 Minuten 2 Millionen an
Für ihre Marke Werkstück hat die GW Tirol die erste digitale Haushalts-Getreidemühle entwickelt. Damit möchte das integrative Unternehmen die hochkarätige Investoren-Runde der PULS4 Start-up-Show überzeugen. Ob es gelingt, zeigt die 3. Folge der neuen Staffel, welche am Dienstag, 13. Februar um 20.15 Uhr auf PULS 4 und JOYN ausgestrahlt wird.
Mehr
7. Februar 2024
Pressemeldungen

Innere Medizin 1 und 2 beziehen top-sanierte Stationsbereiche im Krankenhaus Zams

Innere Medizin 1 und 2 beziehen top-sanierte Stationsbereiche im Krankenhaus Zams
Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten nehmen die Abteilungen der Inneren Medizin 1 und 2 des Krankenhauses Zams mit 10. Februar den Betrieb in neuen Räumlichkeiten auf. Die neugestalteten Abteilungen sind im Haus 1 des Gebäudekomplexes untergebracht. Bei Planung und Umsetzung wurden hohe Qualitätsansprüche erfüllt, die mit großem Komfort für Mitarbeiter*innen und Patient*innen einhergehen.
Mehr
29. Jänner 2024
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Vortrag über die Auswirkung der Schreckenszeit des Nationalsozialismus im damaligen St. Josefsinstitut

Vortrag über die Auswirkung der Schreckenszeit des Nationalsozialismus im damaligen St. Josefsinstitut
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef fand am 26. Jänner ein informativer Programmpunkt am Standort in Mils statt. Mag. Dr. Oliver Seifert, Historiker am LKH Hall, sprach über die verheerende Gesundheitspolitik der NS-Zeit sowie den Umgang mit den daraus folgenden Verbrechen in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung zum Vortrag.
Mehr
26. Jänner 2024
Krankenhaus Zams

First Love Ambulanz am Krankenhaus Zams – Beratung und Hilfe für junge Menschen

First Love Ambulanz am Krankenhaus Zams – Beratung und Hilfe für junge Menschen
Eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene erweitert das Angebot an der gynäkologischen Abteilung am Krankenhaus St. Vinzenz. Noch immer werden viele Themen rund um Liebe und Sexualität tabuisiert. Jetzt gibt es einen spezialisierten Bereich, der für die Zielgruppe von ca. 10 bis 19 Jahren ausgerichtet ist und bei Fragen und Problemen umfassende Unterstützung bietet.
Mehr
24. Jänner 2024
Pressemeldungen

Wegweisendes Holzparkhaus mit Pfeifer CLT

Wegweisendes Holzparkhaus mit Pfeifer CLT
In Wendlingen am Neckar (Großraum Stuttgart) entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Parkhaus aus Holz. Das Projekt vereint hohe Ansprüche an Gestaltung, Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. So bietet das klimaneutral errichtete Gebäude neben Parkflächen viel Raum für Umnutzungsmöglichkeiten, bevor es rückgebaut und in den Materialkreislauf zurückgeführt werden kann. Pfeifer lieferte rund 1.100 m³ CLT für den Bau. Geplante Fertigstellung ist im Mai 2024.
Mehr
17. Jänner 2024
Krankenhaus Zams

Krankenhaus St. Vinzenz Zams realisiert mit Polizei und Rettung Opferschutz-Kooperationsprojekt

Krankenhaus St. Vinzenz Zams realisiert mit Polizei und Rettung Opferschutz-Kooperationsprojekt
Mitte 2023 ging nach zweijähriger Projekt- und Vorbereitungsphase die sogenannte Gewaltschutzgruppe (kurz GSG) im Krankenhaus Zams in den Realbetrieb. Bis dahin war bereits eine Kinderschutzgruppe erfolgreich gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und deren Familien aktiv im Einsatz. Daraus resultierende Erfahrungen konnten nun für die Umsetzung der Opferschutzgruppe für Betroffene über 18 Jahren genutzt werden. Das Team der GSG besteht aus 24 speziell geschulten Gewaltschutz-Expert*innen aus 13 verschiedenen Berufsgruppen, die für Kinder und Erwachsene zuständig sind.
Mehr
11. Jänner 2024
Pfeifer Group

Die Holzindustrie im Jahr 2024: Mit Optimismus und langem Atem durch die Krise

Die Holzindustrie im Jahr 2024: Mit Optimismus und langem Atem durch die Krise
Die Expertenrunde beim Live Talk des österreichischen Branchenriesen Pfeifer war sich einig: Mit den Entwicklungen im Jahr 2023 konnte die Holzindustrie nicht zufrieden sein. Weitere 12 bis 24 schwierige Monate für die Märkte dürften ins Haus stehen, bevor die Akteure die Rückkehr der guten Performance, speziell des Holzbaus, prognostizieren.


Mehr
10. Jänner 2024
Pfeifer Group

Event-Tipp: Pfeifer Talk über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen

Event-Tipp: Pfeifer Talk über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen
Im ersten Expertentalk des Jahres am Mittwoch, den 31. Januar 2024, beleuchtet die Pfeifer Group die globalen ökonomischen Trends und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen. Als Referent zu Gast ist Dr. Christoph M. Schneider, Ökonom und Geschäftsführer des Economica Institut für Wirtschaftsforschung. Wie gewohnt ist die Teilnahme am Online-Talk für alle Interessierten kostenfrei.

Mehr
12. Dezember 2023
Bergbahnen Hochoetz

Skigebiet Hochoetz investiert in Infrastruktur für Nachwuchs und AnfängerInnen

Skigebiet Hochoetz investiert in Infrastruktur für Nachwuchs und AnfängerInnen
Gewohnt familienfreundlich erweitert die Skiregion Hochoetz zum Saisonstart ihr Angebot um zwei Förderbänder und einen modernen Schlepplift. Die drei neuen Anlagen sind auf Kinder und Wintersportbeginner ausgerichtet. Für deren Skispaß und „Winter-Hoch in Oetz“ investierte das Unternehmen über eine Million Euro. Abseits des Pistenvergnügens in einem der sonnigsten Skigebiete Österreichs lockt ein neuer Schneeschuh-Trail über 5,6 Kilometer Länge.
Mehr
9. Dezember 2023
Imster Bergbahnen

Prävention statt Kollision: Sicherheitsappell der Imster Bergbahnen an Pistentourengeher:innen

Prävention statt Kollision: Sicherheitsappell der Imster Bergbahnen an Pistentourengeher:innen
Die Ski- und Rodelregion Hoch-Imst ist ein beliebtes Ziel im Winter. Viele Tourengeher:innen aus nah und fern nutzen das attraktive Angebot bestehend aus leichter Erreichbarkeit, bestens präparierten Pisten und kostenloser Infrastruktur. Die Skigebietsbetreiber machen bereits vor dem Saisonstart auf Gefahren beim Pistentourengehen aufmerksam. Das Bewusstsein dafür sowie das Beachten einiger Regeln und Empfehlungen kann schlimme Unfälle verhindern.
Mehr
7. Dezember 2023
Ötztal Tourismus

Ötztaler Trailrunning Events 2024 mit noch mehr Nachhaltigkeit und attraktivem Frühbucherrabatt

Ötztaler Trailrunning Events 2024 mit noch mehr Nachhaltigkeit und attraktivem Frühbucherrabatt
Bereits zum 7.Mal dürfen sich Teilnehmer:innen beim Stuiben Trailrun in Umhausen und Gletscher Trailrun in Gurgl selbst beweisen. Bis zum 31. Dezember 2023 warten Frühbucherrabatte für die auf 850 Athlet:innen pro Event limitierten Startplätze. Damit wollen die Organisator:innen auch ein Zeichen setzen hinsichtlich der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Regionalität.
Mehr
6. Dezember 2023
Klostergut Kronburg

NO HATE: Kunstprojekt mit starker Botschaft macht Station am Klostergut Kronburg

NO HATE: Kunstprojekt mit starker Botschaft macht Station am Klostergut Kronburg
Seit Anfang des Jahres lädt die Kronburg auch abseits des Galeriebetriebs zum Kunsterlebnis und zeigt im Außenbereich temporär Objekte und Skulpturen. Für die nächsten Monate ist das Projekt NO HATE, das seit Ende 2021 auf Tour ist, am besonderen Ort über Zams zu sehen. Ein großdimensionaler Schriftzug mit individuellen Botschaften von 71 national und international beheimateten Künstler*innen und Kreativen – auch aus den Bezirken Imst und Landeck – beeindruckt inmitten der Landschaft. Hinter der Initiative stehen die Tiroler Kunstschaffenden Alexandra Rangger und Bernhard Witsch, die mit der ca. 700 Kilogramm schweren Metallskulptur ein deutliches Zeichen gegen den Hass und für ein respektvolles Miteinander setzen.
Mehr
4. Dezember 2023
Pfeifer Group

Pfeifer Talk zum Jahreswechsel: Was bringt 2024 für die Holzindustrie?

Pfeifer Talk zum Jahreswechsel: Was bringt 2024 für die Holzindustrie?
Beim Pfeifer Talk Special am Dienstag, den 19. Dezember, dreht sich alles um die wirtschaftlichen Herausforderungen der nahen Zukunft. Eine Expertenrunde beleuchtet im Form einer virtuellen Podiumsdiskussion die Entwicklungen in den Bereichen Rohstoff, Märkte, Vertrieb und Logistik. Die Teilnahme ist nach Anmeldung für alle Interessierten kostenfrei.

Mehr
4. Dezember 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Netzwerk St. Josef: Adventmarkt stärkt Inklusion

Netzwerk St. Josef: Adventmarkt stärkt Inklusion
Der traditionelle Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils begeisterte auch heuer wieder zahlreiche Besucher*innen mit einem vielfältigen Angebot aus selbsterzeugten Produkten. Bei der Veranstaltung am 1. Dezember stand der rege Austausch von Menschen mit und ohne Behinderung im Vordergrund.
Mehr
4. Dezember 2023
AREA 47

AREA 47: Weihnachtsstimmung im Indoor Bikepark ab 8. Dezember

AREA 47: Weihnachtsstimmung im Indoor Bikepark ab 8. Dezember
Radfahren nonstop lautet die Devise ab diesem Winter – egal ob abends, bei Regen, Schnee oder Kälte. Möglich macht’s Österreichs einziger Indoor-Bikepark auf 3.700 m². Beim Bikekindlmarkt am 8., 15. und 22. Dezember kommt Weihnachtsstimmung auf. Zahlreiche weitere Events locken in den kommenden Monaten alle BikerInnen in die AREA 47.
Mehr
4. Dezember 2023
Ötztal Tourismus

Weltbeste Adventure- und Actionsportbilder in Sölden gekürt

Weltbeste Adventure- und Actionsportbilder in Sölden gekürt
Die Ötztaler Tourismusdestination Sölden war die stimmige Location für die Preisverleihung von Red Bull Illume, dem weltweit größten Wettbewerb für Adventure- und Actionsportfotografie. Erstmals in der 17-jährigen Geschichte des Wettbewerbs holte sich eine Fotografin den Titel als Gesamtsiegerin. Die Australierin Krystle Wright überzeugte die international besetzte Jury mit ihrem kreativen Kletterbild. Der Ötztaler Fotograf Rudi Wyhlidal gewann mit seinem Beitrag die Überraschungs-Kategorie „Best Sölden Picture“. Die Top-50-Bilder sind bis zum 21. Dezember täglich bei freiem Eintritt in einer Outdoor-Galerie bei der Gaislachkoglbahn zu besichtigen.
Mehr
1. Dezember 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Jährlicher Adventmarkt am 1.12. im Netzwerk St. Josef in Mils

Jährlicher Adventmarkt am 1.12. im Netzwerk St. Josef in Mils
Am Freitag, 1. Dezember, lädt das Netzwerk St. Josef ab 14 Uhr zum jährlichen Adventmarkt. Neben der Adventkranzweihe und dem vielfältigen Angebot an selbst hergestellten Weihnachtsprodukten bietet die traditionelle Veranstaltung die Möglichkeit für ein geselliges Miteinander. Der Austausch von Menschen mit und ohne Behinderung soll im Netzwerk St. Josef im Mittelpunkt stehen.
Mehr
28. November 2023
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst lud zum Branchentreff der Steuerberater:innen im Oberland

Sparkasse Imst lud zum Branchentreff der Steuerberater:innen im Oberland
Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden gemeinsam zum Steuerberatergipfel nach Imst. Seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst jährlich Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Branchenthemen. Heuer setzte die Private Banking-Abteilung einen Schwerpunkt zur Veranlagung – von steuerlichen und rechtlichen Aspekten bis hin zur Verhaltensökonomie.
Mehr
25. November 2023
Ötztal Tourismus

Slalom-Premiere in Gurgl generiert hohe Wertschöpfung und viel Aufmerksamkeit

Slalom-Premiere in Gurgl generiert hohe Wertschöpfung und viel Aufmerksamkeit
Nach dem österreichischen Dreifachtriumph beim ersten Weltcup-Herrenslalom im Ötztal ziehen die Verantwortlichen auch eine wirtschaftliche Erfolgsbilanz. Die durch das Sportevent ausgelöste Wertschöpfung wird auf 1,8 Millionen Euro beziffert. Hinzu kommt die durch Medien- und Onlinepräsenz erzielte Aufmerksamkeit für den Saisonstart in Gurgl. Im österreichischen Fernsehen verfolgten etwa über eine halbe Million Zuschauer:innen das Geschehen auf der Kirchenkarpiste.
Mehr
23. November 2023
Ötztal Tourismus

Tiroler Gastro Day in Gurgl erzielt 28.660,- Euro für heimische Familien

Tiroler Gastro Day in Gurgl erzielt 28.660,- Euro für heimische Familien
Auch bei seiner 17. Auflage setzte der karitative Branchentreff wieder ein starkes Zeichen von Solidarität und Mitgefühl. Getreu der Devise „Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen“ versammelten sich Gastronomen und Gastro Partner aus ganz Tirol im hinteren Ötztal. Heuer freuen sich die Beteiligten über einen Reinerlös in Höhe von 28.660,- Euro. Das Geld wird an Menschen in ganz Tirol in Form von unbürokratischer Direkthilfe verteilt.
Mehr
22. November 2023
Sparkasse Imst AG

Gemeinsam stark für Familien: Sparkasse Imst und Kinderkrippe „Max & Moritz“ verlängern Partnerschaft

Gemeinsam stark für Familien: Sparkasse Imst und Kinderkrippe „Max & Moritz“ verlängern Partnerschaft
Die Imster Kinderkrippe „Max & Moritz“ betreut bis zu 60 Kinder aus der Region und erleichtert somit zahlreichen Eltern den Wiedereinstig ins Berufsleben. Die Sparkasse Imst unterstützt die Einrichtung seit 15 Jahren und legt selbst großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mehr
21. November 2023
Krankenhaus Zams

Engagierter medizinischer Hilfseinsatz in Syrien

Engagierter medizinischer Hilfseinsatz in Syrien
Ihre Berufung – anderen Menschen zu helfen – lebt Dr.in Heidi Kathrein weit über ihre berufliche Tätigkeit am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams aus. Sie bewies in Hilfsaktionen in Syrien beispielloses Engagement und auch Mut, um die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern. Mitgetragen wird die Aktion auch von den Verantwortlichen und Mitarbeiter*innen des Krankenhauses Zams sowie regionalen Spender*innen.
Mehr
20. November 2023
Ötztal Tourismus

Premiere für Ötztaler Wissensmesse & Bürger:innendialog am 24. & 25.11.

Premiere für Ötztaler Wissensmesse & Bürger:innendialog am 24. & 25.11.
Ob kostengünstiges Modernisieren von Tourismusbetrieben, praktische Tipps für Jedermann zum Energiesparen im Alltag oder ein Vortrag des bekannten Gletscher- und Klimaforschers Georg Kaser: Die erste Ötztaler Wissensmesse lockt am Freitag, 24. November in den AQUA DOME mit einem abwechslungsreichen Programm aus Impulsvorträgen, Workshops und hochkarätigen Vorträgen. Am Folgetag lädt die Initiative Lebensraum Ötztal zur Beteiligung am Bürger:innendialog, um die eigenen Ideen einzubringen für die Zukunft der Region. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.
Mehr
16. November 2023
Werkstück

Tiroler Getreidemühlen begeistern mit Testnote „Sehr gut“

Tiroler Getreidemühlen begeistern mit Testnote „Sehr gut“
Das renommierte deutsche ETM Testmagazin nimmt in seiner Ausgabe 10/2023 die Modelle Millenia D1+ und Millenia M1 der Marke Werkstück unter die Lupe. Während der vier Wochen langen Testreihe überzeugten die modernen Haushaltsgetreidemühlen „made in Tirol“ auf ganzer Linie und erhielten mit einer Gesamtbewertung von 96,1 % bzw. 93,9 % die begehrte Testnote „Sehr gut“.
Mehr
10. November 2023
Ötztal Tourismus

Gurgl krönt den Start der neuen Skisaison mit Weltcup-Premiere am 18. November

Gurgl krönt den Start der neuen Skisaison mit Weltcup-Premiere am 18. November
Zum ersten Mal ist Gurgl Austragungsort für einen Herrenslalom des AUDI FIS Skiweltcups. Top-Athleten wie die ÖSV-Läufer Manuel Feller, Lokalmatador Fabio Gstrein oder der Brite Dave Ryding (UK) freuen sich auf spannende Wettkämpfe zum Saisonauftakt. Alle Fans erwartet im Diamond of the Alps ein Skifest der Extraklasse. Neben packenden Duellen auf der Kirchenkarpiste mit durchschnittlich 38,3 % Neigung locken zum Winterstart beste Pistenbedingungen im gesamten Skigebiet sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und zahlreichen Side-Events. Tickets sind online, bei allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen sowie direkt vor Ort erhältlich. Besucher:innen reisen komfortabel per Linien- bzw. Shuttle-Bussen zur Veranstaltung an. 
Mehr
9. November 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Netzwerk St. Josef in Mils setzt auf erneuerbare Energie durch Photovoltaik

Netzwerk St. Josef in Mils setzt auf erneuerbare Energie durch Photovoltaik
Kürzlich erhielt das Netzwerk St. Josef in Mils, das zu den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams gehört, eine Photovoltaikanlage. Dadurch werden ca. 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs mit selbsterzeugter Energie abgedeckt.
Mehr
8. November 2023
AREA 47

Österreich-Premiere: Pumptrack-WM am 18. November in der AREA 47

Österreich-Premiere: Pumptrack-WM am 18. November in der AREA 47
Die weltbesten AthletInnen aus 21 Nationen messen sich am Samstag, 18. November bei der Pumptrack-Weltmeisterschaft im Ötztal. Im Rahmen eines Qualifier-Events wurden die letzten Tickets gelöst. Mit Lena Bauer aus Niederösterreich und der Vorarlbergerin Hannah Muther holten sich zwei Österreicherinnen einen der begehrten Startplätze für die Heim-WM.
Mehr
8. November 2023
Ötztal Tourismus

Spitzensport & Nachhaltigkeit? Hochkarätiger Talk am 16. November in Gurgl

Spitzensport & Nachhaltigkeit? Hochkarätiger Talk am 16. November in Gurgl
Im Vorfeld des Weltcup-Herrenslaloms versammelt sich am Donnerstag, 16. November um 18.30 Uhr, eine hochkarätig besetzte Runde im Gurgl Carat. Angesichts aktueller Debatten steht der Abend unter dem Motto „Genuss, Skifahren und Nachhaltigkeit“. Am Podium diskutieren u.a. ÖSV-Chefin Roswitha Stadlober, der Gurgler OK-Chef Alban Scheiber und Spitzenathleten wie Dave Ryding aus Großbritannien und Fabio Gstrein aus Sölden. Den kulinarischen Part verantworten die Ötztaler Genussbotschafter:innen. Der Reinerlös kommt dem Verein „Netzwerk Tirol hilft“ zugute.
Mehr
27. Oktober 2023
Krankenhaus Zams

Neues Bettwarensystem im Krankenhaus St. Vinzenz: Entlastung für Personal und Umwelt

Neues Bettwarensystem im Krankenhaus St. Vinzenz: Entlastung für Personal und Umwelt
Eine große Arbeitserleichterung für die Servicemitarbeiter*innen und Pflegefachkräfte des Krankenhauses und ein Zugewinn für das Wohlbefinden der Patient*innen erfolgte mit der Umstellung auf ein neues Bettwarensystem. Alle Betten im Haus wurden mit einem neuen 2 in 1-System ausgestattet, das Arbeitsschritte reduziert, die Umwelt schont und mehr Komfort bietet.
Mehr
26. Oktober 2023
AREA 47

Erste Pumptrack-WM auf heimischen Boden in der AREA 47

Erste Pumptrack-WM auf heimischen Boden in der AREA 47
Am 18. November findet erstmals die Velosolutions UCI Pumptrack-Weltmeisterschaft in Österreich statt. Passende Location dafür ist der erste Indoor-Bikepark des Landes in der AREA 47. Top-AthletInnen aus 21 Nationen kämpfen um die begehrten Titel. Darunter auch die amtierenden Weltmeister: Niels Bensink (NL) und Christa von Niederhäusern (CH). Am 4. November haben BikerInnen die letzte Chance sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Mehr
25. Oktober 2023
Ötztal Tourismus

30 Jahre Skiweltcup-Auftakt: Sölden ist bereit

30 Jahre Skiweltcup-Auftakt: Sölden ist bereit
Am 28. und 29. Oktober wird der Steilhang am Rettenbachgletscher wieder zur Bühne für die weltbesten Skifahrer:innen zum Start der neuen Saison. Neben spannenden Wettkämpfen um die Podestplätze locken die große Fanclubparade, Live-Musik von Josh („Cordula Grün“) und Melissa Naschenweng („Net mit mir“), Startnummernverlosung mit den Stars u.v.m. Tickets für das Jubiläums-Event sind online, bei allen Raiffeisen-Banken und Ö-Ticket-Verkaufsstellen sowie direkt vor Ort erhältlich.
Mehr
16. Oktober 2023
Pfeifer Group

Pfeifer liefert CLT für Wohnbau in Enschede

Pfeifer liefert CLT für Wohnbau in Enschede
Die Holzbaufirma De Groot Vroomshoop errichtet derzeit in Enschede in den Niederlanden ein nachhaltiges Wohnbauprojekt, bei dem rund 28.000 m² CLT-Platten von Pfeifer zum Einsatz kommen. Dank hohem Vorfertigungsgrad der Holzmodule schreiten die Bauarbeiten rasch voran und die 185 Appartments können schon Anfang 2024 bezogen werden.

Mehr
23. September 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Ausstellungseröffnung in Mils: Vom St. Josefsinstitut zum Netzwerk St. Josef

Ausstellungseröffnung in Mils: Vom St. Josefsinstitut zum Netzwerk St. Josef
Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef fand kürzlich mit dem Auftakt einer umfassenden Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Die Dauerausstellung erstreckt sich auf mehrere Räume und Bereiche, die thematisch gegliedert sind. Anhand von Objekten, Bildern, Texttafeln, einer Zeitschiene sowie Kunst und Installationen wird ein eindrücklicher Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung abgebildet.
Mehr
22. September 2023
Ötztal Tourismus

Charakterkopf Franz Senn erhält festen Platz in Vent

Charakterkopf Franz Senn erhält festen Platz in Vent
Mit einem besonderen Werk hat die deutsche Bildhauerin Annette Diekemper ihre persönliche Beziehung zum Bergsteigerdorf verewigt. Als langjähriger Stammgast setzte sie sich intensiv mit dem Gletscherpfarrer Franz Senn auseinander. Daraus entstanden ist eine Büste des charismatischen Mitbegründers des Deutschen Alpenvereins, welche die Künstlerin ihrem präferierten Urlaubsort nun geschenkt hat. Als passender Standort für den legendären Charakterkopf dient der Platz bei der Bergsteigerkapelle.
Mehr
19. September 2023
Ötztal Tourismus

Sommerfinale in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN

Sommerfinale in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN
Ötztals Bike-Nation feiert den Saisonabschluss in gewohnter Manier mit ihrem Nationalfeiertag, besser gesagt einem ganzen Wochenende. Von 29. September bis 1. Oktober wartet ein Special-Event auf kleine und große Fahrradfans. Sie können sich mit regionalen Schmankerln verwöhnen lassen, Fahrten mit Top-Athleten absolvieren oder bei der dritten Radl-Parade mitmachen. Übrigens: Die Sommerbergbahnen fahren bis zum 3. Oktober.
Mehr
11. September 2023
AREA 47

Seriensiegerin Mariella Flemme und Jan Ramelmühler gewinnen die 7. Tyrolean Wakeboard Masters

Seriensiegerin Mariella Flemme und Jan Ramelmühler gewinnen die 7. Tyrolean Wakeboard Masters
Spektakuläre Tricks, Moves und Jumps zeigte die heimische Wakeboard-Community beim sportlichen Aufeinandertreffen in der AREA 47. Die AthletInnen kämpften bei den siebten Tyrolean Wakeboard Masters, präsentiert von Raiffeisenclub Tirol, um den begehrten Titel. Bei den Damen siegte die Oberösterreicherin Mariella Flemme zum fünften Mal in Folge vor Lokalmatadorin Daniela Zoller aus Tarrenz und der Steirerin Rosa Pacher. In der Herrenwertung triumphierte der Oberösterreicher Jan Ramelmühler. Hinter ihm landeten Vorjahressieger Nicki Pranger und Markus Peherstorfer.
Mehr
6. September 2023
Verband der Tiroler Tourismusverbände

Verband der Tiroler Tourismusverbände unter neuer Führung

Verband der Tiroler Tourismusverbände unter neuer Führung
Ingrid Schneider übernimmt mit Jänner 2024 die Geschäftsführung des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT). Sie löst Katrin Perktold ab, die seit 2016 als erste Geschäftsführerin des Verbandes tätig ist. Mit Schneider, aktuell Prokuristin bei der Tirol Werbung, folgt eine ausgewiesene Tourismus-Expertin mit wertvollem Netzwerk an die Spitze des VTT.
Mehr
6. September 2023
Klostergut Kronburg

„Filz im Bild“ – Ingrid Schwarzmann in der Galerie Kronburg Zams

„Filz im Bild“ – Ingrid Schwarzmann in der Galerie Kronburg Zams
Mit spannenden Bildern aus ungewöhnlichem Material gibt Ingrid Schwarzmann Einblicke in die Möglichkeiten der Filzkunst. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Vernissage mit musikalischer Umrahmung durch das Hornduett Schwarzmann statt. Anschließend steht die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr Besucher*innen bei freiem Eintritt bis 8. November offen.
Mehr
31. August 2023
Sparkasse Imst AG

Einladung zur Pressekonferenz: SOS-Kinderdorf und Sparkasse Imst verlängern 65-jährige Partnerschaft

Einladung zur Pressekonferenz: SOS-Kinderdorf und Sparkasse Imst verlängern 65-jährige Partnerschaft
Das SOS-Kinderdorf besteht seit über 70 Jahren. Ein treuer Unterstützer seit frühen Jahren ist die Sparkasse Imst. Sie hilft vor allem in Form von zwei Hauspatenschaften im SOS-Kinderdorf Imst. Zum 65-Jahr-Jubiläum dieser Partnerschaft laden SOS-Kinderdorf und die Sparkasse Imst gemeinsam zu einer Presskonferenz, bei der beide Seiten Bilanz ziehen, die Vorteile aufzeigen und berichten, was mit den bisher rund 100.000 gespendeten Euros für Kinder in Not umgesetzt werden konnte. Zu diesem Pressetermin dürfen wir Sie herzlich einladen.
Mehr
25. August 2023
Wiegon GmbH

Landecker Start-up Wiegon plant digitale Revolution in Recyclinghöfen

Landecker Start-up Wiegon plant digitale Revolution in Recyclinghöfen
Das Landecker Unternehmen Wiegon realisierte in Ischgl den modernsten Recyclinghof Europas. Mit der 100%ig digitalen Steuerung und Überwachung aller Abläufe ermöglicht das Tiroler Start-up zeit- und personalunabhängige Abfallentsorgung. Ein deutlicher Mehrwert für Bürger:innen, Gemeinden, Mitarbeiter:innen und die Umwelt. Große Städte und Gemeinden aus Österreich und Deutschland besichtigen aktuell das Prestigeprojekt in Ischgl.
Mehr
24. August 2023
Stadtwerke Imst

Stadtwerke Imst: Knapp zwei Drittel der Kunden haben binnen drei Wochen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen

Stadtwerke Imst: Knapp zwei Drittel der Kunden haben binnen drei Wochen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen
Die Stadtwerke Imst offerieren ihren Kundinnen und Kunden einen neuen Stromtarif. Damit geht eine Strompreissenkung von 22 % einher. Innerhalb von 21 Tagen haben annähernd zwei Drittel der Imster Bevölkerung dieses Angebot genutzt und den dafür nötigen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen.
Mehr
23. August 2023
Bio vom Berg

21. Bio-Bergbauernfest im Zeichen der Erdäpfel

21. Bio-Bergbauernfest im Zeichen der Erdäpfel
Am Samstag, 9. September 2023, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr die 21. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes in Hall in Tirol statt. Heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern präsentieren wieder ihre vielfältigen Produkte in BIO AUSTRIA-Qualität rund um den Stiftsplatz in der Haller Altstadt. Ein abwechslungsreiches Programm rund um das heurige Motto „Erdäpfel“ umrahmt das Green Event. Neben kulinarischen Genüssen, Spiel und Spaß gibt es Informationen über die Kartoffel und den heimischen Anbau aus erster Hand.
Mehr
17. August 2023
AREA 47

AREA 47: Cliff Diving Freestyle Event-Premiere für AmateurInnen am 26. August 2023

AREA 47: Cliff Diving Freestyle Event-Premiere für AmateurInnen am 26. August 2023
Cliff Diver-Community aufgepasst: Die AREA 47 am Eingang zum Ötztal wird am 26. August ab 16 Uhr erstmals zur Location für mutige AmateurInnen, die mit ihren waghalsigen Jumps bis zu 16 m Höhe für Staunen und Nervenkitzel beim Publikum sorgen.
Mehr
10. August 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Netzwerk St. Josef lud zum gegenseitigen Kennenlernen

Netzwerk St. Josef lud zum gegenseitigen Kennenlernen
Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums öffnete das Netzwerk St. Josef Anfang August an mehreren Standorten seine Türen: Die Tagesstrukturen in Mils, Schwaz, Hall, Mieders und Volders präsentierten ihre tägliche Arbeit, die von der Gartentherapie über künstlerische Tätigkeiten bis zur Produktion diverser Artikel reicht. In Mieders erfolgte die Namensenthüllung für den Bereich der mitbetreuten Bücherei und Spielecke.
Mehr
27. Juli 2023
Ötztal Tourismus

Das Ötztal feiert 7 neue Genussbotschafter*innen

Das Ötztal feiert 7 neue Genussbotschafter*innen
Beim Projekt Ötztaler Genussbotschafter*in erwerben heimische Lehrlinge wertvolles Zusatzwissen in Sachen Regionalität und Produktvielfalt heimischer Erzeuger:innen. Die Initiative ist seit dem Start im Herbst 2019 zum vielbeachteten Erfolgsmodell gereift. Kürzlich erhielten sieben Auszubildende die „Ötztaler Granta“ als sichtbares Zeichen für ihr Engagement. Insgesamt haben mittlerweile 15 Nachwuchsgastronom:innen das Programm durchlaufen. 
Mehr
24. Juli 2023
Ötztal Tourismus

Top-Sportler:innen begeisterten beim Gletscher Trailrun in Gurgl

Top-Sportler:innen begeisterten beim Gletscher Trailrun in Gurgl
Internationale Läufer:innen bewältigten die anspruchsvollen Disziplinen in Tirols längstem Seitental mit eindrucksvollen Leistungen. Mehr als 650 Teilnehmer:innen aus 31 Nationen stellten sich der Herausforderung im hinteren Ötztal. Daniel Jung und die Tirolerin Esther Fellhofer holten in der Königsklasse über 55 Kilometer und 3.400 Höhenmeter den Sieg.  
Mehr
20. Juli 2023
Ötztal Tourismus

Vent feiert sein Jubiläum als Bergsteigerdorf

Vent feiert sein Jubiläum als Bergsteigerdorf
2023 feiert die Initiative Bergsteigerdörfer ihr 15-jähriges Bestehen. Vent im Ötztal zählt zu den Gründungsmitgliedern des mittlerweile 38 Orte umfassenden Netzwerks. Begangen wird das Jubiläum mit einer Ausstellung des renommierten Fotografen Bernd Ritschel sowie einer zeitgemäßen Aufwertung der beliebten alpinen Freiluftgalerie „Barteb‘ne Weg". Ein neues Leitsystem mit Audio-Elementen lädt zu einer noch intensiveren Beschäftigung mit der ausgestellten Kunst. 
Mehr
19. Juli 2023
Pfeifer Group

Großes Photovoltaik-Projekt auf den Dächern von Pfeifer in Imst

Großes Photovoltaik-Projekt auf den Dächern von Pfeifer in Imst
Auf vier Firmengebäuden am Standort Imst errichtet die Pfeifer Group aktuell eine Photovoltaikanlage von beeindruckendem Ausmaß. Ab Herbst 2023 soll diese bis zu 2,8 Megawatt Peak Leistung bringen und umweltfreundlichen Strom großteils für den Eigenbedarf produzieren. Die 2,6 Millionen Euro teure Investition unterstreicht die umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens.
Mehr
18. Juli 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Würde“ im Netzwerk St. Josef in Mils

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Würde“ im Netzwerk St. Josef in Mils
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef stellen Künstler*innen der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ ihre Werke zum Thema Würde aus. Die Vorarlberger Künstlerin Conni Holzer begeisterte bei der Vernissage mit ihrer Performance „Bewahre“. Die Ausstellung kann noch bis Freitag, 21. Juli, besucht werden.
Mehr
17. Juli 2023
AREA 47

AREA 47 forciert nachhaltige Partnerschaften mit gloryfy und eco elio

AREA 47 forciert nachhaltige Partnerschaften mit gloryfy und eco elio
Mit gloryfy unbreakable hat die AREA 47 einen idealen Marketing-Partner für ihr umfangreiches Outdoorsport-Angebot dazugewonnen. Zudem schaffen die Betreiber von Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark Bewusstsein für die Hautgesundheit und stellen kostenfrei umweltfreundliche Sonnencreme des Start-ups eco elio im Pumpspender zur Verfügung. MitarbeiterInnen werden mit isolierten Trinkflaschen der Marke YETI ausgestattet, damit sie genügend kühle Flüssigkeit zu sich nehmen.
Mehr
17. Juli 2023
Ötztal Tourismus

Alpine Auszeit in Gurgl: Sommerlicher Hochgenuss auf über 2.000 Metern

Alpine Auszeit in Gurgl: Sommerlicher Hochgenuss auf über 2.000 Metern
Alpine Natur und Service auf höchstem Niveau. Dafür ist Gurgl im hinteren Ötztal bekannt. Die ALPINE AUSZEIT lädt Bergbegeisterte von 23. Juni bis 17. September dazu ein, die Gebirgswelt rund um Gurgl zu Fuß, via Seilbahn oder Bike zu erkunden. Ausflugsziele wie die Motorcycle Experience World, aktive Genusserlebnisse und spannende Events der Alpinen ARTzeit runden das Erlebnis ab. Diesjähriges Highlight: die Ausstellung SCENARIOS FOR PEACE von 5. August bis 15. September im Gurgl Carat.
Mehr
14. Juli 2023
Sparkasse Imst AG

SC Sparkasse Imst 1933 startet mit Partner Sparkasse Imst in eine spannende neue Saison

SC Sparkasse Imst 1933 startet mit Partner Sparkasse Imst in eine spannende neue Saison
Mit Rang zwei im Endklassement des Oberen Playoffs der Regionalliga Tirol in der abgelaufenen Saison schaffte der SC Sparkasse Imst 1933 den Aufstieg in die Regionalliga West, Österreichs dritthöchster Spielklasse und qualifizierte sich wie 2022 für die Teilnahme am ÖFB-Cup. Um den eingeschlagenen Aufwärtstrend fortzuführen, zählt der Verein auf verlässliche Partner, wie die Sparkasse Imst. Dabei nimmt auch die Nachwuchsarbeit eine zentrale Rolle ein.
Mehr
13. Juli 2023
Sparkasse Imst AG

Josef Huber folgt Dr. Klaus Gstrein als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sparkasse Imst nach

Josef Huber folgt Dr. Klaus Gstrein als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sparkasse Imst nach
Personelle Änderungen im Aufsichtsrat der Sparkasse Imst AG: Dr. Klaus Gstrein, Mitglied des Sparkassenrates bzw. Aufsichtsrates seit 1998 schied aufgrund des Ablaufs seiner Funktionsperiode aus. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Mag. Christian Linser.
Mehr
12. Juli 2023
Bio vom Berg

Krankenhaus Reutte setzt auf BIO vom BERG-Produkte

Krankenhaus Reutte setzt auf BIO vom BERG-Produkte
Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist die erste Gesundheitseinrichtung in Tirol, die in ihrer Großküche regionale Bioprodukte der Erzeugergenossenschaft Bioalpin eGEn. (Marke BIO vom BERG) verarbeitet. Verwaltungsdirektion und Küchenleitung zeigen, dass durch geschickte Planung und Budget-Verwaltung der Einkauf heimischer Biolebensmittel auch in Großküchen möglich ist. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit gesundem, nahrhaftem Essen sowie die Unterstützung der heimischen Biolandwirtschaft stellen für die Verantwortlichen eine Win-Win-Situation dar.
Mehr
11. Juli 2023
Ötztal Tourismus

Halbstundentakt der Öffis im Ötztal erfolgreich

Halbstundentakt der Öffis im Ötztal erfolgreich
Seit Juni 2021 fahren die Busse im Ötztal im Halbstundentakt – an 365 Tagen im Jahr bringt der Regiobus 320 Einheimische und Gäste von Imst/Haiming bis nach Obergurgl. Im Dezember 2022 wurde diese Verbindung um einen zusätzlichen Kurs um 05:30 Uhr erweitert, um Personen mit frühem Arbeitsbeginn eine öffentliche Anfahrt zur Arbeit im Ötztal zu ermöglichen. Zugleich wurde mit der Einführung des Anrufsammeltaxis AST 325T auch eine Öffi-Anbindung von Längenfeld zum Wanderdorf Gries umgesetzt. So werden seit 2021 im Ötztal 598.000 Öffi-Kilometer pro Jahr mehr gefahren.
Mehr
7. Juli 2023
Ötztal Tourismus

43. Ötztaler Radmarathon startet am 1. September 2024

43. Ötztaler Radmarathon startet am 1. September 2024
Zurück zum Ursprungstermin lautet die Devise beim Kultrennen Ötztaler Radmarathon. Um allen Sportler:innen genügend Zeit für Bewerbung, Planung und Training zu geben, verkünden die Organisator:innen das nächstjährige Veranstaltungsdatum bereits im Vorfeld des heurigen Events. Die 43. Auflage des Ötztaler Radmarathons mit Start und Ziel in Sölden wird am Sonntag, 1. September 2024, über die Bühne gehen.
Mehr
29. Juni 2023
AREA 47

Die besten Outdoor- und Abenteuerfilme am 29. Juni in der AREA 47

Die besten Outdoor- und Abenteuerfilme am  29. Juni in der AREA 47
Der einzige Tiroltermin der EOFT-Filmfestival-Sommertour steigt am Donnerstag, 29. Juni, in der AREA 47. Auf der großen Leinwand im neuen Indoor Bikepark gibt's acht packende Filme zu sehen, welche die ZuschauerInnen rund um den Globus führen. Gezeigt werden dabei verschiedenste Lebenswirklichkeiten: Von der gehörlosen Kletterin über den Ultra-Trail-Runner auf Rekordjagd bis hin zum 16-jährigen Sambier, für den der Radsport Freiheit bedeutet. Alle Erlöse der Tickets gehen an ein gemeinnütziges Projekt, welches Jugendlichen in Sambia hilft, Sport zu treiben. Einlass ist um 19 Uhr.
Mehr
25. Juni 2023
AREA 47

Physik trifft Sport beim Stiegl Extreme Blobbing

Physik trifft Sport beim Stiegl Extreme Blobbing
So funktioniert der Katapulteffekt. Bei der 2023er Auflage des Stiegl Extreme Blobbing in der AREA 47 zeigte die internationale Splash-Diving Elite die actionreichen Facetten von Naturwissenschaft. Ganz zur Freude der rund 1.000 Fans, welche die Teams beim spektakulärsten Wassersport-Event Österreichs anfeuerten. Der Tagessieg ging an die Mannschaft der „Herodiver" aus Deutschland.
Mehr
19. Juni 2023
Ötztal Tourismus

Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN startet in die Saison

Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN startet in die Saison
Kein gewöhnlicher Bikepark – die BIKE REPUPLIC SÖLDEN (BRS) ist eine Nation für alle. Der Saisonstart 2023 erfolgte mit einem abwechslungsreichen Programm und Neuheiten wie einem anfängertauglichen Areal bei der SCHTIRGGAR LINE. Außerdem erweitert die BRS ihr Staatsgebiet mit einer Line in Deutschland und gewinnt mit dem Indoor-Bikepark der AREA 47 eine ganzjährige Schlechtwetter-Alternative direkt im Ötztal.
Mehr
26. Mai 2023
Bio vom Berg

Erster Biodiversitäts-Award für drei Tiroler Landwirtschaftsbetriebe

Erster Biodiversitäts-Award für drei Tiroler Landwirtschaftsbetriebe
Um heimische Bäuerinnen und Bauern für ihr Engagement zum Schutz der Artenvielfalt auszuzeichnen, riefen BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG den ersten Biodiversitäts-Award ins Leben. Drei Betriebe wurden kürzlich im feierlichen Rahmen eines Symposiums in der HBLFA Tirol in Rotholz geehrt. Den ersten Platz belegte die Bio-Bauernfamilie Strickner aus Nösslach, Platz zwei und drei gehen an die Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt und Harald Stoiber aus Going. Mehr als 70 Gäste, darunter auch die vierte Schulklasse des Zweiges Landwirtschaft und Ernährung, zeigten sich begeistert über die Ausführungen von SONNENTOR-Geschäftsführer Johannes Gutmann und Johannes Rüdisser von der Universität Innsbruck.
Mehr
25. Mai 2023
Imster Bergbahnen

Familienfest rund um den Alpine Coaster Imst

Familienfest rund um den Alpine Coaster Imst
Auf alle Papas und natürlich auf alle anderen Familienmitglieder wartet am Vatertag, den 11. Juni 2023, ein attraktives Programm in Hoch-Imst. Den Höhepunkt markiert das Familienkonzert von Bluatschink.
Mehr
24. Mai 2023
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Ausstellung „Blick zurück“ von Irmgard Parth-Fleming in der Galerie Kronburg

Ausstellung „Blick zurück“ von Irmgard Parth-Fleming in der Galerie Kronburg
Eine Rückschau auf ihr vielseitiges Schaffen von der Gegenwart bis in die Mitte der 1980er Jahre, bietet die in Sautens lebende Künstlerin Irmgard Parth-Fleming in der Galerie Kronburg in Zams. Zur Vernissage wird am Freitag, 9. Juni, um 18 Uhr geladen. Die musikalische Umrahmung übernimmt das „Ensemble Rosarum Flores“. Die Schau ist täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr zugänglich und läuft bis 23. Juli. Präsentiert werden verschiedene Techniken von Druck bis Zeichnungen.
Mehr
12. Mai 2023
AREA 47

Der actionreichste Muttertagsausflug des Jahres

Der actionreichste Muttertagsausflug des Jahres
Ein echtes Abenteuer statt der gewohnten Blumengeschenke zum Ehrentag. Das „Muttertagsspecial“ der AREA 47, Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, bietet Raftingvergnügen für alle Generationen von Mamas, Töchtern und Söhnen.
Mehr
11. Mai 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Tag der Pflege am 12. Mai: Bewusstsein und Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe stärken

Tag der Pflege am 12. Mai: Bewusstsein und Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe stärken
Der 12. Mai wird international als Tag der Pflege gefeiert. Für die Leistungen und das Engagement der Menschen, die in diesem Berufsfeld tätig sind, soll dadurch auf breiter Ebene Aufmerksamkeit geschaffen werden. Die Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams beschäftigen derzeit über 100 MitarbeiterInnen in der Pflege und rund 150 MitarbeiterInnen in Sozialbetreuungsberufen. Die Standorte in Tirol, Kärnten und Vorarlberg erweitern ihre Teams fortlaufend und zukünftig soll auch für QuereinsteigerInnen der Zugang zum sinnstiftenden Pflegeberuf geöffnet werden.
Mehr
10. Mai 2023
AREA 47

Triumph für Mariella Flemme zum Start der Wakeboardsaison

Triumph für Mariella Flemme zum Start der Wakeboardsaison
Das Cable der AREA 47 war Schauplatz für den Auftakt des Austrian Wakeboard Cups 2023. Dank des hochkarätig besetzten Feldes mit AthletInnen aus zwölf Nationen gab's für die Fans spektakuläre Action auf Westösterreichs einziger Wakeboardanlage. Den Sieg bei den Männern holte sich der brasilianische Red Bull-Star Pedro Caldas. Einen starken Auftritt legte die Oberösterreicherin Mariella Flemme hin und zeigte die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Szene auf.
Mehr
30. April 2023
AREA 47

Actionreicher Start für Österreichs ersten Indoor-Bikepark

Actionreicher Start für Österreichs ersten Indoor-Bikepark
Ganzjähriges und wetterunabhängiges Bikevergnügen: Diesen Wunsch von Zweiradfans erfüllt ab sofort der erste Indoor-Bikepark des Landes in der AREA 47 am Eingang zum Ötztal. Auf einer Fläche von 3.700 m² locken Pumppark, Flow- und Jumpline sowie die passende Infrastruktur. Hunderte BesucherInnen und Top-AthletInnen wie Ausnahmebiker Szymon Godziek und Österreichs Downhill-Weltmeisterin Vali Höll kamen zum Opening, um das neueste Highlight in Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark kennenzulernen.
Mehr
29. April 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Informativer Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Netzwerks St. Josef in Mils

Informativer Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Netzwerks St. Josef in Mils
Das Netzwerk St. Josef in Mils wurde 1898 gegründet und wird seither von den Barmherzigen Schwestern von Zams geführt. Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums fand am 28. April ein feierlicher Gottesdienst mit Generalvikar Regens Mag. Roland Buemberger statt. Im Anschluss hielt Vikarin Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad im Festsaal der Einrichtung einen Vortrag mit dem Titel „Die Gründung und erste Entwicklungsschritte des St. Josefsinstituts im Kontext der damaligen Zeit“. Die Theologin und Sozialpädagogin informierte zum Auftakt der umfangreichen Programmreihe des Jubiläumsjahres das Publikum über die Anfänge des Netzwerks St. Josef und ging auf die damals vorherrschende Sichtweise auf Menschen mit Behinderung ein.
Mehr
28. April 2023
Sparkasse Imst AG

Mittelschule Sölden holt Bezirksmeistertitel der Sparkasse-Schülerliga Fußball

Mittelschule Sölden holt Bezirksmeistertitel der Sparkasse-Schülerliga Fußball
Vergangenen Mittwoch fand am Sportplatz in der Imster Oberstadt das Finale der Sparkasse-Schülerliga Bezirksmeisterschaft Fußball statt. Organisiert wurde das Turnier von der Sportmittelschule Imst in Zusammenarbeit mit der ITMS Imst Oberstadt. Die Sparkasse Imst sorgte für die Verpflegung sowie die Trophäen und Sachpreise. Die Mittelschule (MS) Sölden bezwang im Finalspiel das Team der ITMS Imst Oberstadt im Elfmeterschießen und qualifizierten sich damit für das Halbfinale der Tiroler Schülerliga-Meisterschaft.
Mehr
20. April 2023
Ötztal Tourismus

Söldens junge Generation drückt aufs Tempo bei der Ortsumfahrung

Söldens junge Generation drückt aufs Tempo bei der Ortsumfahrung
Die Premiere des „Next Generation Sölden Summit" versammelte kürzlich rund 90 Gemeindebürger:innen, die sich über Zukunftsthemen in ihrem Heimatort austauschten. Aus den vielen Gesprächen und Umfragen ging eine klare Botschaft hervor: Die nächste Generation ortet höchste Priorität bei der Umsetzung der geplanten Ortsumfahrung.
Mehr
20. April 2023
AREA 47

AREA 47 startet mit Österreich-Premiere in die neue Saison

AREA 47 startet mit Österreich-Premiere in die neue Saison
Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark ist bereit für das Auftakt-Wochenende vom 28. April bis 1. Mai. Mit dem ersten und einzigen Indoor-Bikepark des Landes wächst das opulente Menü an rund 40 actionreichen Aktivitäten weiter an. Auf einer Fläche von 3.700 m² können Bikefans ab sofort ganzjährig und bei Schlechtwetter ihren Sport ausüben. Das Opening des neuen Highlights wird am 29. April standesgemäß zelebriert. Neben kostenlosen Testmöglichkeiten für alle zeigen der heimische Nachwuchs und Top-AthletInnen wie Szymon Godziek, Matt Jones und Co. die Möglichkeiten von Pumppark inklusive Kids-Pumptrack, Flowline und Jumpline bei freiem Eintritt.
Mehr
17. April 2023
Pfeifer Group

Pfeifer-Lehrlinge pflanzten 700 Bäume

Pfeifer-Lehrlinge pflanzten 700 Bäume
Zum Ausgleich für Baumaßnahmen am Standort Kundl führte Pfeifer kürzlich ein Aufforstungsprojekt an der neuen Umfahrungsstraße durch. Die Lehrlinge aus Imst und Kundl beteiligten sich an der Aktion, bei der 700 Setzlinge verschiedener Baumarten gepflanzt wurden.
Mehr
16. April 2023
Ötztal Tourismus

ELECTRIC MOUNTAIN FESTIVAL: 18.000 Fans feierten in Sölden am Giggijoch auf über 2.000 Metern

ELECTRIC MOUNTAIN FESTIVAL: 18.000 Fans feierten in Sölden am Giggijoch auf über 2.000 Metern
Mit internationalen Top-Headlinern wie Don Diablo, Oliver Heldens, Meduza oder dem australischen Zwillings-Duo Nervo begeisterte das ELECTRIC MOUNTAIN FESTIVAL (EMF) auch in seiner neunten Auflage. Geboten wurde ein (Re)Mix aus elektrisierenden Beats, schneesicherem Skispaß und feinster Kulinarik. Erstmals als „Extended Version" gingen die Electric Mountain Side Events sehr erfolgreich von Montag bis Mittwoch auf coolen Locations im Skigebiet über die Bühne. Am Donnerstag und Freitag feierten insgesamt 18.000 Fans das Electric Mountain Festival am Giggijoch auf über 2.000 Metern. Die Jubiläumsausgabe geht im nächsten Jahr von 8. bis 12. April 2024 über die Bühne.
Mehr
13. April 2023
Imster Bergbahnen

Hoch-Imst: Wanderbare Erlebnisse rund um die längste Alpen-Achterbahn der Welt

Hoch-Imst: Wanderbare Erlebnisse rund um die längste Alpen-Achterbahn der Welt
Die Sommerregion Hoch-Imst zeichnet sich durch ihr vielseitiges Angebot speziell für Familien aus. Neben dem Alpine Coaster Imst bieten sich schöne Touren für Groß und Klein, der Almzoo oder die urigen Hütten für einen Ausflug an. Dank der modernen 10er-Panoramagondeln der Imster Bergbahnen geht es barrierefrei und bequem bis auf 2.050 Meter Seehöhe. Die längste Alpen-Achterbahn hat heuer übrigens besonders lange Saison: Von 28. April bis 5. November lockt das rasante Vergnügen 2023 in Hoch-Imst.
Mehr
12. April 2023
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

„Fusionen“ in der Galerie Kronburg: Bild und Wort von Marika Wille-Jais und Susanne Gantioler

„Fusionen“ in der Galerie Kronburg: Bild und Wort von Marika Wille-Jais und Susanne Gantioler
Abstrakte Kunst und ein wortbetontes Rahmenprogramm bietet die Galerie Kronburg bei Zams unter dem Titel „Fusionen“. Die Tiroler Malerin Marika Wille-Jais präsentiert Bilder und das gemeinsame Buchprojekt „wortAKTiv“ mit Autorin Susanne Gantioler. Mit einer Vernissage am Freitag, 21. April, um 18 Uhr erfolgt die Eröffnung mit musikalischer Umrahmung durch die Sängerin Patrizia Grawe. Zu sehen sind die Werke bis 4. Juni 2023, täglich von 9 bis 19 Uhr. Eine Matinee-Lesung findet am 21. Mai um 11 Uhr statt. „BILDfusionen“ mit wortAKTiv lautet der Titel dieser Lesung, bei der Patrizia Grawe die Texte Susanne Gantiolers vorträgt.
Mehr
12. April 2023
Ötztal Tourismus

TV-Wettermann Wadsak spricht über „Klimawandel und -schutz im Alpenraum"

TV-Wettermann Wadsak spricht über „Klimawandel und -schutz im Alpenraum"
Der bekannte Meteorologe Marcus Wadsak ist am Donnerstag, 20. April, zu Gast im Gurgl Carat. Sein Vortrag bildet den Auftakt zur Veranstaltung „Lebensraum Ötztal - Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!". Diese lädt interessierte Bürger:innen ein, sich für die nachhaltige Entwicklung ihrer Heimat zu engagieren. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mehr
11. April 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

125 Jahre Netzwerk St. Josef in Mils – großer Veranstaltungsreigen zum Jubiläum

125 Jahre Netzwerk St. Josef in Mils – großer Veranstaltungsreigen zum Jubiläum
Das Netzwerk St. Josef in Mils wurde 1898 gegründet und ist heute eine der größten Tiroler Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung. Mit zahlreichen festlichen Aktivitäten wird von April 2023 bis April 2024 das Jubiläumsjahr begangen. In diesem informativ und anspruchsvoll aufbereiteten Rahmen wird den Ereignissen, Meilensteinen und Entwicklungsprozessen der vergangenen 125 Jahre gedacht.
Mehr
6. April 2023
Ötztal Tourismus

Gondeln in Gurgl als sichtbare Zeichen der Inklusion

Gondeln in Gurgl als sichtbare Zeichen der Inklusion
Der VOI fesch Kunstpreis verfolgt seit 2018 das Ziel, Potenziale und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen in die Öffentlichkeit zu bringen. Schauplatz für die vierte Ausgabe war die Ötztaler Destination Gurgl. Kürzlich konnten die Top-15 präsentiert werden. Und die Werke der Künstler:innen aus Österreich und Deutschland haben Bestand: Elf Gondeln der Rosskarbahn in Obergurgl sind mit den Motiven versehen.
Mehr
4. April 2023
Ötztal Tourismus

Ski- trifft Motorsport in Gurgl

Ski- trifft Motorsport in Gurgl
Tempo, Präzision und Siegeswillen: Diese Attribute treiben das britische Slalom-Ass Dave Ryding und die Rennfahrer Kelvin van der Linde und Ricardo Feller vom DTM-Team Abt Sportsline an. Unterstützung beim Einfahren neuer Erfolge leistet dabei die Destination Gurgl. Kürzlich wurde beim Sportlertreffen im Ötztal die Kooperation mit den Athleten verlängert.
Mehr
3. April 2023
Ötztal Tourismus

Electric Mountain Festival 2023: Star-DJs und Fans feiern in Sölden die „Extended Version”

Electric Mountain Festival 2023: Star-DJs und Fans feiern in Sölden die „Extended Version”
Von 10. bis 14. April 2023 präsentiert sich das Electric Mountain Festival in Sölden erstmals als mehrtägiges Musikevent. Fans begeistert der Mix aus internationalen Top-Acts wie Don Diablo, Oliver Heldens oder NERVO inmitten der einzigartigen Szenerie der Ötztaler Bergwelt gepaart mit Kulinarik und Pistenspaß. 2023 gibt’s die elektronischen Beats an mehreren Locations im gesamten Skigebiet zu hören. Der Eintritt zu den angesagten Acts ist mit gültigem Skipass kostenlos.
Mehr
31. März 2023
Ötztal Tourismus

Schweizer Sieg beim europäischen Gipfeltreffen des Tourismusnachwuchs in Sölden

Schweizer Sieg beim europäischen Gipfeltreffen des Tourismusnachwuchs in Sölden
Mit „Sölden sucht das Gastro Supertalent" feierte ein einzigartiges Format im Ötztal seine Premiere. Den Gesamtsieg holten sich die StudentInnen der Schweizerischen Hotelfachschule in Luzern. Die Reise in Österreichs höchstgelegenes Haubenrestaurant ice Q, den Austausch mit Gleichgesinnten und das Zusammentreffen mit Top-Stars wie Hans Neuner, Thomas Penz und Co. bewerteten alle TeilnehmerInnen als Erfolg. Sie wünschen sich eine Wiederholung des Events.
Mehr
31. März 2023
OeGHO

Großes Interesse an der Frühjahrstagung der Österr. Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie im Congress Innsbruck

Großes Interesse an der Frühjahrstagung der Österr. Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie im Congress Innsbruck
Derzeit findet die Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen (AHOP) statt. Knapp 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich vom 30.3. bis 1.4.2023 im Congress Innsbruck. Die Veranstaltung steht unter dem Vorsitz von OeGHO-Tagungspräsident Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll und AHOP-Präsident Harald Titzer, BSc, MSc.
Mehr
30. März 2023
Sparkasse Imst AG

„Wintersport an Schulen“ ist zurück und bringt wieder Tausende Kinder auf die Piste

„Wintersport an Schulen“ ist zurück und bringt wieder Tausende Kinder auf die Piste
Die Initiative „Wintersport an Schulen“ (WaS) startet 2023 wieder voll durch. Dank des Projektes, das von mehreren Partnern getragen wird, kommen zahlreiche Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen in den Genuss eines kostenlosen Tages im Schnee. Skipass, Ausrüstung, Transfer sowie der Skiunterricht sind inklusive. In den vergangenen zehn Jahren wurde so knapp 25.000 Schüler:innen ein kostenloser Skitag ermöglicht.
Mehr
23. März 2023
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst lud zum Infoabend Wohnbau & Energie mit Experten nach Landeck

Sparkasse Imst lud zum Infoabend Wohnbau & Energie mit Experten nach Landeck
Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Landeck. Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des Informations-Schwerpunktes im Tiroler Oberland.
Mehr
9. März 2023
Krankenhaus Zams

Onkologische Schwerpunkt-Krankenhäuser Tirol: Tirolweit keine Unterschiede in der Krebssterblichkeit

Eine jüngst präsentierte Auswertung des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR) hat in der Tiroler Medienlandschaft breiten Widerhall gefunden. Demnach haben Krebspatientinnen, die an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt werden, eine höhere Überlebensrate. Es handelte sich dabei um einen österreichweiten Vergleich vornehmlich gynäkologischer Zentren. Wir gratulieren Herrn Prof. Christian Marth, der diese Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, zu den offensichtlich guten Daten im Rahmen dieses Österreich-Registers.
Mehr
6. März 2023
Pressemeldungen

Medieneinladung: "Die Ötztalerin" - erste Frauenmesse im Ötztal

Medieneinladung: "Die Ötztalerin" - erste Frauenmesse im Ötztal
Gemeinsam zu (noch) mehr Power. „Die Ötztalerin“ ist die erste Frauenmesse der Ötztaler Wirtschaft und findet am 12. März 2023 im Aqua Dome in Längenfeld statt. 45 Ausstellerinnen präsentieren ihr Unternehmen und ihre innovativen Produkte. Im Sinne der „Frauenpower“ stellt die Messe dabei vor allem die Kooperation und das Netzwerken in den Vordergrund.
Mehr
6. März 2023
Ötztal Tourismus

Ötztaler Trailrunning-Events im Zeichen von Regionalität und respektvollem Umgang mit der Natur

Ötztaler Trailrunning-Events im Zeichen von Regionalität und respektvollem Umgang mit der Natur
Der Stuiben Trailrun (19. & 20.5.) und der Gletscher Trailrun (21. & 22.7.) locken auch 2023 nationale und internationale Sportler:innen in die Ötztaler Bergwelt. Vereint sind Organisator:innen und Teilnehmer:innen beim Schutz der Umwelt. Konkret bedeutet dies bei den Ötztaler Trailrunning-Events den Einsatz von regionalen Produkten, Müllvermeidung entlang der Strecke und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Sportler:innen. Frühentschlossene profitieren zudem bis 31.3. (Stuiben Trailrun) bzw. 30.4. (Gletscher Trailrun) von attraktiven Anmelderabatten.
Mehr
3. März 2023
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst lud zum Infoabend Wohnbau & Energie mit Experten nach Oetz

Sparkasse Imst lud zum Infoabend Wohnbau & Energie mit Experten nach Oetz
Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Oetz. Es war der Auftakt zum Informations-Schwerpunkt des regionalen Bankinstitutes im Tiroler Oberland. Die nächsten Veranstaltungen folgen am 14. März in Imst und am 21. März in Landeck.
Mehr
1. März 2023
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Neue „Kunstsiederei“ in Hall als Ort der Inklusion und Kreativität eröffnet

Neue „Kunstsiederei“ in Hall als Ort der Inklusion und Kreativität eröffnet
Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams und 15 KlientInnen verwirklichen dort ein innovatives Konzept im Sinne kreativer Beschäftigung und größtmöglicher Selbstbestimmung.
Mehr
1. März 2023
Krankenhaus Zams

Neue Schulform für Pflege und Sozialbetreuung in Zams

Neue Schulform für Pflege und Sozialbetreuung in Zams
Ab Herbst 2023 bieten die Katharina Lins Schulen in Kooperation mit dem St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) einen neuen Ausbildungszweig an. Dieser richtet sich bereits an die jüngste Zielgruppe ab der 8. Schulstufe. Die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) ermöglicht künftig in fünf Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit Matura.
Mehr
28. Februar 2023
Ötztal Tourismus

Premiere von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“

Premiere von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“
In Zeiten des Fachkräftemangels setzt Sölden ein starkes Zeichen für die Wertschätzung der Tourismusbranche und der damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. Zu diesem Anlass treffen sich von 27. bis 29. März 2023 knapp 50 Tourismusschüler:innen aus fünf europäischen Ländern am Gipfel des Gaislachkogls. Der Nachwuchs aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Luxemburg versammelt sich in Österreichs höchstgelegenem Haubenrestaurant für kulinarische Challenges, nutzt die Gelegenheit zum Austausch und erhält Input von bekannten Namen der Gastroszene wie den Spitzenköchen Hans Neuner, Thomas Penz und Foodstylist Nils Jorra.
Mehr
28. Februar 2023
Pfeifer Group

Pfeifer Unterbernbach: Produktion läuft auf hohem Niveau, Rekord bei Pellets

Pfeifer Unterbernbach: Produktion läuft auf hohem Niveau, Rekord bei Pellets
Mit 138.000 Tonnen Pellets hat das Werk im Jahr 2022 einen neuen Produktionsrekord aufgestellt. Dem Prinzip der geschlossenen Wertschöpfungskette folgend, verarbeitet Pfeifer das angelieferte Rundholz in Unterbernbach zu 100 Prozent in Schnittholz, Pressspanklötze, Pellets und Strom. Dem Nachhaltigkeitsgedanken trägt das Unternehmen auch in der Logistik Rechnung.
Mehr
22. Februar 2023
Pfeifer Group

Eventtipp: Pfeifer Talk über den Holzbau in der Praxis

Eventtipp: Pfeifer Talk über den Holzbau in der Praxis
Im nächsten Expertentalk der Pfeifer Group am 14. März 2023 geht es um das Thema Holzbau, betrachtet aus der Perspektive der Umsetzenden. Als Referenten zu Gast sind Simon Söte, Geschäftsführer der Holzbau Söte GmbH, und Stephan Bertagnolli, Local technical Consultant bei Rotho Blaas Deutschland GmbH. Die Teilnahme am Online-Talk ist für alle angemeldeten Interessierten kostenfrei.
Mehr
7. Februar 2023
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Futsal-Cup 2023: Mittelschule Längenfeld setzte sich im 6-Meter-Schießen durch!

Sparkasse Futsal-Cup 2023: Mittelschule Längenfeld setzte sich im 6-Meter-Schießen durch!
Kürzlich gastierte der Sparkasse Schülerliga Futsal-Cup 2023 in der Sporthalle des Schulzentrums Imst Unterstadt. Die acht teilnehmenden Mannschaften präsentierten sich in Bestform und boten packende Spiele. Besonders das Finalspiel zwischen Längenfeld und Sölden garantierte Spannung pur und gipfelte in einem 6-Meter-Schießen.
Mehr
1. Februar 2023
Pfeifer Group

Erfolgreiches Closing: Pfeifer Group schließt die Übernahme des finnischen Holzverarbeiters Pölkky Oy ab

Erfolgreiches Closing: Pfeifer Group schließt die Übernahme des finnischen Holzverarbeiters Pölkky Oy ab
Am 31. Januar 2023 konnte die österreichische Pfeifer Holding GmbH den Erwerb des größten privaten Holzverarbeitungsunternehmens Nordfinnlands Pölkky Oy mit dem Closing der Transaktion erfolgreich abschließen. Nach Vertragsunterzeichnung Ende Dezember 2022 gab die Wettbewerbsbehörde nun grünes Licht für die Fusion. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mehr
31. Jänner 2023
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Barmherzige Schwestern Zams übergeben Josefsheim an Marktgemeinde Reutte

Barmherzige Schwestern Zams übergeben Josefsheim an Marktgemeinde Reutte
Die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Zams hat mit 1. Jänner 2023 die Kindertagesstätte in Reutte an die Kommune übertragen. Seit 1856 wirkten die Schwestern in Reutte in unterschiedlichen Bereichen und übernahmen viele Aufgaben im Dienste der Menschen. Die Tagesbetreuung mit Krippe und Hort ist bestens aufgebaut und etabliert und wird künftig von der öffentlichen Hand verantwortet.
Mehr
18. Jänner 2023
Pfeifer Group

Rekordeinschnitt und neue Werksleitung bei Pfeifer Lauterbach

Rekordeinschnitt und neue Werksleitung bei Pfeifer Lauterbach
Das holzverarbeitende Unternehmen startete mit einer Rekordleistung im Sägewerk und personeller Verstärkung in das neue Jahr. 2023 investiert Pfeifer in die Digitalisierung des Rundholzplatzes, in die Arbeitsplatzqualität und Infrastruktur des Standorts.
Mehr
18. Jänner 2023
Ötztal Tourismus

Das Ötztal macht sich nachhaltig zukunftsfit

Das Ötztal macht sich nachhaltig zukunftsfit
Bewährtes erhalten, Neues fördern und einen attraktiven Lebens-, Wirtschafts- und Freizeitraum gestalten: Diese Strategie wird im Ötztal auf verschiedenen Ebenen verfolgt. Etwa mit einem Regional-Laden im Mesner Haus in Längenfeld, einem tirolweiten Pilotprojekt in der erfolgreichen Vernetzung von BäuerInnen und Gastronomie oder dem einzigartigen Get-Together für TourismusschülerInnen aus fünf Nationen Ende März in Sölden. Antworten auf die Frage, welchen Weg das längste Tiroler Seitental mit seinen Marken Ötztal, Sölden und Gurgl einschlägt, liefern die von Gemeinden, Ötztal Tourismus und Bergbahnen getragenen Zukunftsprozesse.
Mehr
11. Jänner 2023
Ötztal Tourismus

Speedprofis trainierten in Sölden

Speedprofis trainierten in Sölden
Mit Beat Feuz und Thomas Dreßen gastierten zwei große Namen des Skirennsports im Ötztal, um sich auf die anstehenden Abfahrtsklassiker in Wengen und Kitzbühel vorzubereiten. Der Wahltiroler und Grandseigneur des Schweizer Teams Feuz stimmte sich auf der Trainingsstrecke am Giggijoch auf seine zwei letzten Weltcuprennen ein, während Sölden-Testimonial Thomas Dreßen nach einer Verletzungspause wieder an seine Glanzleistungen anschließen will. Von den hervorragenden Pistenbedingungen in Sölden zeigten sich auch die ÖSV-Speed-Damen um Weltmeisterin Nicole Schmidhofer begeistert.
Mehr
9. Dezember 2022
WK Tirol / Fachgruppe Gewerbliche Dienstleister

Gewerbliche Dienstleister:innen spenden an gemeinnützigen Verein

Gewerbliche Dienstleister:innen spenden an gemeinnützigen Verein
Gute Traditionen sollte man fortführen. Vor allem, wenn sie notleidenden Menschen helfen. Seit 2018 unterstützt die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister jährlich den Innsbrucker VINZIbus. Auch heuer übergab Obmann Bernhard-Stefan Müller wieder einen Scheck über 1.000 Euro an Obmann-Stellvertreter Reiner Bachor.
Mehr
3. Dezember 2022
Ötztal Tourismus

Gurgl fördert Inklusion als Austragungsort des „VOI fesch“-Kunstpreises 2023

Gurgl fördert Inklusion als Austragungsort des „VOI fesch“-Kunstpreises 2023
Die vierte Auflage des österreichweiten Wettbewerbs „VOI fesch“ für Künstler*innen mit Behinderung steht unter dem Motto „Winterglück“. Passender Austragungsort ist Gurgl als Diamant der Alpen im hinteren Ötztal. Im Rahmen der Aktion haben 285 Teilnehmer*innen ihre Kunstwerke eingereicht. Daraus wurden 30 Beiträge von einer Fachjury nominiert, für die nun im Rahmen eines Publikumsvotings abgestimmt werden kann. Bis zum 23. Dezember sind die Originale im Kongresszentrum Gurgl Carat zu bewundern. Das Werk „Bunte Mandalas mal anders“ von Patricia Hütter ist auf einer Gondel angebracht und lenkt damit viel Aufmerksamkeit auf die Anliegen der Aktion.
Mehr
2. Dezember 2022
Bergbahnen Hochoetz

Hochoetz und das Vordere Ötztal planen den Relaunch

Hochoetz und das Vordere Ötztal planen den Relaunch
Neue Positionierung, neue Angebote und neues Mitglied in der Geschäftsführung der Bergbahnen Hochoetz: Im Vorderen Ötztal wurde während der Pandemie konsequent an der Strategie der zukünftigen touristischen Ausrichtung der Region gearbeitet. Im kommenden Winter werden in der Skiregion Hochoetz erste Innovationsschritte realisiert.
Mehr
1. Dezember 2022
Krankenhaus Zams

10 Jahre Betriebskindergarten und Kinderkrippe am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

10 Jahre Betriebskindergarten und Kinderkrippe am Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Seit November 2012 ermöglichen der Betriebskindergarten sowie die Kinderkrippe den MitarbeiterInnen des Krankenhauses Zams eine flexible und anspruchsvolle Nachwuchsbetreuung in direkter Nähe zum Arbeitsplatz. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein „Tag der offenen Tür“ statt, an dem sich die pädagogische Einrichtung für BesucherInnen öffnete.
Mehr
1. Dezember 2022
Bergbahnen Hochoetz

Einladung zur Pressekonferenz: Hochoetz und das Vordere Ötztal planen den Relaunch

Einladung zur Pressekonferenz: Hochoetz und das Vordere Ötztal planen den Relaunch
Neue Positionierung, neue Angebote und neues Mitglied in der Geschäftsführung der Bergbahnen Hochoetz: Im Vorderen Ötztal wurde während der Pandemie konsequent an der „Zukunftsstrategie 2030“, der zukünftigen touristischen Ausrichtung der Region gearbeitet. Im kommenden Winter werden in der Skiregion Hochoetz erste Innovationsschritte realisiert. Die Verantwortlichen laden Sie zu deren Präsentation im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 1. Dezember, in der Gemeinde Oetz ein.  
Mehr
29. November 2022
Krankenhaus Zams

Krankenhaus St. Vinzenz ehrt verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Krankenhaus St. Vinzenz ehrt verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nachdem im Frühjahr die Jubilarfeiern von 2020 und 2021 nachgeholt wurden, fand kürzlich die festliche Würdigung langjähriger MitarbeiterInnen des Krankenhauses Zams für das Jahr 2022 statt. Das große Engagement und die Betriebstreue standen im Mittelpunkt der offiziellen Ehrung von 19 Jubilarinnen und neun Jubilaren im Trofana Tyrol in Mils.
Mehr
11. November 2022
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst bot Oberländer Steuerberater:innen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch

Sparkasse Imst bot Oberländer Steuerberater:innen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch
Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden kürzlich gemeinsam zum Steuerberatergipfel in das Hotel Hirschen in Imst. Bereits seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst regelmäßige Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Themen in der Branche. Als Gastreferentin sprach diesmal Theresa Haid, Gründerin von Vitalpin, zum Thema „Nachhaltigkeit als Grundlage für den alpinen Tourismus mit Zukunft.“
Mehr
10. November 2022
Imster Bergbahnen

Imster Bergbahnen: 27 % Umsatzplus gegenüber bestem Sommer aller Zeiten

Imster Bergbahnen: 27 % Umsatzplus gegenüber bestem Sommer aller Zeiten
Die neuen Seilbahnen in Hoch-Imst sind ein echter Publikumsmagnet. Im ersten Sommer nach dem Neubau der Anlagen verzeichnen die Imster Bergbahnen einen regelrechten Gästeansturm.
Mehr
8. November 2022
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Benefizkonzert ermöglicht therapeutische Klangwiege für Marienhof

Benefizkonzert ermöglicht therapeutische Klangwiege für Marienhof
Zu einem besonderen Konzertabend lud kürzlich der Inner Wheel Club Wörthersee. Mehr als 100 BesucherInnen folgten dem musikalischen Ruf in das Haus der Begegnung in Maria Saal. Mit dem Erlös wird der Ankauf einer therapeutischen Klangwiege zur gezielten Förderung eines mehrfach behinderten Bewohners des Marienhofs unterstützt. Präsidentin Karin Kollmitzer überreichte einen Spendenscheck über 3.075,- Euro an die Hausleitung des Marienhofs Eveline Pötscher.
Mehr
21. September 2022
Haiminger Markttage

Haiminger Markttage feiern Comeback

Haiminger Markttage feiern Comeback
Tirols größter Erntemarkt ist zurück: Am 8. und 15. Oktober 2022 heißt es wieder Flanieren und Gustieren, wenn die beliebte Veranstaltung in gewohnter Manier lockt. Nach pandemiebedingter Pause freuen sich die heimischen ProduzentInnen auf die Rückkehr zum etablierten Rahmen. Die 34. Haiminger Markttage starten jeweils um 9 Uhr und finden bei jeder Witterung statt.
Mehr
14. September 2022
Krankenhaus Zams

Mobiles Palliativteam Imst-Landeck und Malteser erfüllten Herzenswunsch

Mobiles Palliativteam Imst-Landeck und Malteser erfüllten Herzenswunsch
Das Mobile Palliativteam der Bezirke Imst und Landeck am Krankenhaus Zams betreut seit einigen Monaten Walter Nachbagauer. Seit Jahren leidet der gebürtige Niederösterreicher an einer schweren onkologischen Erkrankung. Ein besonders großer Wunsch – das Wiedersehen mit seiner Mutter in St. Pölten – konnte nun auf Initiative des Mobilen Palliativteams im Rahmen des Malteser Herzenswunsch-Projektes erfüllt werden.
Mehr
11. September 2022
AREA 47

Erneuter Sieg für Mariella Flemme und Nicki Pranger bei den Tyrolean Wakeboard Masters

Erneuter Sieg für Mariella Flemme und Nicki Pranger bei den Tyrolean Wakeboard Masters
Gewohnt actionreich und spektakulär gestaltete sich das sportliche Aufeinandertreffen der heimischen Wakeboard-Community. Im Rahmen der sechsten Auflage der Tyrolean Wakeboard Masters presented by Raiffeisen Club Tirol lieferten sich die AthletInnen packende Duelle am Cable der Wake AREA. Bei den Damen holte sich Mariella Flemme den Titel zum vierten Mal in Folge vor der Tirolerin Daniela Zoller und Ellen Fraisová aus Tschechien. Die Herrenwertung dominierte Vorjahressieger Nicki Pranger aus Wiener Neustadt vor Lokalmatador Simon Wieser aus Roppen und dem Niederländer Dennis Doornwaard.
Mehr
26. August 2022
Bio vom Berg

BIO-Bergbauernfest: Starkes Comeback zum 20 Jahr-Jubiläum

BIO-Bergbauernfest: Starkes Comeback zum 20 Jahr-Jubiläum
Am Samstag, 10. September 2022, von 10.00 bis 17.00 Uhr findet das beliebte BIO-Bergbauernfest in Hall in Tirol statt. Nach der coronabedingten Pause - statt dem Fest fand in den vergangenen zwei Jahren ein Markt statt - präsentieren Tirols Bio-Bauern wieder ihre regionalen Produkte rund um den Stiftsplatz in der Haller Altstadt. Ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein umrahmt das Green Event. Neben kulinarischen Genüssen möchten die OrganisatorInnen gerade in Krisenzeiten das Bewusstsein für heimische Produkte in BIO AUSTRIA-Qualität stärken.
Mehr
24. August 2022
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

„ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg – spannungsvolle Ausstellung dreifach besetzt

„ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg – spannungsvolle Ausstellung dreifach besetzt
Die Arbeiten der Tiroler KünstlerInnen Bernhard Witsch, Irene Guggi Wallnöfer und Alexandra Rangger sind in einer Gemeinschaftsausstellung der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Am Freitag, 2. September, um 19 Uhr lädt das Trio zur Vernissage. Am Sonntag, 16. Oktober, ist um 15 Uhr die Finissage mit Lesung.
Mehr
18. August 2022
Ötztal Tourismus

Ötztal Tourismus lud zum „Housewarming“ ins neue Hauptquartier

Ötztal Tourismus lud zum „Housewarming“ ins neue Hauptquartier
Knapp 7 Millionen Euro investierte Tirols größter Tourismusverband in seine neue Servicezentrale auf fast 1.500 Quadratmetern im Zentrum von Sölden. Agile Möglichkeiten der Zusammenarbeit und eine einzigartige Marken-Erlebniswelt prägen das Szenario: Das Headquarter ist ein Benchmark für zeitgemäße Kommunikation und Information von Gästen, Mitgliedsbetrieben und einheimischer Bevölkerung.
Mehr
16. August 2022
AREA 47

Tyrolean Wakeboard Masters am 10.9. in der AREA 47

Tyrolean Wakeboard Masters am 10.9. in der AREA 47
Die Tiroler Wakeboard-Community zeigt in der AREA 47 wieder ihr Können. Westösterreichs einzige Anlage bietet den passenden Rahmen für sportliche Action am Wasser. Beim legendären Event, presented by Raiffeisen Club Tirol, matchen sich am Samstag, 10.09., die besten SportlerInnen des Landes und kämpfen bei spannenden Duellen um den begehrten Titel. Alle Fans können den Wettbewerb kostenlos in der Wake AREA mitverfolgen. Die Veranstaltung startet um 12 Uhr.
Mehr
11. August 2022
Höpperger Umweltschutz

Höpperger Know-how für Versicherungsbranche

Höpperger Know-how für Versicherungsbranche
Die Führungsriege der Tiroler Versicherung besichtigte vor kurzem die automatische Löscheinrichtung bei Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. Diese Innovation gilt tirolweit als Maßstab zur Prävention von Bränden bei Entsorgungsunternehmen. Die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung (Land Tirol) sieht die moderne Einrichtung als „wichtige und vorbildliche“ Maßnahme.
Mehr
10. August 2022
WKÖ Fachverbandsobmann Entsorgungs- und Ressourcenmanagement Harald Höpperger

Entsorgungswirtschaft sieht künftige Abfalltransporte via Schiene kritisch

Entsorgungswirtschaft sieht künftige Abfalltransporte via Schiene kritisch
Die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes sieht einen verpflichtenden Transport von Abfällen über zehn Tonnen auf der Schiene vor. Bis zum 1. Jänner 2023 ist dies laut aktueller Regelung bereits ab einer Transportstrecke von 300 km in Österreich vorgesehen. Ab 2024 soll diese Grenze dann auf 200 km und ab 2026 auf 100 km fallen. Der Fachverband Ressourcen- und Recyclingmanagement der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sieht die Umsetzung sehr kritisch. Gründe dafür sind sowohl die mangelnde Praxistauglichkeit als auch nicht vorhandene Bahnkapazitäten.
Mehr
28. Juli 2022
Ötztal Tourismus

50. Ausgabe des Gletscherflohmarsches am 7. August

50. Ausgabe des Gletscherflohmarsches am   7. August
Seit seiner Premiere im Jahr 1971 begeistert der Gletscherflohmarsch von Obergurgl nach Vent die TeilnehmerInnen aus aller Welt. Am Sonntag, 7. August, laden die OrganisatorInnen zur Jubiläumsauflage ins Ötztal.
Mehr
27. Juli 2022
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Helfen als Auftrag: Barmherzige Schwestern Zams leiten 1.750 MitarbeiterInnen starkes Netzwerk der Menschlichkeit

Helfen als Auftrag: Barmherzige Schwestern Zams leiten  1.750 MitarbeiterInnen starkes Netzwerk der Menschlichkeit
Mit dem Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist der Orden der Barmherzigen Schwestern in der Öffentlichkeit stark präsent. Dass die Gemeinschaft mit Stammsitz im Mutterhaus Zams somit der größte Arbeitgeber mit kirchlichem Hintergrund in Tirol ist, erschließt sich erst in der Gesamtbetrachtung. Über 1.750 MitarbeiterInnen von Vorarlberg bis Kärnten, von Südtirol bis Peru werden beschäftigt. Die Aufgabenfelder erstrecken sich von medizinischen, pflegerischen, sozialen Bereichen bis hin zu Bildungseinrichtungen und fließen als unverzichtbarer Beitrag in viele gesellschaftliche Ebenen.
Mehr
22. Juli 2022
AREA 47

Der Natur etwas Gutes tun und gewinnen: CleanUP Days im Bezirk

Der Natur etwas Gutes tun und gewinnen: CleanUP Days im Bezirk
Vom 28. bis 31.7.2022 sind alle umweltbewussten Menschen dazu aufgerufen, sich im Rahmen der Aktion CleanUP Days Tirol zu engagieren. Partner der landesweiten Aktion im Bezirk Imst ist die AREA 47. Rund um Österreichs größten Outdoor-Freizeitpark gilt es die Natur von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat zu befreien. Auf alle TeilnehmerInnen warten tolle Erlebnis- und Sachpreise wie etwa Rafting-Touren, eine Ballonfahrt oder als Hauptpreis ein Camping-Urlaub mit Wohnmobil.
Mehr
18. Juli 2022
Ötztal Tourismus

Historisch wertvolles Gebäude dient jetzt als Ort der Kommunikation

Historisch wertvolles Gebäude dient jetzt als Ort der Kommunikation
Das Mesner Haus im Zentrum der Thermengemeinde Längenfeld ist seit kurzem Anlaufstelle für Gäste und Einheimische. Im ehemaligen Tiroler Wirtshaus stillt Ötztal Tourismus auf 400 m² nun den Informationshunger von UrlauberInnen, vertreibt die Erzeugnisse regionaler ProduzentInnen und macht seine Mitglieder in Sachen Digitalisierung zukunftsfit. Das Land Tirol förderte die Adaptierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Mehr
14. Juli 2022
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Ausstellungseröffnung von „Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg

Ausstellungseröffnung von „Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg
Gleich drei KünstlerInnen vereint die Schau, die am 22. Juli in der Galerie Kronburg in Zams eröffnet wird. Marion Weber, Thomas Auer und Helmut Ziller treten in einen ausdrucksstarken Dialog von Malerei und Fotografie. Die Veranstaltung startet ohne Vernissage. Am Sonntag, 7. August, laden die AustellerInnen um 16 Uhr zum geselligen Austausch.
Mehr
11. Juli 2022
Pfeifer Group

Erinnerung: Pfeifer feiert 30 Jahre Standort Uelzen – Pressegespräch mit Werksführung

Erinnerung: Pfeifer feiert 30 Jahre Standort Uelzen – Pressegespräch mit Werksführung
1992 errichtet und 2005 von der Pfeifer Group übernommen, blickt der Standort Uelzen auf eine bereits 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Geschäftsführung der Pfeifer Group und Führungskräfte des Standorts lassen die Entwicklungen in den vergangenen Jahrzehnten Revue passieren, erörtern die aktuellen Herausforderungen für die Holzindustrie und stellen das 50 Mio. Euro schwere Investitionspaket zur Absicherung des Standorts vor.
Mehr
3. Juli 2022
AREA 47

Blobbingspektakel in der AREA 47 begeisterte die Fans

Blobbingspektakel in der AREA 47 begeisterte die Fans
Zur 2022er Ausgabe des Stiegl Extreme Blobbing versammelte sich die Splash-Diving-Elite in Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark. Beim Kult-Event in der AREA 47 gingen die AthletInnen wieder über das Limit hinaus. Premiere in diesem Jahr: Ein reines Girls-Team startete erstmals am Blob. Den Sieg holte sich das Team Animacation.
Mehr
2. Juli 2022
Ötztal Tourismus

Sölden startet Tirols längste Mountaincart-Strecke

Sölden startet Tirols längste Mountaincart-Strecke
Rasanten Fahrspaß für alle Generationen garantiert seit Anfang Juli ein neues Sommerangebot im Ötztal. Über 7,3 Kilometer führt die Strecke von der Mittelstation der Gaislachkoglbahn bis ins Tal. Cleverer Synergie-Effekt: Mit der Trasse der Rodelbahn wird bereits vorhandene Infrastruktur genutzt.
Mehr
1. Juli 2022
Bio vom Berg

20 Jahre BIO vom BERG: Der ehrliche Erfolg von Tiroler Bio-Bergbauernqualität

20 Jahre BIO vom BERG: Der ehrliche Erfolg von Tiroler Bio-Bergbauernqualität
Im Jahr 2002 haben sich eine Handvoll Tiroler Bio-Bergbauern und -Erzeuger zur Genossenschaft Bioalpin zusammengeschlossen und die dazugehörige Marke BIO vom BERG aus der Taufe gehoben. 20 Jahre später produzieren mehr als 600 Bio-Bäuerinnen und -Bauern für die einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke Tirols. Die Ereignisse der letzten zwei Jahre, wie die Covid-19-Pandemie und die hohe Inflation, nehmen Einfluss auf die heimische Bio-Landschaft, tun der Erfolgsgeschichte von BIO vom BERG aber keinen Abbruch. Während in einigen europäischen Ländern der Absatz von Bio-Produkten rückgängig ist, blickt das Tiroler Bio-Label auf eine konstante Umsatzentwicklung.
Mehr
23. Juni 2022
Gemeinde Oetz

Oetz und das Vordere Ötztal gehen im Gleichklang in die Zukunft

Oetz und das Vordere Ötztal gehen im Gleichklang in die Zukunft
Mit der „Zukunftsstrategie 2030" legen die Gemeinde Oetz und der Tourismus im Vorderen Ötztal einen gemeinsamen Masterplan vor. Aufbauend auf dieser Strategie werden die Interessen aller beteiligten Gruppen (Einheimische, Gäste und MitarbeiterInnen) sowohl auf kommunaler als auch touristischer Ebene berücksichtigt. Mit ersten Schritten (Stopp von Freizeitwohnsitzen, Begrenzung von Beherbergungskapazitäten, kapazitätsorientierte Ortsentwicklung) hat die Gemeinde bereits wichtige Rahmenbedingungen definiert.
Mehr
23. Juni 2022
Krankenhaus Zams

Höpperger Umweltschutz unterstützt Tumorforschung

Höpperger Umweltschutz unterstützt Tumorforschung
Kürzlich überreichte Geschäftsführer Harald Höpperger einen Spendenscheck über 11.500,- Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll vom Krankenhaus Zams. Der Erlös kommt der Tumorforschung des Krankenhaus St. Vinzenz Zams zugute.
Mehr
15. Juni 2022
Ötztal Tourismus

Actionreicher Saisonstart für die BIKE REPUBLIC SÖLDEN

Actionreicher Saisonstart für die  BIKE REPUBLIC SÖLDEN
Auch in ihrer achten Saison unterstreicht die BIKE REPUBLIC SÖLDEN ihren Anspruch, die Heimat für alle BikerInnen zu sein. Das Segment für EinsteigerInnen bereichert 2022 die neue 1,3 km lange SCHTIRGGAR LINE. Weniger gemütlich geht's auf der OLM VOLLE LINE zu, welche extrem routinierten FahrerInnen vorbehalten bleibt. Die offizielle Eröffnung der Strecke in der Kategorie „Double black diamond" erfolgte im Beisein der mehrfachen Radweltmeisterin und Namensgeberin Laura Stigger.
Mehr
6. Juni 2022
Imster Bergbahnen

5.000 BesucherInnen bei Eröffnungsfeier der neuen Imster Bergbahnen

5.000 BesucherInnen bei Eröffnungsfeier der neuen Imster Bergbahnen
Am Pfingstwochenende luden die Imster Bergbahnen gemeinsam mit der Untermarkter Alm und Imst Tourismus zum Pfingstfest am Berg. Von 4. bis 5. Juni wurde rund um den Alpine Coaster Imst die offizielle Einweihung der neuen Gondelbahnen gefeiert.
Mehr
2. Juni 2022
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Ausstellung zum Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder in der Galerie Kronburg

Ausstellung zum Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder in der Galerie Kronburg
Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Über einen Zeitraum von 15 Jahren hat Bruno Habicher das Gesamtwerk Trenkwalders recherchiert und 2018 eine umfassende Dokumentation in Buchform veröffentlicht. Als Ausstellungsinitiator und Kurator gibt er nun in der Galerie Kronburg in Zams Einblicke in das Leben und Œu­v­re des Holz- und Steinbildhauers – somit in ein Stück bedeutende Tiroler Kunstgeschichte. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr statt.
Mehr
30. Mai 2022
Ötztal Tourismus

Stuiben Trailrun lockte 500 BergläuferInnen ins Ötztal

Stuiben Trailrun lockte 500 BergläuferInnen ins Ötztal
TeilnehmerInnen aus mehr als 16 Nationen kamen zur fünften Auflage des Trailrunning-Events rund um Tirols größten Wasserfall. In der Marathondistanz über 42 Kilometer gab es einen Tiroler Doppeltriumph zu feiern. Die Längenfelderin Edith Zell siegte bei den Damen, der Stubaier Christian Stern dominierte in der Herrenklasse.
Mehr
8. April 2022
Imster Bergbahnen

Alte Sessel des Alpjoch-Liftes brachten 2.600,- Euro für Bergrettung Imst

Alte Sessel des Alpjoch-Liftes brachten 2.600,- Euro für Bergrettung Imst
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert wichen die beiden Doppelsesselbahnen in Hoch-Imst im Vorjahr den modernen 10er-Panoramagondeln. Die Imster Bergbahnen boten die ausgedienten Sessel des Alpjoch-Liftes zum Verkauf an. Ein Teil des Erlöses pro Sessel ging an die Bergrettung Imst. Kürzlich erfolgte die Übergabe des Schecks.
Mehr
7. April 2022
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Soziale Einrichtungen mehrfach für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Soziale Einrichtungen mehrfach für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet
Über eine weitere Qualitätsbestätigung als Arbeitgeber dürfen sich die Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams freuen. Für den Zeitraum von 2022 bis 2024 wurden das Haus zum Guten Hirten in Hall und das Netzwerk St. Josef in Mils zum zweiten Mal sowie das Jesuheim in Lochau in Vorarlberg erstmals mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung gewürdigt. Die Verleihung der Zertifikate erfolgte im März in Hall und Götzis. Der Marienhof in Maria Saal in Kärnten trägt ebenfalls ein aktuelles Gütesiegel für den Zeitraum 2021 bis 2023.
Mehr
4. April 2022
Tirol Regio Card

Tirol Regio Card präsentiert Upgrade für Bikefans

Tirol Regio Card präsentiert Upgrade für Bikefans
Auf vielfachen Kundenwunsch bündelt die beliebte Verbundkarte nunmehr auch die Bikeangebote im Tiroler Oberland zum Fixpreis. Alle BesitzerInnen einer gültigen Tirol Regio Card können das neue Upgrade TIROL REGIO BIKE+ erwerben und genießen damit den ganzen Sommer lang unbegrenztes Bikevergnügen bei den Partnerbetrieben. Mit Serfaus-Fiss-Ladis, Sölden und Nauders sind auch die drei Top-Bikegebiete der Region enthalten.
Mehr
28. März 2022
AREA 47

Blob the Boss: Premiere für Österreichs spaßigste Firmenchallenge am 20.5. in der AREA 47

Blob the Boss: Premiere für Österreichs spaßigste Firmenchallenge am 20.5. in der AREA 47
Bei der ersten Auflage von „Blob the Boss“ nimmt der unternehmerische Wettbewerb neue Dimensionen an. Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark am Eingang zum Ötztal lädt – auf der Suche nach dem Dreamteam am Blob – zur ultimativen Challenge. Wer nach langen Homeoffice-Phasen dringend wieder Adrenalin tanken will, schickt für den 20. Mai schon mal ein Save-the-Date durchs Büro.
Mehr
23. März 2022
Ötztal Tourismus

Sölden lädt im April zu HANNIBALs Alpenüberquerung und Sonnenskilauf

Sölden lädt im April zu HANNIBALs Alpenüberquerung und Sonnenskilauf
Zum Saisonausklang weiß Sölden mit überzeugenden Argumenten aufzuwarten: untertags locken die bestens präparierten Pisten zum Sonnenskilauf bei milden Temperaturen. Am Freitag, 22. April, verwandelt sich der Rettenbachgletscher in eine eisige Naturarena, um HANNIBAL in einer spektakulären Inszenierung aus Dramaturgie, Musik und Licht den Gletscher bezwingen zu lassen.
Mehr
22. März 2022
AREA 47

Aktivurlaub mal anders: Anpacken für die Umwelt bei den Clean Up Days in der AREA 47

Aktivurlaub mal anders: Anpacken für die Umwelt bei den Clean Up Days in der AREA 47
Die Sehnsucht nach Urlaub ist groß, aber der Wunsch nach Umweltverträglichkeit reist mit? In Österreichs größtem Freizeitpark am Eingang des Ötztales haben Gäste heuer erstmals die Gelegenheit, Action und Engagement zu verbinden. Bei den Clean Up Days von 29. April bis 1. Mai unterstützen sie das Team der AREA 47 beim Müllsammeln und werden mit ungetrübten Outdoor-Erlebnissen belohnt.
Mehr
25. Februar 2022
Ötztaler

Elektromobilität im Großformat: Skibusverkehr im Ötztal als Tirol-Premiere

Elektromobilität im Großformat: Skibusverkehr im Ötztal als Tirol-Premiere
Ein 18 Meter langer Gelenksbus mit Elektroantrieb stand testweise auf der Linie zwischen Längenfeld und Sölden im Einsatz. Für die Ötztaler Verkehrsgesellschaft resultierte der einwöchige Probebetrieb während der touristischen Hauptsaison in wertvollen Erkenntnissen für mögliche künftige Einsatzszenarien.
Mehr
23. Februar 2022
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

„Wir sind inklusiv“ – Haus zum Guten Hirten und Netzwerk St. Josef erneut ausgezeichnet

„Wir sind inklusiv“ – Haus zum Guten Hirten und Netzwerk St. Josef erneut ausgezeichnet
Optimale Rahmenbedingungen für gelebte Inklusion und eine gleichberechtige berufliche Teilhabe für alle MitarbeiterInnen sind die Basis für die Auszeichnung „Wir sind inklusiv“, die vom österreichischen Sozialministerium an Betriebe in Tirol verliehen wird. Die Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams haben das Gütesiegel erneut für zwei Einrichtungen in Mils und Hall mit der Gültigkeit von 2022 bis 2024 erhalten. Kürzlich erfolgte die Verleihung der offiziellen Anerkennung.
Mehr
22. Februar 2022
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Galerie Kronburg eröffnet Ausstellungsjahr mit Kunst von Gerald Kurdoglu Nitsche und Herbert Traxl

Galerie Kronburg eröffnet Ausstellungsjahr mit Kunst von Gerald Kurdoglu Nitsche und Herbert Traxl
Mit der Thematik der Wege – dem Kreuzweg und dem Weg der Erlösung – im symbolischen sowie spirituell-religiösen Sinn – beschäftigt sich die gemeinsame Schau von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 4. März, um 18 Uhr in der Galerie Kronburg in Zams statt. Zu sehen sind die Werke täglich bis 24. April. Die beiden Künstler sind am Sonntag, 20. März, von 15 bis 19 Uhr persönlich anwesend.
Mehr
17. November 2021
Bergbahnen Hochoetz

Skiregion Hochoetz: Saison-Auftakt am Berg und im Tal beim Ski-Advent

Skiregion Hochoetz: Saison-Auftakt am Berg und im Tal  beim Ski-Advent
Die Bergbahnen Hochoetz starten 2021 früh in den Winter und bieten von 4. bis 18. Dezember ein stimmungsvolles Programm mit einladenden Angeboten. Schon zum Prolog warten zahlreiche weihnachtliche Überrraschungen im Online-Adventkalender, ein aufregendes Aktiv-Schnupperangebot abseits der Pisten von Schneeschuhwanderungen über Skitourenkurse im abgesperrten Bereich im Balbachgebiet bis hin zu Mondscheinwanderungen in Ochsengarten. Hinzu kommt ein großes Weihnachtsgewinnspiel und verlängerte Öffnungszeiten an ausgewählten Terminen bei den Handelsbetrieben in Oetz und eine attraktive Preisgestaltung mit 2+1 und 4+2 Aktionen für Skipass, Skiverleih und Gruppenskikurs.
Mehr
12. November 2021
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Galerie Kronburg präsentiert Skulpturen und Texte zur Weihnachtszeit von Cornelia Grzywa

Galerie Kronburg präsentiert Skulpturen und Texte zur Weihnachtszeit von Cornelia Grzywa
Eine zusätzliche Ausstellung zum bisherigen Jahresprogramm bietet die Galerie Kronburg in Zams. Auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt, präsentiert die aus dem Unterallgäu stammende Künstlerin Cornelia Grzywa ihre Arbeiten unter dem Titel „Vierundzwanzig“. Die Schau ist bis zum 9. Jänner 2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am 19. November um 17 Uhr statt und wird von Generaloberin Sr. Dr.in Maria Gerlinde Kätzler eröffnet.
Mehr
11. November 2021
Krankenhaus Zams

5 nach 12 – Protestaktion für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem

5 nach 12 – Protestaktion für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem
Ein gemeinsames Zeichen setzten österreichweit Beschäftigte der Gesundheits- und Sozialberufe. Der Betriebsrat des Krankenhauses St. Vinzenz Zams hat sich dem Aufruf der „Offensive Gesundheit“ angeschlossen und die MitarbeiterInnen des Hauses sowie Auszubildende des St. Vinzenz Bildungszentrums dafür mobilisiert. In einer gezielten Protestaktion machte die Berufsgruppe auf grundlegende und aktuelle Probleme aufmerksam und forderte gleichzeitig die Durchsetzung von dringend notwendigen Reformen.
Mehr
10. November 2021
Höpperger Umweltschutz

Höpperger realisiert eine der größten PV-Anlagen im Tiroler Oberland

Höpperger realisiert eine der größten PV-Anlagen im Tiroler Oberland
Mit der Errichtung neuer Photovoltaik-Anlagen auf drei Betriebsgebäuden in Pfaffenhofen investiert Höpperger in eine energieautonome Zukunft. Das Familienunternehmen stattet aktuell Dachflächen von mehr als 4.000 m² mit PV-Modulen aus. Die Investitionssumme für die klimaneutrale Technologie beläuft sich auf 500.000,- Euro. Bereits 2022 werden 30 Prozent des Gesamtenergiebedarfs erzeugt. Die Planung des innovativen Projektes erfolgte durch das Mötzer Ingenieurbüro ehoch2. Für die Umsetzung sorgte die Firma Conversio aus Inzing.
Mehr
9. November 2021
Ötztal Tourismus

Winterskigebiete in Sölden und Gurgl laden Skifans zu den ersten Schwüngen

Winterskigebiete in Sölden und Gurgl laden Skifans zu den ersten Schwüngen
Bereits vor dem offiziellen Eröffnungstermin am 18. November locken die beiden Ötztaler Topdestinationen in die Winterskigebiete am Giggijoch (Start: 12.11.) und nach Hochgurgl (Preopening 13. & 14.11.). WintersportlerInnen erwarten optimale Schneebedingungen und perfekt präparierte Pisten.
Mehr
5. November 2021
Ötztal Tourismus

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights
Als eines der ersten Winterskigebiete gibt der „Diamant der Alpen“ ab Donnerstag, 18. November, seine bestens präparierten Pisten frei. Dieser frühe Start hat Tradition im hinteren Ötztal. Wintersportbegeisterte dürfen sich neben frischem Powder auch auf die neue Rosskarbahn mit höchstem Gondelkomfort freuen. Abwechslungsreich präsentiert sich das Geschehen beim Opening auf und abseits der Piste: Das RED BULL SKYDIVING-Team fasziniert mit spektakulärer Flugaction, bei den Hüttenrallyes lockt Live-Musik. Abends empfängt der Gurgl Carat mit variantenreichen Veranstaltungen. Ein Gewinnspiel, kostenloses Skiguiding und attraktive Ermäßigungen runden das Wochenende ab.
Mehr
29. Oktober 2021
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Öffentliche Bücherei und Spielecke in der Tagesstruktur Mieders eröffnet

Öffentliche Bücherei und Spielecke in der Tagesstruktur Mieders eröffnet
Am Standort Mieders des Netzwerks St. Josef werden Menschen mit Behinderung individuell begleitet und gefördert, um eine sinnstiftende und erfüllende Alltagsgestaltung zu ermöglichen. Mit der Verwirklichung einer Bücherei und einer Kinder-Spielecke in den Räumlichkeiten der Einrichtung wird nun ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gesetzt.
Mehr
27. Oktober 2021
Pressemeldungen

Bgm. Weirather: Aussicht auf konkretes Impulsprojekt für die Imster Kramergasse

Bgm. Weirather: Aussicht auf konkretes Impulsprojekt für die Imster Kramergasse
Die Firma Strobl, Bauträger und Immobilienentwickler mit Sitz in Imst, hat sich das Decorona-Areal in der Imster Kramergasse gesichert. Bürgermeister Stefan Weirather führt mit den Projektentwicklern bereits Gespräche über eine nachhaltige Neugestaltung der Fläche – mit dem erklärten Ziel einer innerstädtischen Trendumkehr.
Mehr
25. Oktober 2021
Ötztal Tourismus

Regional, saisonal, alles egal?

Regional, saisonal, alles egal?
Knapp 100 TeilnehmerInnen folgten der Einladung von Ötztal Tourismus zum Austausch über Regionalität. Den Auftakt bildete der Vortrag „Mehr Wertschätzung und Wertschöpfung für unsere regional erzeugten Lebensmittel“ von Hannes Royer, Vereinsobmann „Land schafft Leben“. Daran anschließend brachten die Akteure aus Tourismus und Landwirtschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Standpunkte vor.
Mehr
18. Oktober 2021
Ötztal Tourismus

Team-Building und Vertragsverlängerung beim BORA – hansgrohe Teamcamp im Ötztal

Team-Building und Vertragsverlängerung beim BORA – hansgrohe Teamcamp im Ötztal
Die Bike-Region Ötztal ist nicht nur Sponsor des erfolgsverwöhnten deutschen Profirennrad-Teams, sondern auch beliebtes Trainings-Domizil der Band of Brothers. Von 12. bis 15. Oktober versammelte sich der gesamte Tross mit zahlreichen neuen Gesichtern zum jährlichen Teammeeting in Sölden. Mit dabei die Top-Stars der Szene wie Jordi Meeus, Matt Walls, Nils Politt, Patrick Konrad, Lukas Pöstlberger und Nachwuchstalent Giovanni Aleotti. Zu diesem Anlass besiegelten Teammanager Ralph Denk und Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus, auch die Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft um ein weiteres Jahr.
Mehr
15. Oktober 2021
Ötztal Tourismus

Sölden ist bereit für den AUDI FIS SKIWELTCUP

Sölden ist bereit für den AUDI FIS SKIWELTCUP
Während schneeverliebte HobbysportlerInnen die ersten Schwünge des Jahres am Rettenbach-und Tiefenbachgletscher hoch über Sölden ziehen, stehen die Profis schon ungeduldig in den Startlöchern. Nach dem Motto „Ladies first“ eröffnen die Damen den alpinen Skiweltcup am 23. Oktober traditionell mit dem ersten Riesentorlauf der Saison. Am Sonntag, den 24. Oktober, legen die Herren nach.
Mehr
15. Oktober 2021
Krankenhaus Zams

Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum
Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet.
Mehr
23. September 2021
Haiminger Markttage

Haiminger Verkaufstage: Regionale, saisonale Produkte direkt vor Ort erhältlich

Haiminger Verkaufstage: Regionale, saisonale Produkte direkt vor Ort erhältlich
Wie bereits im letzten Jahr finden die beliebten Haiminger Markttage auch heuer coronabedingt nicht statt. Ersatzweise können sich die Besucherinnen und Besucher aber wieder bei den Haiminger Verkaufstagen mit heimischen Produkten eindecken. Am 9. und 16. Oktober bieten die Landwirte aus dem Ort und teilnehmenden Betriebe ihre (hof)eigenen Erzeugnisse an.
Mehr
22. September 2021
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

40 Jahre Behindertenarbeit im Marienhof – Jubiläum in Maria Saal

40 Jahre Behindertenarbeit im Marienhof – Jubiläum in Maria Saal
Der Marienhof in Kärnten gehört zu den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams in Tirol. Er bietet Menschen mit Mehrfachbehinderung ein fürsorglich und professionell geführtes Zuhause. Im Jahr 1981 wurden zwei Wohn- und Beschäftigungsgruppen für behinderte Kinder adaptiert und 1998 für erwachsene Menschen mit Betreuungsbedarf erweitert. Kürzlich konnte im Beisein von LHStv.in Dr.in Beate Prettner der runde Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden, in der aktuell 38 BewohnerInnen ein hochwertiges und zeitgemäßes Förder- und Begleitangebot zuteil wird.
Mehr
20. September 2021
AREA 47

Prominente Gratulanten zum 11. Geburtstag der AREA 47

Prominente Gratulanten zum 11. Geburtstag der AREA 47
Am Samstag, den 18. September, lud Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark anlässlich des elfjährigen Bestehens zur Sportshow des Jahres ins Ötztal. Das größte Event seit der Eröffnung der AREA 47 war für SportlerInnen, Prominenz wie BesucherInnen ein echter Anziehungspunkt. Unter den Gratulanten befanden sich nicht nur international erfolgreiche Spitzenathleten, sondern auch eine Vielzahl an hochkarätigen Gästen aus Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur.
Mehr
16. September 2021
Pfeifer Group

Pfeifer investiert nachhaltig in Tiroler Top-Standort Kundl

Pfeifer investiert nachhaltig in Tiroler Top-Standort Kundl
Der traditionsreiche Produktionsstandort im Tiroler Unterland kann den Herausforderungen der Zukunft gelassen entgegensehen. Dafür setzt die holzverarbeitende Pfeifer Group laufend Modernisierungsmaßnahmen, zuletzt in den Bereichen Rundholzplatz, Sägelinie und Schnittholzsortieranlage. Eingespart wird bei den Lärm- und CO2-Emissionen.
Mehr
16. September 2021
Ötztal Tourismus

30 Jahre Ötzi-Fund: Zeitzeugen erinnern sich an das Auffinden der Weltsensation

30 Jahre Ötzi-Fund: Zeitzeugen erinnern sich an das Auffinden der Weltsensation
Am 19. September 1991 entdeckte das deutsche Urlauberpaar Erika und Helmut Simon beim Wandern in den Ötztaler Alpen eine ausgeaperte Mumie. Diese entpuppte sich nach wissenschaftlichen Untersuchungen als ältester vollständig erhaltener Repräsentant der Gattung Mensch und erlangte unter dem Namen „Ötzi" globale Bekanntheit. Drei Jahrzehnte nach diesem historischen Ereignis trafen sich Zeitzeugen wie Bergsteiger-Legende Reinhold Messner und Archäologe Walter Leitner im Ötztal.
Mehr
16. September 2021
Bio vom Berg

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft
Der Verein BIO AUSTRIA Tirol, BIO vom BERG und das Stadtmarketing Hall in Tirol laden vom 27. September bis zum 3. Oktober zur „Bio-Woche Tirol“ in Hall in Tirol. Vielfältige Events von Workshops über einen Filmabend, Hofführungen, Exkursionen, Vorträgen, einer Ausstellung und einem Kabarett bis hin zum Bio-Bergbauernmarkt warten auf Interessierte.
Mehr
13. September 2021
Nauders Tourismus

Leichter Zirmtrail und vier weitere Kidsbiketrails lassen Goldbikepark entstehen

Leichter Zirmtrail und vier weitere Kidsbiketrails lassen Goldbikepark entstehen
Nauders sowie der Reschenpass gehören zu den führenden Bikesport-Destinationen in den Alpen und bauen dieses Alleinstellungsmerkmal mit dem kürzlich fertiggestellten Zirmtrail und den vier Bike-Strecken für Kinder und Einsteiger konsequent aus. Mit einer Investitionssumme von 300.000 Euro ebneten der Tourismusverband und die Bergbahnen den Weg zum GOLDBIKEPARK. Ein zukunftsweisender Meilenstein für die Region, um den Sommertourismus weiter zu stärken. Im Beisein vom Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle feierten die Verantwortlichen am 10. September die Eröffnung der neuen Highlight-Pfade.
Mehr
12. September 2021
AREA 47

Triple für Mariella Flemme bei den Tyrolean Wakeboard Masters

Triple für Mariella Flemme bei den Tyrolean Wakeboard Masters
Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen von wagemutigen Sprüngen und spektakulären Head to Heads. Bereits zum fünften Mal trafen sich mit der heimischen Wakeboard Elite die besten Rider des Landes bei den Tyrolean Wakeboard Masters presented by Raiffeisen Club. Die Oberösterreicherin Mariella Flemme triumphierte zum dritten Mal in Folge vor Melanie Fraunschiel und Daniela Zoller. Bei den Herren lieferten sich die zwei amtierenden Staatsmeister Nicki Pranger (Open Men) und Johannes Köck (Masters Men) ein spannendes Battle ab. Den dritten Platz holte sich der Steirer Kilian Pircher.
Mehr
10. September 2021
AREA 47

Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark als Best-Practice für den Sommertourismus

Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark als Best-Practice für den Sommertourismus
Seit Mai 2010 vereint die AREA 47 am Eingang zum Tiroler Ötztal die angesagtesten Trendsportarten an einem Ort. Mittlerweile besteht das einzigartige Angebot aus rund 40 Aktivitäten von Blobbing bis Wakeboarding. Zur Freude von fast 1,5 Millionen BesucherInnen aus mehr als 30 Nationen in 11 Jahren, die das variantenreiche Angebot zu schätzen wissen.
Mehr
9. September 2021
Mobilität Ötztal

Zwischenbilanz der Mobilitätsstrategie Ötztal 2030

Zwischenbilanz der Mobilitätsstrategie Ötztal 2030
Die Vertreter der Arbeitsgruppe der Mobilitätsstrategie Ötztal 2030 präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Erfahrungen zu ersten konkreten Maßnahmen: Die Einführung des Halbstundentaktes bei den Linienbussen ergab einen deutlichen Fahrgastzuwachs. Eine neue Sommer-Saisonkarte für Einheimische soll die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vorantreiben. Außerdem ist die Forcierung der autofreien Anreise per Bahn inklusive Gepäckversand ein weiterer Bestandteil des Maßnahmenpakets.
Mehr
8. September 2021
Pfeifer Group

Pfeifer entwickelt Standort Chanovice nachhaltig weiter

Pfeifer entwickelt Standort Chanovice nachhaltig weiter
Seit der Übernahme im Jahr 2016 hat das Holzunternehmen Pfeifer rund 100 Mio. Euro in die Modernisierung des Standortes Chanovice investiert. Jüngstes Großprojekt ist ein neues Hobelwerk mit Sortieranlage. Für die Herausforderungen durch Covid-19 und die enorm dynamische Marktsituation zeigt sich das Werk in Chanovice gut gerüstet.
Mehr
8. September 2021
Höpperger Umweltschutz

Höpperger forciert papierlose Verwaltung und E-Autos

Höpperger forciert papierlose Verwaltung und E-Autos
Das Oberländer Familienunternehmen setzt den Weg der Digitalisierung konsequent fort. Große Infoscreens in allen Betriebsstandorten informieren MitarbeiterInnen künftig über interne Neuigkeiten. Zudem sind die 50 Sammelfahrzeuge ab September zu 100 Prozent mit Tablets ausgestattet. Der Recyclingspezialist strebt für die Zukunft papierfreie Arbeitsabläufe an. Durch die Anschaffung von weiteren E-Autos und einem Golfwagen für Fahrten innerhalb des weitläufigen Geländes wächst auch die umweltfreundliche Flotte der Verwaltung weiter an.
Mehr
8. September 2021
AREA 47

Amerikanische Olympia-Legende coacht Cliff-Diving-AthletInnen in der AREA 47

Amerikanische Olympia-Legende coacht Cliff-Diving-AthletInnen in der AREA 47
Mit Titeln wie „Greatest American Diver“ genießt Greg Louganis einen einmaligen Status in der internationalen Sportszene. Anlässlich eines Trainingsaufenthalts in der AREA 47 gibt der vierfache Olympia-Goldmedaillengewinner den Cliff Diving-Stars aus aller Welt wertvolle Tipps für die notwendige mentale Stärke, um befreit aus 27 Metern Höhe abzuspringen.
Mehr
6. September 2021
AREA 47

Die Mega-Sportshow des Jahres am 18.9. in der AREA 47

Die Mega-Sportshow des Jahres am 18.9. in der  AREA 47
Am Samstag, den 18. September, steigt in der AREA 47 die spektakulärste Sportshow des Jahres auf Tiroler Boden. Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark am Eingang zum Ötztal feiert den 11. Geburtstag am 11. Längengrad. Eine Riege internationaler Top-AthletInnen bringt actionreiche Geschenke mit. Ab 14:30 Uhr zeigen etablierte Stars der Szene wie Mountainbike-Hero Danny MacAskill, Paragliding-Champion Paul Guschlbauer, die Cliff Diver David Colturi und Rhiannan Iffland, Slackliner Marius Kitowski oder Kletter-Koryphäe Magdalena Mittersteiner in spektakulären Shows, was Adrenalin bedeutet. Wakeboardstars wie Felix Georgii und Skydiving-Heroes demonstrieren eindrucksvoll was in der Luft und am Wasser so alles geht. Der Eintritt ist zur Feier des Tages frei.
Mehr
3. September 2021
Bergbahnen Hochoetz

Es bergherbstelt wieder in Hochoetz

Es bergherbstelt wieder in Hochoetz
Für Fans von Genuss, Kulinarik und authentischer Volksmusik ist die Almenregion Hochoetz im Herbst die bevorzugte Wahl. Die Bergbahnen bieten ab Mitte September ein rundum stimmiges Programm für die ganze Familie. Die Acherkogelbahn ist bis inklusive 24. Oktober geöffnet.
Mehr
12. August 2021
Nauders Tourismus

Neuer Erlebnispark im Entstehen

Neuer Erlebnispark im Entstehen
Mit dem Nauderspark Guardanatsch realisieren die Gemeinde Nauders sowie der TVB Tiroler Oberland aktuell ein naturnahes Aktivangebot mitten im Ortskern. Der neue Park unterhalb des Schlosses Naudersberg basiert auf mehreren Ideen und Anforderungen. Ziel ist es, den Standort ganzjährig und multifunktional zu nutzen und ein Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische zu schaffen – als Ort der Begegnung. Tourismusverband und Kommune teilen sich die Eigenmittel von rund € 300.000. Die zuständigen Gremien der Gemeinde und des TVB unterstützen das Vorhaben und haben Konzept und Mittel bereits bewilligt. Verwirklicht wird das Projekt in drei Phasen. Phase 1 wurde mit der Adaptierung der Eventlocation sowie der Eislaufplatzverlegung bereits abgeschlossen. Phase 2 startet mit dem Spielplatzbau.
Mehr
9. August 2021
Wirtschaftsbund Oetz

Italienflair im vorderen Ötztal

Italienflair im vorderen Ötztal
Am vergangenen Wochenende fand die dritte Veranstaltung des Oetzer Wirtschaftssommers statt. Unter dem Motto „Bella Italia“ lockten die Wirtschaftsbetriebe zahlreiche BesucherInnen ins Oetzer Dorfzentrum. Als besonderes Highlight gab es die sehenswerten Oldtimer der Ötztal Classic zu bestaunen.
Mehr
5. August 2021
Pfeifer Group

Neue Logistikfläche mit Lärm- und Sichtschutz bei Pfeifer in Unterbernbach

Neue Logistikfläche mit Lärm- und Sichtschutz bei Pfeifer in Unterbernbach
Das holzverarbeitende Unternehmen konnte die 2019 begonnenen Um- und Ausbaumaßnahmen der Logistikfläche plangemäß abschließen. Mehr Lagerkapazitäten, optimierte Ein- und Ausfahrtssituation für LKWs und PKWs sowie erhebliche Lärmreduktion sind nur einige Vorteile der baulichen Maßnahmen. Bei sämtlichen Investitionen sind die Themen Umwelt- und Anrainerschutz, Versorgung und Arbeitssicherheit zentral.
Mehr
5. August 2021
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Galerie Kronburg lädt zur Ausstellung „kontemplativ“ mit Bildern von Christine Raggl

Galerie Kronburg lädt zur Ausstellung „kontemplativ“ mit Bildern von Christine Raggl
Die 1945 geborene Künstlerin zeigt einen Auszug ihres langjährigen Schaffens. Ihre abstrakten Arbeiten sieht die Schönwieserin als Einladung zur meditativen Betrachtung und als Raum für innere Ruhe. Die Vernissage in der Galerie Kronburg in Zams findet am 13. August um 19.00 Uhr unter Einhaltung der 3-G-Regeln statt. Die Ausstellung läuft bis 1. Oktober täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Mehr
5. August 2021
Kaunertal Tourismus

Pressekonferenz "Eröffnung Verpeilschlucht" im Kaunertal

Pressekonferenz "Eröffnung Verpeilschlucht" im Kaunertal
Nach einem Jahr intensiver Bauarbeiten samt Helikoptereinsatz ist die Erschließung Verpeilschlucht inkl. spektakulärer Hängebrücke fertiggestellt. Mit einer beachtlichen Investitionssumme von mehr als 600.000,- Euro realisierte der Tourismusverband Tiroler Oberland mit Partnern dieses Kaunertaler Prestigeprojekt. Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig vervollständigt.
Mehr
30. Juli 2021
AREA 47

Der Place to be für alle HeldInnen der Lüfte

Der Place to be für alle HeldInnen der Lüfte
Von Mega Swing über Bungy Jumping bis hin zum Valley Swing: In Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark stellen sich Wagemutige der Faszination freier Fall in verschiedensten Ausprägungen. Abgesprungen wird von außergewöhnlichen Locations wie der 94 Meter hohen Benni-Raich-Brücke im vorderen Pitztal.
Mehr
28. Juli 2021
Ötztal Tourismus

Ötztal Inside: Neues, cleveres Tool zur digitalen Urlaubsorganisation

Ötztal Inside: Neues, cleveres Tool zur digitalen Urlaubsorganisation
Viel Mehrwert und Vorteile für alle UrlauberInnen im längsten Tiroler Seitental. Mehr Unabhängigkeit der Touristiker in der Region von großen Online-Plattformen: Mit diesen Zielen startet Ötztal Inside zur Sommersaison 2021. Das moderne Werkzeug stärkt die direkte Bindung zu den KundInnen und erlaubt diesen ihren kompletten Urlaub über die Websiten der Destination zu organisieren und zu buchen. 
Mehr
22. Juli 2021
Pfeifer Group

Weiterentwicklung im Pfeifer-Werk Lauterbach läuft nach Plan

Weiterentwicklung im Pfeifer-Werk Lauterbach läuft nach Plan
Mit hohen Investitionen sichert die Pfeifer Group die Wettbewerbsfähigkeit des größten ihrer acht Standorte. Wichtigste Projekte aktuell: Zwei neue Qualitätsscanner zur Schnittholzsortierung kommen bereits im Sommer, der neue Kanaltrockner soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen und der werkseigene Gleisanschluss verschafft ab Frühjahr 2022 zahlreiche Erleichterungen.
Mehr
22. Juli 2021
Bio vom Berg

Kooperation garantiert Tiroler BIO-Qualität am Frühstücksbuffet

Kooperation garantiert Tiroler BIO-Qualität am Frühstücksbuffet
BIO vom BERG, BIO AUSTRIA und EUROGAST GRISSEMANN starten eine zukunftsträchtige Kooperation im Tiroler Hotelierbereich. Ab sofort haben die Beherbungsbetriebe die Möglichkeit ihren Gästen original Tiroler Bio-Produkte, hergestellt von den heimischen Bauern, anzubieten. Das gesellschaftliche Bewusstsein für regionalen Genuss und nachhaltigen Konsum steigt nicht erst seit Corona. Wer im Alltag konsequent auf Herkunft und Verarbeitung achtet, möchte auch im Urlaub ungern zurückstecken. Das neue BIO vom BERG Frühstück bereichert nun das bestehende Angebot.
Mehr
13. Juli 2021
Katharina Lins Schulen - Bildungseinrichtung für Elementarpädagogik

Neue Abteilungsvorständin an der BAfEP Zams – Marianne Steinwender tritt Ruhestand an

Neue Abteilungsvorständin an der BAfEP Zams – Marianne Steinwender tritt Ruhestand an
An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams wurde kürzlich nach jahrzehntelangem Wirken Oberschulrätin Marianne Steinwender verabschiedet. Als Abteilungsvorständin verantwortete sie umfassende Agenden in Bezug auf die praktische Berufsausbildung der SchülerInnen. Die Nachfolge der verantwortungsvollen Position übernimmt Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA.
Mehr
12. Juli 2021
TVB Tiroler Oberland

Sportevent steigert touristische Wertschöpfung

Sportevent steigert touristische Wertschöpfung
Die beliebten SALOMON 4 TRAILS für Trailrunner & Wanderer machten vom 07. bis 10. Juli 2021 Halt im Tiroler Oberland und Nauders am Reschenpass. Auf den vier Etappen am Weg zum Gardasee führte die Strecke die Teilnehmer auf insgesamt 108 Kilometern Trailruns vom Startpunkt Imst aus über das Pitztal ins Tiroler Oberland nach Ried im Oberinntal. Die anspruchsvolle Schlussetappe leitete die Trailrunner und Hiker von Pfunds über das Zadresjoch und den Nauderer Höhenweg nach Nauders. Insgesamt 6570 Höhenmeter galt es an den vier Tagen zu überwinden. Der Tourismusverband Tiroler Oberland freut sich über die gelungene Veranstaltung.
Mehr
12. Juli 2021
Ötztal Tourismus

Heimische AthletInnen triumphierten beim Gletscher Trailrun in Gurgl

Heimische AthletInnen triumphierten beim Gletscher Trailrun in Gurgl
In einem starken Feld an TeilnehmerInnen zeigten die österreichischen LäuferInnen im Ötztal ihre Klasse. Der Sieg beim Ultra Trail-Bewerb über 61,1 km ging an den Kärntner Gerald Fister vom BOA-Running Team. In der Damenklasse landete die Längenfelderin Edith Zell auf dem ersten Platz. Die Marathondistanz entschied der Sistranser Philipp Brugger für sich. Bei den Damen siegte die deutsche Spitzenläuferin Ida-Sophie Hegemann. Mehr als 360 SportlerInnen aus 17 verschiedenen Nationen kamen nach Gurgl an den Start.
Mehr
9. Juli 2021
Nauderer Bergbahnen

Nauderer Bergbahnen AG bestellt Michael Schöpf zum alleinigen Vorstand

Nauderer Bergbahnen AG bestellt Michael Schöpf zum alleinigen Vorstand
Michael Schöpf hat mit 5. Juli 2021 als Alleinvorstand die Führung der Nauderer Bergbahnen AG übernommen. Das Unternehmen vollzieht mit dieser Neuausrichtung an seiner operativen Spitze den finalen Schritt eines mehrjährig angelegten Strukturwandels.
Mehr
8. Juli 2021
Bio vom Berg

Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort

Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort
Die Genossenschaft Bioalpin, welche das bekannte Label BIO vom BERG führt, wählte bei der gestrigen Generalversammlung einen neuen Obmann. Der Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir übergab das Zepter an den Scheffauer Bio-Bauer Simon Wolf. Die anwesenden Mitglieder zollten dem scheidenden Obmann größten Respekt und verliehen Gstir den Titel der Ehrenobmannschaft. Zur Freude der Verantwortlichen wird der Gründungsvater von BIO vom BERG der Genossenschaft auch künftig beratend zur Verfügung stehen. Raiffeisenverband-Obmann DI Hermann Kuenz ehrte den herausragenden Einsatz für die heimische Landwirtschaft über insgesamt 19 Jahre mit dem Verdienstzeichen in Gold. Die wirtschaftliche Entwicklung von BIO vom BERG geht weiterhin steil nach oben.
Mehr
7. Juli 2021
Katharina Lins Schulen - Neue Praxismittelschule der KPH-Edith Stein

Dreifache Verleihung des Berufstitels Oberstudienrat an der Praxismittelschule in Zams

Dreifache Verleihung des Berufstitels Oberstudienrat an der Praxismittelschule in Zams
Gleich drei PädagogInnen der Praxismittelschule der KPH-Edith Stein, die zu den Katharina Lins Schulen gehört, erfüllten die Voraussetzungen für den ehrenvollen Titel, der vom Bundespräsidenten verliehen wird. Kürzlich fand die offizielle Anerkennung im kleinen Rahmen statt.
Mehr
6. Juli 2021
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams

Netzwerk St. Josef in Mils setzt auf individuelle Lebens- und Beschäftigungsorte für Menschen mit Behinderung

Netzwerk St. Josef in Mils setzt auf individuelle Lebens- und Beschäftigungsorte für Menschen mit Behinderung
Seit 2016 befindet sich das Netzwerk St. Josef in Mils in einem starken Entwicklungsprozess, der mit der aktiven Dislozierung der Großeinrichtung in kleine Wohnformen einhergeht. Dabei wird Menschen mit Behinderung das Leben in individuellen Wohngemeinschaften sowie ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Inklusion ermöglicht. Auch mit den Tagestruktureinrichtungen an verschiedenen Standorten rücken die KlientInnen weiter in die Mitte der Gesellschaft und somit in eine verstärkte Teilhabe. In Schwaz nahm kürzlich das jüngste Tagesstruktur-Projekt den Betrieb auf.
Mehr
6. Juli 2021
Ötztal Tourismus

Gurgl lädt vom 9. bis 10. Juli zum Gletscher Trailrun 2021

Gurgl lädt vom 9. bis 10. Juli zum Gletscher Trailrun 2021
Anspruchsvolle Strecken mit Distanzen bis zu 61,1 km, tausende Höhenmeter gepaart mit zahlreichen technischen Raffinessen: Die Bewerbe beim Gletscher Trailrun im Ötztal fordern selbst routinierte Lauf-Freaks heraus. Knapp 300 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen nehmen die Challenge an diesem Wochenende in Angriff.
Mehr
5. Juli 2021
AREA 47

Stiegl Extreme Blobbing begeisterte mit Weltrekord in der AREA 47

Stiegl Extreme Blobbing begeisterte mit Weltrekord in der AREA 47
Zahlreiche Zuschauer erlebten beim Stiegl Extreme Blobbing mehr als den ganz normalen Splashdiving-Wahnsinn: Erstmals war ein Synchron-Blobbing zu sehen, erstmals nahmen auch Frauen teil und sogar der Weltrekord im Blobben, ein 6-Fach-Salto, wurde wiederholt. Den begehrten Sieg holte sich das Team von Cologne Bombs.
Mehr
24. Juni 2021
Ötztal Tourismus

Ausbildung „Genussbotschafter*in Ötztal“ geht in die zweite Runde

Ausbildung „Genussbotschafter*in Ötztal“ geht in die zweite Runde
Essen ist ein Bedürfnis. Genießen eine Kunst. Unter diesem Motto bringt man im Ötztal seit Herbst 2019 Lehrlinge und interessierte Mitarbeiter*innen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus mit den Produktionsbetrieben vor Ort zusammen. Im Rahmen der Ausbildung zur/zum „Genussbotschafter*in Ötztal“ erfahren die Teilnehmer*innen in jeweils einwöchigen Seminaren, was im Ötztal wächst und gedeiht. Daneben geht es um die Veredelung, die Verarbeitung sowie die Präsentation dieser Waren. Im Fokus des ersten Moduls standen regionale Fleischspezialitäten.
Mehr
23. Juni 2021
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

„Engel weisen mir den Weg“ – Ausstellung von Andrea Zrenner in der Galerie Kronburg

„Engel weisen mir den Weg“ – Ausstellung von Andrea Zrenner in der Galerie Kronburg
Von 2. Juli bis 10. August sind die Werke der Regensburger Künstlerin in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Die Bildhauerin und Malerin gibt Einblicke in ihre spirituelle Umsetzung von entscheidenden Lebensfragen und in ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt Engel. Ein Besuch der idyllisch gelegenen Ausstellungsräumlichkeiten ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr möglich.
Mehr
23. Juni 2021
AREA 47

Endlich wieder wahnwitziger Wassersport beim Stiegl Extreme Blobbing

Endlich wieder wahnwitziger Wassersport beim Stiegl Extreme Blobbing
Am Samstag, 3. Juli, steht in der AREA 47 Luftakrobatik der unglaublichen Art auf dem Programm. Beim Stiegl Extreme Blobbing in der Water AREA matchen sich die besten Splashdiver zur Freude des begeisterten Publikums. Beginn ist um 16 Uhr bei freiem Eintritt.
Mehr
22. Juni 2021
Pressemeldungen

Wein am Berg startet mit Charity Event in die Summer Editions

Wein am Berg startet mit Charity Event in die Summer Editions
Um die Wartezeit bis zum nächsten Wein am Berg im April 2022 zu verkürzen, lädt das Hotel Central in Sölden erstmals zu den Wein am Berg - Summer Editions. Den Auftakt macht eine exklusive Charity Veranstaltung am Gaislachkogl. Der Reinerlös dieses Events geht an den Tiroler Verein die T(H)UMORVOLLEN, zur Förderung des (öffentlichen) Umganges und der verbesserten Herangehensweise an die Krankheit Krebs.
Mehr
21. Juni 2021
Krankenhaus Zams

Feierliche Eröffnung und Segnung von Haus 3 im Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Feierliche Eröffnung und Segnung von Haus 3 im Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die neuen Bereiche wurden im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Mag.a Annette Leja und VertreterInnen aus Landes- und Gemeindepolitik im Rahmen einer Präsentation offiziell in Betrieb genommen. Bischof MMag. Hermann Glettler führte die Segnung der Räumlichkeiten durch.
Mehr
15. Juni 2021
Pfeifer Group

Holzprodukte für heute und morgen: Pfeifer produziert auf Hochtouren

Holzprodukte für heute und morgen: Pfeifer produziert auf Hochtouren
Mit laufenden Investitionen stellt das holzverarbeitende Familienunternehmen am Standort Imst sicher, dass sein Produktportfolio in Qualität und Quantität den Markterfordernissen entspricht. Rund 90 Prozent des Umsatzes macht die Pfeifer Group in den europäischen Kernmärkten. Auch Tiroler Baufirmen und Handwerker werden bedient. Für die dynamische Preisentwicklung und längeren Lieferzeiten sind komplexe Ursachen verantwortlich.
Mehr
7. Juni 2021
Wirtschaftsbund Oetz

Erfolgreicher Sommerstart in Oetz

Erfolgreicher Sommerstart in Oetz
Mit dem Genuss-Nacht-Shopping begann vergangenes Wochenende der Oetzer Wirtschaftssommer. Bei angenehmem Frühlingswetter genossen Gäste und Einheimische die entspannte Stimmung
Mehr
2. Juni 2021
Kaunertal Tourismus

Erster eShuttle im alpinen Gelände

Erster eShuttle im alpinen Gelände
Ab 18. Juni bietet Kaunertal Tourismus den ersten E-betriebenen Shuttle zum Naturparkhaus Kaunergrat an. Mit diesem im Tiroler Oberland einzigartigen Angebot geht das Kaunertal den nächsten Schritt in Richtung klimaschonender Tourismusentwicklung. Insgesamt können täglich bis zu 16 Gäste CO2 - neutral transportiert werden. Grundlage hierfür war die kürzlich erfolgte Deklaration zur CLEAN ALPINE REGION. Mit der Initiative „eShuttle“ kommt das erste Mobilitätsprojekt dieses Förderprogrammes zur Umsetzung.
Mehr
2. Juni 2021
Ötztal Tourismus

BIKE REPUBLIC SÖLDEN: „One for all!“

BIKE REPUBLIC SÖLDEN: „One for all!“
Am 11. Juni startet die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum siebten Mal in eine adrenalingeladene Saison. Das ambitionierte und naturnahe Projekt im Herzen des Ötztales hat sich längst über einen gewöhnlichen Bikepark hinaus in der Szene etabliert. „One for all“ lautet das Motto. Vom ersten Ride bis zum versierten Profi, ob Flow-Surfer oder Downhiller – jeder und jede ist gleichwertige*r Bürger*in der großen Bike Nation. Absolutes Highlight für 2021 und nur etwas für die ganz Harten: Die Olm Volle Line – eine tiefschwarze Angelegenheit mit massiven Sprüngen in steilem Gelände.
Mehr
20. Mai 2021
Ötztal Tourismus

Söldens 007 ELEMENTS reiht sich in die Schätze der europäischen Filmkultur

Söldens 007 ELEMENTS reiht sich in die Schätze der europäischen Filmkultur
Die European Film Academy adelt die James Bond-Welt in Sölden mit der begehrten Auszeichnung als „Treasure of European Film Culture". In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze.
Mehr
17. Mai 2021
Ötztal Tourismus

Es geht wieder los: Das Ötztal öffnet!

Es geht wieder los: Das Ötztal öffnet!
Das längste Seitental Tirols freut sich endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen. 1.600 km Wanderwege, der über 50 Kilometer Ötztal Radweg, Spielen mit WIDI in Hochoetz, neue Challenges in der AREA47 oder Entspannung pur im AQUA DOME: Gäste wählen aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm. Viel Mehrwert und Vorteile für alle UrlauberInnen gibt's außerdem mit der neuen Ötztal Inside Summer Card und flexibler Stornogarantie bis zu 48 Stunden vor Anreise.
Mehr
17. Mai 2021
AQUA DOME

Endlich wieder AQUA DOME: Tirols einzigartiges Thermenresort öffnet am 19. Mai

Endlich wieder AQUA DOME: Tirols einzigartiges Thermenresort öffnet am 19. Mai
Losgelöst vom Alltag in warmes Thermalwasser tauchen, bei Saunagängen Ballast abwerfen, kulinarisch verwöhnt werden – ein paar Stunden oder sogar Tage lang. Wie sehr haben wir uns in den letzten Monaten danach gesehnt! Das komplette Wohlfühlpaket gibt’s ab 19. Mai 2021 im AQUA DOME Tirol Therme Längenfeld, der perfekten Symbiose aus Therme, SPA und Wellnesshotel. Ein professionelles Hygiene- und Sicherheitskonzept wie in alle Resorts der VAMED Vitality World sorgt dafür, dass Gäste die verdiente Auszeit entspannt genießen können.
Mehr
15. Mai 2021
AREA 47

AREA 47 startet am 21. Mai mit neuen Highlights

AREA 47 startet am 21. Mai mit neuen Highlights
Am Freitag, den 21. Mai, eröffnet Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark die heurige Sommersaison. Fans von actionreichen Erlebnissen dürfen sich über zwei Neuzugänge im einzigartigen Aktivitäten-Angebot freuen. Der Splash Track in der Water AREA lockt zu spaßigen Challenges auf dem Wasser, der Valley Swing gilt als ultimative Mutprobe und treibt das persönliche Adrenalin-Level in ungeahnte Höhen.
Mehr
14. Mai 2021
Nauders Tourismus

Ohne Grenzen: Tourismusregionen Nauders und Reschenpass stärken Zusammenarbeit

Ohne Grenzen: Tourismusregionen Nauders und Reschenpass stärken Zusammenarbeit
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), bestehend aus Tourismusverantwortlichen von Nauders und der Gemeinde Graun, entwickelt seit Jahren grenzüberschreitende Projekte am Plateau des Reschenpass. Große Sommerevents und ein zusätzliches Marketingbudget von 50.000,- Euro intensivieren die Zusammenarbeit der beiden angrenzenden Tourismusverbände am Reschenpass sowie der Bergbahnen. Auch der Ausbau der 3-Länder Endurotrails und eine Erweiterung der 3-Länder Card sind heuer geplant.
Mehr
11. Mai 2021
Krankenhaus Zams

Deutlich erweitertes Versorgungsangebot: Krankenhaus St. Vinzenz Zams eröffnet neue Bereiche

Deutlich erweitertes Versorgungsangebot: Krankenhaus St. Vinzenz Zams eröffnet neue Bereiche
Seit Kurzem nimmt das Krankenhaus St. Vinzenz Zams schrittweise den Betrieb im fertiggestellten Bauabschnitt im Haus 3 auf. Die Erweiterung des Spitals umfasst einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine Chirurgische Station sowie die operative Sonderklasse. Neu entstanden ist auch eine psychiatrische Bettenstation, die ebenfalls zeitgleich eröffnete.
Mehr
28. April 2021
Bio vom Berg

Tiroler Bio-Eier: MPreis sichert Absatz der Bio-Bauern

Tiroler Bio-Eier: MPreis sichert Absatz der Bio-Bauern
Im ersten Quartal 2021 verkaufte MPreis rund 30 Prozent mehr Bio-Eier im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des ausbleibenden Tourismus in Tirol lieferten die zehn BIO vom BERG-Eierbauern rund eine Million Eier an den Vertriebspartner.
Mehr
26. April 2021
Ötztal Tourismus

Neue Sommer-Erlebniskarte für ÖtztalerInnen

Neue Sommer-Erlebniskarte für ÖtztalerInnen
Die Ötztal Inside Summer Card bündelt von 29. Mai bis 3. Oktober alle sommerlichen Highlights auf einer Karte. Mit dem All-Inclusive-Angebot genießen Bevölkerung und MitarbeiterInnen aus dem Tal freien Zutritt zu den Sommerbergbahnen, die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs, Schwimmbäder und Badeseen sowie ausgewählte Eintritte in die AREA 47 und den AQUA DOME. Für Erwachsene kostet das Saisonticket 199,- Euro, Kinder und Lehrlinge erhalten die Karte bereits um 99,- Euro. Erhältlich ist die Ötztal Inside Summer Card via Online-Shop oder an mehreren Verkaufsstellen im Tal.
Mehr
23. April 2021
Pfeifer Group

Bau und Energie im Wandel

Bau und Energie im Wandel
Der Green Deal der EU verändert die Rahmenbedingungen für die Bau- und Energiewirtschaft nachhaltig. Welche Transformationen sich bereits heute abzeichnen, welche Instrumente die Energiewende beschleunigen und welche mittel- bis langfristigen Entwicklungen die Experten für plausibel halten, wurde kürzlich bei einer virtuellen Podiumsdiskussion der Pfeifer Group erörtert. Einhelliger Tenor: Dem Holz und der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft.
Mehr
19. April 2021
Bergbahnen Sölden

„Es wurde die Chance verpasst, im Winter ein Stück Normalität zu leben“

„Es wurde die Chance verpasst, im Winter ein Stück Normalität zu leben“
Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, zieht ein zwiespältiges Resümee zur vergangenen Wintersaison. Dem überschwänglichen Dank der Tiroler Bevölkerung für offen gehaltene Liftanlagen steht ein wirtschaftlicher Totalausfall gegenüber. Mit Blick Richtung Schweiz übt der Ötztaler Seilbahn-Unternehmer Kritik an der Österreichs Öffnungspolitik. Versäumt wurde, so Falkner, was den eidgenössischen Wintersport-Regionen gelang: durch koordinierte Öffnungsschritte die wirtschaftliche Situation im Tourismus und gleichzeitig das Gesundheitssystem zu stabilisieren.
Mehr
15. April 2021
Höpperger Umweltschutz

Höpperger investiert 1,2 Millionen für modernste Fahrzeuge

Höpperger investiert 1,2 Millionen für modernste Fahrzeuge
Mehr als eine Million Euro investiert Höpperger Umweltschutz jährlich in die Fuhrpark-Erweiterung. Heuer sind es exakt 1,2 Millionen Euro. Von der hoch-technologisierten Ausstattung mit modernen Wasch- und Desinfektionsanlagen, digitalisierter Verwiegung, Abbiegeassistenten und Meldesystemen bzw. Löschvorrichtungen für Presscontainer profitieren sowohl KundInnen und MitarbeiterInnen als auch VerkehrsteilnehmerInnen. Die Unternehmensverwaltung fährt zum größten Teil mit Elektro-Autos.
Mehr
14. April 2021
TVB Tiroler Oberland

Kostenloses Vermieter-Coaching stärkt Touristiker im Oberland

Kostenloses Vermieter-Coaching stärkt Touristiker im Oberland
Der TVB Tiroler Oberland nutzt mit der Vermieteroffensive 2021 diese herausfordernde Zeit bestmöglich, um die VermieterInnen der drei Erlebnisregionen Nauders, Tiroler Oberland und Kaunertal fit für die Zukunft zu machen. Im Zuge dessen stehen professionelle Vermietercoaches als kompetente AnsprechpartnerInnen rund um die Themen Digitalisierung, Preisgestaltung, Kommunikation und vieles mehr zur Verfügung. Die Kurskosten wurden heuer erstmals zur Gänze vom Tourismusverband übernommen. Die Nachfrage der Vermieter ist bereits eine sehr hohe.
Mehr
18. Februar 2021
Pfeifer Group

Pfeifer verdoppelt CLT-Kapazitäten in Schlitz

Pfeifer verdoppelt CLT-Kapazitäten in Schlitz
Nach gelungenem Markteintritt im Corona-Jahr 2020 stehen die Zeichen am hessischen Standort Schlitz auf Wachstum. Plangemäß erhöht die österreichische Unternehmensgruppe Pfeifer mit der zweiten Ausbaustufe die Produktionskapazitäten auf 100.000 m³ Brettsperrholz (CLT) jährlich. Neben dem deutschen Kernmarkt rücken mittelfristig Nachbarländer wie BeNeLux, Frankreich, sowie skandinavische und osteuropäische Länder ins Visier des Herstellers.
Mehr
17. Februar 2021
Bio vom Berg

Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit

Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit
Verzicht und Diäten sind nicht die einzigen Möglichkeiten, um Ernährungsziele in den Fastenmonaten zu erreichen. Gerade die Zeit vor Ostern bietet die ideale Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren. Neben dem wohltuenden gesundheitlichen Aspekt, unterstützt der Konsum von Bio-Produkten die Tiroler Landwirtschaft. BIO vom BERG bietet ein breites Sortiment an wertvollen Bio-Lebensmitteln.
Mehr
12. Februar 2021
Höpperger Umweltschutz

Tiroler Entsorger freuen sich über neuen Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“

Tiroler Entsorger freuen sich über neuen Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“
Die dreijährige Ausbildung für Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte startet voraussichtlich ab Mai 2021. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft sind vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte nachgefragt. Die beiden Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart (Fachgruppenobfrau Tirol), sehen viele Chancen für die moderne Lehrausbildung in einer krisensicheren Branche.
Mehr
11. Februar 2021
Pfeifer Group

Eventtipp: Pfeifer-Talk über Veränderungsprozesse in der Logistik

Eventtipp: Pfeifer-Talk über Veränderungsprozesse in der Logistik
Im nächsten Online-Expertentalk der Pfeifer Group am 2. März 2021 geht es um die Logistik der Zukunft. Welchen Herausforderungen begegnet sie im 21. Jahrhundert, welchen Veränderungen wird sie im Zeichen von Megatrends wie Digitalisierung, Neo-Ökologie & Co. unterworfen? Keynote Speaker ist der bekannte IT-Unternehmer, TV-Experte, Buchautor & Universitätsdozent Thomas R. Köhler. Die Teilnahme am Live-Talk ist für alle angemeldeten Interessierten kostenfrei.
Mehr
8. Februar 2021
AREA 47

AREA 47 mit europaweit einzigartigem Online-Buchungssystem

AREA 47 mit europaweit einzigartigem Online-Buchungssystem
Für die speziellen Anforderungen im Buchungsprozess von Österreichs größtem Freizeitpark wurde ein individuell abgestimmtes und umfangreiches System entwickelt. Dieses stellt eine Neuheit im europaweiten Vergleich dar, bietet den Gästen einen benutzerfreundlichen Onlineshop und erleichtert den MitarbeiterInnen der AREA 47 den Arbeitsalltag. Die bisherige Bilanz mit der CRM (Customer-Relationship-Management)-Plattform des internationalen Anbieters Salesforce fällt sehr positiv aus.

Mehr
4. Februar 2021
Sparkasse Imst AG

Jetzt bewerben: Sparkasse Imst vergibt 40.000,- Euro für Initiativen in Sachen Gemeinwohl

Jetzt bewerben: Sparkasse Imst vergibt 40.000,- Euro für Initiativen in Sachen Gemeinwohl
Wertvolle Projekte für die Menschen in den Bezirken Imst und Landeck zu ermöglichen oder auszubauen. Diese Idee verfolgt der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung. Auch 2021 stehen 40.000,- Euro für Initiativen bereit, die für eine lebenswerte Zukunft im Tiroler Oberland arbeiten.
Mehr
4. Februar 2021
Bio vom Berg

Tiroler Bio-Landwirtschaft zum Jahresbeginn stark betroffen

Tiroler Bio-Landwirtschaft zum Jahresbeginn stark betroffen
Die Covid-19 Pandemie und der ausbleibende Tourismus reduzieren die Lebensmittelnachfrage in Tirol Anfang 2021 drastisch. Kleinstrukturierte Bio-ProduzentInnen sind deshalb umso mehr auf bewusste KonsumentInnen angewiesen. BIO vom BERG unterstützt seine Mitgliedsbetriebe im Kampf gegen Umsatzeinbußen.
Mehr
3. Februar 2021
Gemeinde Oetz

Das Vordere Ötztal rüstet sich für die Zukunft

Das Vordere Ötztal rüstet sich für die Zukunft
Mit der Zukunftsstrategie 2030 setzen sich die Ötztaler Kommunen Oetz und Sautens mit ihrer künftigen Entwicklung auseinander. Wesentliches Kernelement stellt dabei die aktive Beteiligung aller relevanten Interessensgruppen wie Bevölkerung, MitarbeiterInnen und Gäste dar. Über 1.300 Personen, darunter Einheimische, Gäste und MitarbeiterInnen, wurden 2020 zu unterschiedlichen Themen befragt. Daraus resultieren interessante Ergebnisse betreffend der Lebensqualität, Infrastruktur oder der Bereitschaft zur Unternehmensnachfolge. Gleichzeitig äußerten sich die TeilnehmerInnen auch über Herausforderungen in Sachen leistbares Wohnen oder fehlende Angebote für Jugendliche.
Mehr
28. Jänner 2021
AQUA DOME

„Die Ampeln stehen auf Grün“: Tiroler Thermen sind bereit für Wiedereröffnung

„Die Ampeln stehen auf Grün“: Tiroler Thermen sind bereit für Wiedereröffnung
Fünf Tiroler Thermen sind Teil der österreichweiten Initiative Therme PLUS. Insgesamt 35 Thermen fordern aktuell eine rasche und kontrollierte Wiedereröffnung. Für die Betreiber von der Alpentherme Ehrenberg, dem AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld, dem ATOLL Achensee, der Erlebnistherme Zillertal und dem Stubay geht es um Planungssicherheit, das Wohlbefinden der Bevölkerung in herausfordernden Zeiten und Perspektiven für die eigenen MitarbeiterInnen.
Mehr
20. November 2020
Wirtschaftskammer Imst

Erfolgsaktion für heimische Betriebe: Rechnungen im Gesamtwert von 2,8 Millionen Euro eingereicht

Erfolgsaktion für heimische Betriebe: Rechnungen im Gesamtwert von 2,8 Millionen Euro eingereicht
Am 18. November wurden zum sechsten und letzten Mal 6.000 Euro im Rahmen der Kampagne der Wirtschaftskammer Imst „Dahoam zahlt sich’s aus” verlost. Die Aktion mit dem Ziel das regionale Kaufbewusstsein zu stärken, war ein voller Erfolg. Von Ende August bis Mitte November gingen knapp 9.500 Rechnungen lokaler Firmen ein. Wichtig ist es, so die Verantwortlichen, auch weiterhin die heimischen Unternehmen zu unterstützen.
Mehr
14. November 2020
Kaunertal Tourismus

Kaunertal setzt mit „Clean Alpine Region Kaunergrat” den nachhaltigen Weg fort

Kaunertal setzt mit „Clean Alpine Region Kaunergrat” den nachhaltigen Weg fort
Unabhängig von der aktuellen schwierigen Situation im Tourismus verfolgt das Kaunertal konsequent seinen Weg als klimafreundliche Tourismusdestination. Vor kurzem bekam das hochalpine Tal den begehrten Zuschlag für das Förderprojekt Clean Alpine Region (CLAR) der Lebensraum Tirol Holding. Sieben Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung der Oberländer Tourismusregion werden bis Juni 2022 umgesetzt. Initiator und Projektträger ist Kaunertal Tourismus. Mit der Bestellung der Projektkoordinatorin Elisabeth Steinlechner wurde nun der erste Schritt gesetzt.
Mehr
13. November 2020
Alpenländische

Schaffung von Wohnraum schreitet ungebremst voran: Alpenländische baut in Telfs

Schaffung von Wohnraum schreitet ungebremst voran: Alpenländische baut in Telfs
Kürzlich erfolgte der Baubeginn einer neuen Wohnanlage, die von der Alpenländischen in der Marktgemeinde Telfs errichtet wird. Das Bauvorhaben wird in zwei Abschnitten umgesetzt. Der Spatenstich für den ersten Teil des Projektes in Passivhausqualität mit 18 Mietwohnungen ist gesetzt. Das Projektvolumen beträgt insgesamt ca. 4,3 Millionen Euro.
Mehr
21. Oktober 2020
Pfeifer Group

Pfeifer unterstützt Holzbauforschung an der Universität Innsbruck

Pfeifer unterstützt Holzbauforschung an der Universität Innsbruck
Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Brettsperrholz (CLT) aus der Produktion in Schlitz errichtete der Holzbaulehrstuhl der Universität Innsbruck einen Normprüfstand für Schallschutz bei Holzkonstruktionen. Dieser Akustik-Mockup wurde kürzlich im kleinen Rahmen eingeweiht.
Mehr
20. Oktober 2020
Bio vom Berg

Absage: BIO vom BERG Bilanz-Pressekonferenz 2019

Absage: BIO vom BERG Bilanz-Pressekonferenz 2019
Werte MedienvertreterInnen!

Aufgrund der verschärften Covid-19 Maßnahmen werden die BIO vom BERG Vollversammlung sowie die geplante Pressekonferenz am kommenden Donnerstag auf unbestimmte Zeit verschoben.

Wir bitten um Verständnis!
Mehr
19. Oktober 2020
Alpenländische

Gemeinnütziger Wohnbauträger Alpenländische ist klimaaktiv Vorreiter in Vorarlberg

Gemeinnütziger Wohnbauträger Alpenländische ist klimaaktiv Vorreiter in Vorarlberg
Kürzlich informierte sich der Vorarlberger Wohnbaulandesrat Marco Tittler in einem Arbeitsgespräch mit dem Geschäftsführer der Alpenländischen, Jürgen Steinberger, über die nachhaltigen Entwicklungen und Planungen im Bereich der Gemeinnützigen Wohnbauträger. Mit 68 klimaaktiv Gold-, Silber- und Bronzedeklarationen ist die Alpenländische Spitzenreiter im Umweltschutz. Die 34 Prämierungen in der höchsten Qualitätsstufe GOLD ergeben Rang 1 unter den Bauträgern in Österreich für Mehrfamilienhäuser. Gerade in Vorarlberg ist die Alpenländische der einzige gemeinnützige Bauträger, der seine Wohnanlagen freiwillig von unabhängigen Experten evaluieren lässt. Heuer wurden mehr als 100 Vorarlberger Wohnungen zur klimaaktiv-Deklaration eingereicht.
Mehr
16. Oktober 2020
Imster Bergbahnen

Neubau Bergbahnen: Imster Gemeinderat fällt positive Finanzierungs-Beschlüsse

Neubau Bergbahnen: Imster Gemeinderat fällt positive Finanzierungs-Beschlüsse
Der Realisierungsprozess der neuen Seilbahnen in Hoch-Imst nimmt Gestalt an. Ende März 2021 soll im Bereich der Sektion Alpjoch mit den Arbeiten begonnen werden. Im darauffolgenden September startet der Bau der unteren Sektion. Beide Anlagen werden als Kabinen-Seilbahnen ausgeführt. Die Mandatare der Stadtgemeinde Imst haben in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich für die Budgetierung von Finanzierungs-Mitteln in der Höhe von 6,35 Millionen Euro gestimmt.
Mehr
15. Oktober 2020
Sparkasse Imst AG

Förderpreis der Sparkasse Imst: Fünf regionale Initiativen ausgezeichnet

Förderpreis der Sparkasse Imst: Fünf regionale Initiativen ausgezeichnet
Mit dem 2016 initiierten Förderpreis unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung nachhaltiges Engagement im Tiroler Oberland. Die fünf prämierten Projekte erhalten heuer zusammen 30.000,- Euro. Die vielfältigen Themen reichen von der ehrenamtlichen Beteiligung bei der Errichtung einer Freizeitanlage über Wellnesstage für Pflegeklienten bis hin zu drei Schulprojekten mit Schwerpunkt Musik und Bewegung.
Mehr
15. Oktober 2020
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Galerie Kronburg im Zeichen der Ausstellung „Hilfe für Peru – helfen Sie mit!“

Galerie Kronburg im Zeichen der Ausstellung „Hilfe für Peru – helfen Sie mit!“
Am 18. Oktober startet in der Galerie Kronburg eine umfassende Ausstellung über die Geschichte der Barmherzigen Schwestern von Zams in Peru. Die Schau gibt Einblicke in die Einrichtungen und die Tätigkeit des Ordens und das Leben vor Ort.
Mehr
8. Oktober 2020
Wirtschaftskammer Imst

Rechnungen heimischer Betriebe im Gesamtwert von 780.000 Euro eingereicht

Rechnungen heimischer Betriebe im Gesamtwert von 780.000 Euro eingereicht
Dahoam zahlt sich’s aus. Mit diesem Slogan startete die Wirtschaftskammer Imst Ende August eine groß angelegte Kampagne mit dem Ziel, das regionale Kaufbewusstsein der Bevölkerung zu fördern und dadurch die Betriebe im Bezirk Imst zu stärken. Im Zuge des Gewinnspiels werden von September bis November 2020 im Zwei-Wochen-Takt jeweils 6.000,- Euro ausgespielt. Bis zur Halbzeit der Aktion gingen bereits an die 2.500 Rechnungen ein.
Mehr
8. Oktober 2020
Alpenländische

Die Wärmepumpe hält Einzug in den mehrgeschossigen Wohnbau: Alpenländische leistet Pionierarbeit in Österreich

Die Wärmepumpe hält Einzug in den mehrgeschossigen Wohnbau: Alpenländische leistet Pionierarbeit in Österreich
Bei der Neuerrichtung von Einfamilienhäusern hat sich die Wärmepumpe als Alternative zu den klassischen Heizungsanlagen längst etabliert. Im mehrgeschossigen Wohnbau spielt sie aber nach wie vor nur eine untergeordnete Rolle. Die Alpenländische setzt als einer der ersten Bauträger seit 2015 auf eine neue Wärmepumpen-Technologie basierend auf dem Konzept der Passivwarmwasserbereitung. Die Absatzzahlen der Hersteller und die Weiterentwicklungen der Wärmepumpe geben der Alpenländischen recht, der Trend geht immer mehr in die Richtung dieser energieeffizienten und klimafreundlichen Heiztechnik.
Mehr
8. Oktober 2020
Höpperger Umweltschutz

Spezialkanone bindet Gerüche in Pfaffenhofen

Spezialkanone bindet Gerüche in Pfaffenhofen
Vor kurzem nahm Höpperger Umweltschutz eine tirolweit einzigartige Anlage zur Geruchsbindung in Betrieb. Das innovative System neutralisiert die Emissionen aus dem Kompostierprozess zu knapp 95 Prozent. Damit schützt der Tiroler Entsorgungsfachbetrieb MitarbeiterInnen und AnrainerInnen am Standort in Pfaffenhofen vor übermäßiger Geruchsbelastung.
Mehr
18. September 2020
Ötztal Tourismus

Tour de France 2020: Lohnendes Sponsoring für Ötztal Tourismus

Tour de France 2020: Lohnendes Sponsoring für Ötztal Tourismus
Das Ötztal-Logo auf den Trikots von BORA-hansgrohe beschert der Ötztaler Bike-Destination internationale Präsenz beim weltweit populärsten Straßenradrennen. Bisheriger Höhepunkt war der Etappensieg des deutschen Radprofis Lennard Kämna, welcher in minutenlangen TV-Berichten im deutschen Fernsehen gipfelte. Flankierend dazu bewirbt das Ötztal seine vielfältigen Bike-Angebote wie die BIKE REPUBLIC SÖLDEN oder den Ötztal Radweg mit Radstar Peter Sagan und Lokalmatadorin Laura Stigger crossmedial über den paneuropäischen TV-Sender Eurosport.
Mehr
14. September 2020
AREA 47

Austrian Wakeboard Cup: Gelungenes Finale in der AREA 47

Austrian Wakeboard Cup: Gelungenes Finale in der AREA 47
Am Samstag, den 12. September, wurden die diesjährigen Wakeboard-Staatsmeister in der Wake AREA am Eingang zum Tiroler Ötztal gekrönt. Die erst 15-jährige Mariella Flemme aus Oberösterreich holte sich nach einer überragenden Event-Serie den Titel bei den Frauen. Mit dem 17-jährigen Nicki Pranger schaffte es bei den Männern ein weiterer Youngster auf den obersten Podestplatz. Lokalmatador Johannes Köck verteidigte erfolgreich seinen Vize-Staatsmeistertitel.
Mehr
12. September 2020
AREA 47

AREA 47 wird am 12. September zu Österreichs Wakeboard-Hochburg

AREA 47 wird am 12. September zu Österreichs Wakeboard-Hochburg
Ein hochkarätiger Wettbewerb versammelt die heimische Cable-Elite am Samstag, 12. September, am Eingang zum Ötztal. Bereits zum vierten Mal gehen die Tyrolean Wakeboard Masters in der Wake AREA, Westösterreichs einziger Wakeboard-Anlage, über die Bühne. Novum im Jahr 2020: Im Zuge des legendären Events findet heuer erstmals das Finale des Austrian Wakeboard Cups in der AREA 47 statt. Fans dürfen sich bei freiem Eintritt auf spektakuläre, sportliche Höchstleistungen freuen. Beginn ist um 15 Uhr.
Mehr
4. September 2020
Ötztal Tourismus

„Friedl mit der leeren Tasche“: Großes Theater für eine kleine Zuschauerschar

„Friedl mit der leeren Tasche“: Großes Theater für eine kleine Zuschauerschar
Um Friedrich IV. ranken sich zahlreiche Geschichten und Erzählungen. Eine davon wird beim Wandertheater „Friedl mit der leeren Tasche“ rund um das Ötztaler Bergsteigerdorf Vent erzählt. An acht Aufführungstagen im September 2020. Das Open-Air-Schauspiel in authentischer Szenerie beeindruckt Besucher und Darsteller gleichermaßen.
Mehr
1. September 2020
Wirtschaftsbund Oetz

Traditioneller Sommerausklang beim Wurzelfest

Traditioneller Sommerausklang beim Wurzelfest
Am Freitag, den 4. September, geht der Oetzer Wirtschaftssommer mit dem Wurzelfest ins Finale. Aufgrund der COVID-19-Auflagen kann das Nachmittagsprogramm heuer nicht wie gewohnt stattfinden. Die Veranstalter freuen sich aber auf einen gemütlichen Abend voller Kultur, Genuss und gelebter Tradition.
Mehr
31. August 2020
Ötztal Tourismus

Ein ganz besonderes „Ötztaler”-Wochenende

Ein ganz besonderes „Ötztaler”-Wochenende
Obwohl der Ötztaler Radmarathon 2020 eine Corona-bedingte Pause einlegt: Die Radsportleidenschaft im Ötztal ist ungebremst. Knapp 1.900 TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt holten sich den „Ötztaler" heuer nach Hause und beteiligten sich am Ötztaler SocialRadmarathon. Beachtliches Ergebnis der Charity-Premiere: 16.500,- Euro für den guten Zweck. Parallel dazu präsentierte Ernst Lorenzi sein neues Buch „Ein neuer Traum beginnt”. Eine 25-minütige Dokumentation, die im ORF (1.9.) und Servus TV (14.9.) ausgestrahlt wird, fasst die Faszination und Geschichten der Veranstaltung in epische Bilder.
Mehr
10. Juli 2020
Fleischhof Oberland

Fleischhof Oberland feiert Eröffnung des Falkner-Abholmarktes

Fleischhof Oberland feiert Eröffnung des Falkner-Abholmarktes
Das Oberländer Traditionsunternehmen eröffnete kürzlich einen eigenen Abholmarkt für Gastronomie-Kunden und preisbewusste Privatkunden.
Mehr
7. Juli 2020
Pfeifer Group

Erster Euroblock-Expertentalk: Die Palettenbranche vernetzt sich online

Erster Euroblock-Expertentalk: Die Palettenbranche vernetzt sich online
Auf Einladung von Euroblock, Marktführer in der Herstellung von Holzpaletten-Komponenten, trafen sich Ende Juni zahlreiche Partner und Kunden aus der Holzverpackungsindustrie im World Wide Web. Ein Live-Webinar mit Vorträgen von Leonhard Scherer, Geschäftsführer Euroblock, und Marcus Kirschner, Geschäftsführer des Bundesverbands HPE e.V., fokussierte die neuesten Entwicklungen nach der akuten Krisenphase. Dabei zeichnete sich trotz konjunkturbedingter Einbußen ein vorsichtig optimistisches Stimmungsbild ab.
Mehr
7. Juli 2020
Ötztal Tourismus

Höhentraining im Ötztal von Sagan & Co zur Vorbereitung auf Tour de France, Giro und Vuelta

Höhentraining im Ötztal von Sagan & Co zur Vorbereitung auf Tour de France, Giro und Vuelta
Zweieinhalb Wochen lang gastierten die Radprofis des deutschen Spitzenteams BORA – hansgrohe im Ötztal. Nach der Corona-bedingten Zwangspause freuten sich die Spitzenfahrer rund um Peter Sagan, Rafal Majka und Emanuel Buchmann endlich wieder im Mannschaftskollektiv auf den Sattel zu steigen. Neben konditionellen Challenges wie der Gletscherstraße in Sölden mit 10,5 % durchschnittlicher Steigung über 13,5 Kilometer kamen die gemeinsamen Aktivitäten nicht zu kurz. Auf dem Programm standen etwa Outdoor-Action in der AREA 47 oder ein Besuch der James Bond-Erlebniswelt 007 ELEMENTS.
Mehr
23. Mai 2020
Imster Bergbahnen

Wieder auf Schiene: Imster Bergbahnen und Alpine Coaster Imst starten am 29. Mai in den Sommer

Wieder auf Schiene: Imster Bergbahnen und Alpine Coaster Imst starten am 29. Mai in den Sommer
Nach der durch Covid-19 bedingten Verlängerung der Zwischensaison, nehmen die Imster Bergbahnen und der Alpine Coaster Imst am Pfingstwochenende den Sommerbetrieb auf. Tagesausflügler erwartet in Hoch-Imst willkommene Abwechslung - ob Bewegung an der frischen Luft, Erholung in der Natur oder Action auf der längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Die Einhaltung sämtlicher Hygienevorkehrungen hat dabei oberste Priorität.
Mehr
21. Mai 2020
Gemeinde Oetz

Badesaison am Piburger See: Verstärkte Maßnahmen zum Schutz des Naturdenkmals

Badesaison am Piburger See: Verstärkte Maßnahmen zum Schutz des Naturdenkmals
Der Piburger See ist ein Naturjuwel und gleichermaßen beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Damit das Aushängeschild eines der ältesten Tiroler Naturschutzgebiete in seiner ursprünglichen Form bewahrt bleibt, intensiviert die Gemeinde Oetz zur heurigen Badesaison die Schutzvorkehrungen. Zur Schonung des Ufer- und Wiesenbereichs ist der Einstieg ins Wasser lediglich im Bereich der Badeanstalt oder über eine eigens geplante Stelle erlaubt. Besucher werden mittels Informationstafeln sowie durch die Bergwacht über die geltenden Verhaltensregeln aufgeklärt.
Mehr
20. Mai 2020
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Zams

Ausflugsziel Kronburg: Galerie lädt zur Ausstellung des Imster Künstlers Harald Lugsteiner

Ausflugsziel Kronburg: Galerie lädt zur Ausstellung des Imster Künstlers Harald Lugsteiner
Mit Kunstobjekten aus Edelstahl, Holz und Stein startet die Kronburg am 29. Mai den Ausstellungsreigen 2020. Das beliebte Ausflugsziel in idyllischer Lage bei Zams, bietet neben dem historischen und landschaftlichen Erlebnis auch ein kulinarisches und spirituelles Angebot.
Mehr
20. Mai 2020
Ötztal Tourismus

Das Ötztal startet am 26. Juni in die Sommersaison

Das Ötztal startet am 26. Juni in die Sommersaison
Natur, Weite und sichere Urlaubsplanung. Das längste Tiroler Seitental überzeugt in der Sommersaison 2020 mit seiner Angebotsvielfalt und dem Mehrwert für den Gast. Dazu zählen die beliebten Inklusivkarten Ötztal Premium Card und Ötztal Card, welche ein abwechslungsreiches Leistungsangebot bündeln. Neu hinzu kommt eine kulante Stornogarantie (bis zu 7 Tage vor Anreise), welche dem aktuellen Kundenwunsch nach flexibler Urlaubsbuchung entspricht.
Mehr
20. Mai 2020
Kaunertal Tourismus

Exklusive Präsentation „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“

Exklusive Präsentation „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“
Das Kaunertal gehört zur Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel (kurz: KLAR! Kaunergrat). Die Ziele sind die Lebensqualität der Einheimischen zu erhalten und die Attraktivierung des Sommertourismus für Gäste zu steigern. Diese nachhaltige und umweltschonende Ausrichtung gipfelt nun im nächsten Schritt: Kaunertal Tourismus in Zusammenarbeit mit Experten hat den ersten professionellen Wanderführer, welcher die klimatischen Veränderungen der Region miteinbezieht, erarbeitet.
Mehr
18. Mai 2020
TVB Tiroler Oberland

Korrektur Nauders Tourismus: Öffnungszeiten Mutzkopf, Bergkastel- und Zirmbahn

Korrektur Nauders Tourismus: Öffnungszeiten Mutzkopf, Bergkastel- und Zirmbahn
Die Mutzkopf- und Bergkastelbahn in Nauders nehmen den Betrieb am Pfingstwochenende (30. Mai – 1. Juni) sowie an den Wochenenden vom 6. Juni bis 7. Juni, 11. Juni bis 14. Juni (Fronleichnam) und vom 20. Juni bis 21. Juni auf. Ab 27. Juni befördern dann beide Bergbahnen täglich Gäste. Die Zirmbahn öffnet ab 27. Juni jeweils von Donnerstag bis Sonntag.
Mehr
15. Mai 2020
Krankenhaus Zams

Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Intensivstation ist Covid frei

Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Intensivstation ist Covid frei
Erfreuliche Entwicklung: Im Krankenhaus Zams befinden sich keine an Covid 19 erkrankten PatientInnen mehr auf der Intensivstation. Der neuorganisierte Normalbetrieb der Ambulanzen mit Terminvereinbarung und verkürzten Wartezeiten verläuft sicher und patientenfreundlich.
Mehr
15. Mai 2020
TVB Tiroler Oberland

TVB Tiroler Oberland ermöglicht Alpine Distancing mit frühem Saisonstart

TVB Tiroler Oberland ermöglicht Alpine Distancing mit frühem Saisonstart
Für die Betriebe in den Urlaubsregionen Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal beginnt der offizielle Saisonstart mit 29. Mai. Dementsprechend haben sich auch die Kaunertaler Gletscherbahnen sowie die Bergbahnen in Nauders und Fendels dazu entschlossen, den Betrieb schon vor Ferienbeginn, mit Ende Mai aufzunehmen. Die Destination überzeugt im Sommer 2020 mit ihren Alleinstellungsmerkmalen wie der weitläufigen Tal- und Berglandschaft, der Naturbelassenheit sowie einer kleinen, familiären Beherbergungsstruktur. Zudem locken neue, noch leichtere Trailangebote Bike-begeisterte Gäste und Einheimische.
Mehr
14. Mai 2020
AREA 47

Österreichs größter Outdoorpark öffnet am 26. Juni

Österreichs größter Outdoorpark öffnet am 26. Juni
Die AREA 47 am Eingang zum Tiroler Ötztal startet am Freitag, den 26. Juni, die heurige Sommersaison. In der 9,5 Hektar großen Freizeitanlage werden über 35 Sportarten im Wasser, an Land oder in der Luft ausgeübt. Neu im Action-Portfolio ist die Extremsportart Bungy Jumping. Geplante Events finden bis auf Weiteres nicht statt.
Mehr
13. Mai 2020
Telfer Bad

Telfer Bad startet Sommersaison am 29. Mai

Telfer Bad startet Sommersaison am 29. Mai
Das Freibad in Telfs samt dem dazugehörigen Restaurant „Surfers“ eröffnet am 29. Mai - unter Einhaltung aller Hygienevorkehrungen - die Sommersaison. Die Tarife wurden reduziert, Saisonkarten sind aufgrund der aktuellen Situation heuer nicht erhältlich. Das Hallenbad und die Saunalandschaft bleiben vorerst geschlossen. Die neuen Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Mehr
23. April 2020
Krankenhaus Zams

Krankenhaus Zams: Terminvereinbarung sichert physische Distanz in Ambulanzen

Krankenhaus Zams: Terminvereinbarung sichert physische Distanz in Ambulanzen
Das Krankenhaus Zams setzt erste Schritte für eine vorsichtige Rückkehr in den geregelten Normalbetrieb. Damit einher geht auch die Neuorganisation der Ambulanzen.Termine sind dort ab sofort ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Dicht besetzte Wartebereiche sollen dadurch ausgeschlossen und das Infektionsrisiko minimiert werden. Notfälle finden weiterhin unangemeldet Aufnahme.
Mehr
17. April 2020
Bio vom Berg

Starke regionale Tiroler Bio-Partnerschaft trotz Corona

Starke regionale Tiroler Bio-Partnerschaft trotz Corona
Gartenprofi Erwin Seidemann und BIO vom BERG arbeiten seit vier Jahren eng zusammen. Jetzt, in einer herausfordernden Zeit, schätzen die Menschen die regionalen Partnerschaften mehr denn je. Die aktuelle Auslieferung von zahlreichen Bio-Jungpflanzen aus dem Hause Seidemann konnte auch Corona nicht stoppen. Ab sofort ist das vielfältige Sortiment bei MPREIS erhältlich. Das Gütesiegel „Qualität Tirol“ bürgt für den Tiroler Ursprung.
Mehr
6. März 2020
Bergbahnen Hochoetz

Skiregion Hochoetz: führend in punkto Familienfreundlichkeit

Skiregion Hochoetz: führend in punkto Familienfreundlichkeit
Im Zeitraum von 2012 bis 2019 investierten die Bergbahnen Hochoetz rund 3 Millionen Euro in ihr kindgerechtes Ganzjahres-Angebot. Das heimische Seilbahnunternehmen trägt so wesentlich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung der Familienurlaubs-Destination im Vorderen Ötztal bei. In den Wintermonaten sorgen das großflächige Kinderland für Skischul-Teilnehmer, der WIDI Funpark, attraktive Einheimischen-Tarife und vieles mehr für stimmige Erlebnisse. Die 35 Spiel- und Rätselstationen des WIDIVERSUM HOCHOETZ begeistern im Sommer mit generationenübergreifender Unterhaltung.
Mehr
4. März 2020
Imster Bergbahnen

Imster Bergbahnen gehen im Pitztal in die Verlängerung

Imster Bergbahnen gehen im Pitztal in die Verlängerung
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, setzen die Imster Bergbahnen die Kooperation mit dem Skigebiet Hochzeiger heuer fort. Ab Ende März wedeln Skibegeisterte in Jerzens mit der Imster Jahreskarte zum frühlingshaften Sondertarif.
Mehr
3. März 2020
Kaunertal Tourismus

Kaunertal punktet mit Infrastruktur

Kaunertal punktet mit Infrastruktur
Deutlich mehr Frequenz verzeichnet Kaunertal Tourismus seit Ende November auf den optimal präparierten Winterwanderwegen, Loipen und Rodelbahnen. Gerade für Fans des nordischen Skisports ist die Gletscher- und Naturparkregion mit insgesamt 11 Langlaufstrecken und 35 Loipenkilometern eine immer beliebtere Destination. Bekannte Athleten aus Deutschland und Österreich nutzten heuer die optimalen Bedingungen für ihre Trainingseinheiten. Der Tourismusverband investiert gezielt in diese Infrastruktur.
Mehr
19. Februar 2020
Ötztal Tourismus

Ötztaler Radmarathon: 2020 ist 40! Und die Registrierung läuft.

Ötztaler Radmarathon: 2020 ist 40! Und die Registrierung läuft.
Februar. Der Monat der Hoffnung. Seit ersten dieses Monats und noch bis 29. (einen Tag länger aufgrund des Schaltjahres) läuft die Registrierung für die 40. Auflage des Ötztaler Radmarathons. Wer sich noch nicht angemeldet hat, der sollte sich beeilen. Danach heißt es leider: „Fenster geschlossen“. Die Chance zur Teilnahme ist dann vorbei. Nun fiebern alle der Verlosung entgegen. Die Spannung steigt!
Mehr
17. Februar 2020
Bio vom Berg

Tiroler Bio-Bauern am internationalen Markt

Tiroler Bio-Bauern am internationalen Markt
Vom 12. bis 15. Februar 2020 traf sich die globale Bio-Branche bei der „Biofach” im Messezentrum Nürnberg. Inmitten der knapp 3.800 Aussteller überzeugten sich tausende BesucherInnen von der hohen Qualität von Käse, Schokolade und Apfelmus der Tiroler Bio-Bergbauern. Die Präsentation am deutschen Markt ist für die unabhängige Erzeugermarke BIO vom BERG essenziell, denn das Interesse an den Premiumprodukten aus Berglandwirtschaft wächst kontinuierlich über die Landesgrenzen hinaus.
Mehr
7. Februar 2020
Pfeifer Group

Euroblock-Forum 2020: Wertvolle Impulse für die internationale Palettenbranche

Euroblock-Forum 2020: Wertvolle Impulse für die internationale Palettenbranche
Auf Einladung des Marktführers Euroblock trafen sich vom 30. – 31. Januar mehr als 200 führende Köpfe aus der Verpackungsindustrie in Freising bei München, um bei hochkarätigen Vorträgen und Marktgesprächen die aktuellen Herausforderungen der Branche zu beleuchten. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Paletten-Rekordjahr 2018 widmete sich die 11. Auflage des Forums auch Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Holzverfügbarkeit.
Mehr
23. Dezember 2019
Bergbahnen Sölden

Neue Hochsölden-Rotkoglbahn feierlich eröffnet

Neue Hochsölden-Rotkoglbahn feierlich eröffnet
Eine moderne 10er-Kabinenbahn verbindet das exklusive Hoteldorf Hochsölden mit dem Giggijoch als zentralen Hotspot im Winterskigebiet Sölden. Für diesen Komfortschub investierten die Bergbahnen Sölden heuer 10 Millionen Euro. Ebenfalls neu im Angebotsportfolio: Die 7,3 km lange Rodelbahn von der Mittelstation Gaislachkogl bis nach Sölden.
Mehr
19. Dezember 2019
Pfeifer Group

Weichen für Zukunft gestellt: Pfeifer Group errichtet Gleisanschluss in Lauterbach

Weichen für Zukunft gestellt: Pfeifer Group errichtet Gleisanschluss in Lauterbach
Seit 10 Jahren verfolgt die österreichische Pfeifer Group den Wunsch, den größten ihrer acht Standorte mit einem eigenen Gleisanschluss langfristig wirtschaftlich abzusichern. Anfang Dezember konnten die Bauarbeiten für die Gleisstränge beginnen. Ziel der Firmenleitung ist es, mittelfristig ein erhebliches Frachtvolumen auf die Bahn zu bringen und damit das Lkw-Aufkommen vom und zum Werk Lauterbach deutlich zu reduzieren. Davon profitiert ab dem voraussichtlichem Nutzungsstart Mitte 2021 die gesamte Region.
Mehr
18. Dezember 2019
Kaunertal Tourismus

Langlauf-Schnuppertag mit Skitest im Kaunertal

Langlauf-Schnuppertag mit Skitest im Kaunertal
Bereits seit Mitte November sind die Loipen in der Naturpark- und Gletscherregion bestens präpariert in Betrieb. Am 4. Jänner 2020 lädt das Adidas Langlaufteam Kaunertal zu einem spannenden Sporttag in Feichten. Anfänger und Hobbyläufer erwarten Trainings und Tipps von den Athleten sowie kostenlose Skitests und spannende Wettbewerbe. Auch Kinder sind herzlich willkommen.
Mehr
12. November 2019
Ötztal Tourismus

Ötztal: Winterskigebiete in Sölden und Gurgl starten in die neue Saison

Ötztal: Winterskigebiete in Sölden und Gurgl starten in die neue Saison
Alle Wintersportfans dürfen sich freuen. Die beiden Top-Destinationen Sölden und Gurgl empfangen ab 13. und 14. November mit optimalen Schneebedingungen und perfekt präparierten Pisten. Dank des Ötztal Superskipass fällt die Auswahl leicht: Ab einer 3-Tageskarte lässt sich in beiden Gebieten nach Lust und Laune Skifahren.
Mehr
8. November 2019
Katharina Lins Schulen - Bildungseinrichtung für Elementarpädagogik

Tag der offenen Tür an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams

Tag der offenen Tür an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams
Bis zum Halbjahres-Zeugnis müssen sich viele 14-jährige TirolerInnen für eine weiterführende Schule entscheiden. Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Katharina Lins Schulen in Zams öffnet deshalb am 29. November von 9.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen. Interessierte erfahren alles über die Inhalte, Aufnahme-Voraussetzungen und Perspektiven der fünfjährigen Ausbildung. Außerdem präsentiert die Schule die dreijährige Fachausbildung für pädagogische Assistenzberufe, die seit diesem Schuljahr geführt wird.
Mehr
7. November 2019
Kaunertal Tourismus

Tourismusverband sieht neue Falginjochbahn als wichtigen Impuls für das Kaunertal

Tourismusverband sieht neue Falginjochbahn als wichtigen Impuls für das Kaunertal
Eine österreichweit einzigartige Gondelbahn geht Anfang Dezember 2019 am Kaunertaler Gletscher in Betrieb. In 3,9 Minuten befördert die moderne Kabine bis zu 100 Personen auf 3.113 Meter Seehöhe. Das Funifor-Bahnsystem kommt auf der gesamten Strecke mit nur zwei Stützen aus und ist äußerst windstabil. Der Kaunertal Tourismus sieht die 10,3 Millionen Euro Investition als Gewinn für die gesamte Region. Speziell Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleben durch den neuen Monobob-Zugang grenzenlose Bergmomente in der Naturpark- und Gletscherregion.
Mehr
30. Oktober 2019
Krankenhaus Zams

Großes Interesse am ersten Infoabend zum Thema Diabetes mellitus Typ-1

Großes Interesse am ersten Infoabend zum Thema Diabetes mellitus Typ-1
Am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe fand eine Informationsveranstaltung für PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ-1 statt. Der Infoabend war der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die unterschiedliche Aspekte dieser Krankheit thematisieren und den aktuellsten Wissenstand zu Erkrankung und Behandlung vermitteln soll.
Mehr
29. Oktober 2019
Katharina Lins Schulen - Kath. Oberstufenrealgymnasium

Schüleraustausch für Klima-Zukunft: Vom Ozean zum Gletscher

Schüleraustausch für Klima-Zukunft: Vom Ozean zum Gletscher
Der Klimawandel verbindet das Tiroler Hochgebirge und eine Küstenstadt in Schweden: Mit einem School-Exchange Projekt zwischen dem Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams und dem Sannarpsgymnasium in Halmstad (SWE) machen junge KlimabotschafterInnen auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam. Seit Beginn des Schuljahres erforschen die GymnasiastInnen der Katharina Lins Schulen die heimische Umwelt. Letzte Woche waren 17 schwedische SchülerInnen auf Entdeckungsreise in Tirol.
Mehr
28. Oktober 2019
BBRZ

BBRZ Tirol hilft Menschen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt

BBRZ Tirol hilft Menschen bei der Rückkehr in den  Arbeitsmarkt
Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) unterstützt österreichweit Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme aus ihrer beruflichen Laufbahn geworfen wurden. In Tirol feierte die Institution am 24. Oktober ihr 10-jähriges Bestehen mit einer spannenden Leistungsschau über die betrieblichen und individuellen Einsatzbereiche. Mehr als 150 Gäste, darunter Soziallandesrätin Gabriele Fischer, AMS-Chef Anton Kern, Siemens-Direktor Werner Ritter sowie zahlreiche Partner*innen, gratulierten dem Team des BBRZ zu ihrer erfolgreichen Entwicklung. Im Mittelpunkt des Nachmittages stand die wichtige Bedeutung gesunder Mitarbeiter für die (regionale) Wirtschaft sowie ein packender Vortrag vom ehemaligen „Superadler“-Trainer Alexander Pointner.
Mehr
4. Oktober 2019
Pfeifer Group

Meilenstein in der Investitions-Offensive: Pfeifer eröffnete neues Bürogebäude in Kundl

Meilenstein in der Investitions-Offensive: Pfeifer eröffnete neues Bürogebäude in Kundl
Die topmoderne Verwaltungszentrale in der Kundler Luna bildete den Anlass und zugleich den perfekten Rahmen für die offizielle Eröffnungsfeier. Zahlreiche Bau- und Geschäftspartner sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ließen es sich nicht nehmen, mit dem Tiroler Parade-Holzunternehmen Pfeifer auf das neue Vorzeigeprojekt anzustoßen.
Mehr
3. Oktober 2019
Telfer Bad

Telfer Bad: Erfolgreicher Sommer trotz Wetterkapriolen

Telfer Bad: Erfolgreicher Sommer trotz Wetterkapriolen
Mehr als 76.000 Gäste besuchten das Telfer Bad im heurigen Sommer. Das entspricht einer Steigerung von knapp acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr (70.869). Ein beachtliches Ergebnis, trotz nasskaltem Mai und Wetterschwankungen im Hochsommer. In der Herbst- bzw. Wintersaison punktet das Bad wieder mit den beliebten Familientarifen. Zudem wird aktuell eine Photovoltaikanlage geplant, um die hohen Energiekosten zu reduzieren.
Mehr
2. Oktober 2019
Katharina Lins Schulen - Neue Praxismittelschule der KPH-Edith Stein

Neue Praxismittelschule Zams als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet

Neue Praxismittelschule Zams als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet
Mehr Bewegung im Unterricht, Gesunde Jause, besseres Raumklima – die Neue Praxismittelschule der KPH - Edith Stein in Zams arbeitete in den letzten Monaten gezielt daran, gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Schulalltag zu integrieren. Am 24. September wurde das Engagement mit der offiziellen Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ belohnt. Bei der Verleihung waren die Landesrätin Beate Palfrader, der Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger sowie der Tiroler Bildungsdirektor Paul Gappmaier anwesend.
Mehr
16. September 2019
TVB Tiroler Oberland

„Rock am Schloss“ und Almabtrieb: Nauders feierte Sommerausklang

„Rock am Schloss“ und Almabtrieb: Nauders feierte Sommerausklang
Nach den Sommermonaten auf fünf verschiedenen Almen hoch über Nauders kehrten am Sonntag die Tiere wieder in den Ort zurück. Der traditionelle Almabtrieb ist das Dankfest der Bauern, Senner und Hirten und ein feierlicher Höhepunkt im dörflichen Jahreskreis, der heuer bereits zum 32. Mal begangen wurde. Auch die Freunde von Musik und Partylaune kamen auf ihre Kosten. Mit „Rock am Schloss“ war am 13. September für Hochstimmung gesorgt.
Mehr
16. September 2019
Bergbahnen Hochoetz

„Wiesnstimmung“ mit den Pfunds-Kerlen in Hochoetz

„Wiesnstimmung“ mit den Pfunds-Kerlen in Hochoetz
Am vergangenen Sonntag luden die Bergbahnen Hochoetz bei traumhaftem Wetter zum traditionellen Oktoberfest mit den beliebten Pfunds-Kerlen. Herzhafte Schmankerln und ein großes Kinderprogramm sorgten für gute Laune bei den zahlreichen Besuchern.
Mehr
13. September 2019
TVB Tiroler Oberland

Pfunds feiert 10 Jahre Herbstfest mit Top-Musik und Kulinarik

Pfunds feiert 10 Jahre Herbstfest mit Top-Musik und Kulinarik
Ein bunter Herbst kündigt sich im Tiroler Oberland an – sowohl in der Natur als auch kulturell. Zum Auftakt der traditionellen Herbstveranstaltungen feierte der Tiroler Oberland Tourismus am Donnerstag, 12. September, das 10-jährige Jubiläum des Pfundser Herbstfestes. Traditionell nutzten die Musikkapelle Pfunds, die Pfunds-Kerle und „Jetlag“ den Pavillon am Dorfplatz als Bühne. Heimische Gastronomen verwöhnten mit regionalen Schmankerln und die Pfundser Trachtengruppe begeisterte mit schwungvollen Tanzeinlagen.
Mehr
8. August 2019
Ötztal Tourismus

Das Ötztal und seine Besonderheiten geniessen lernen

Das Ötztal und seine Besonderheiten geniessen lernen
Die neue Ausbildung zum „Genussbotschafter Ötztal“ bringt ab Herbst 2019 Lehrlinge und interessierte MitarbeiterInnen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus mit den Produktionsbetrieben vor Ort zusammen. In jeweils einwöchigen Modulen erfahren die Teilnehmer, was im Ötztal wächst und gedeiht, lernen es zu veredeln, zu verarbeiten und nicht zuletzt ansprechend zu präsentieren. Ein Gewinn nicht nur für sie selbst, sondern auch für Gastronomiebetriebe, Tourismus und Produzenten.
Mehr
7. August 2019
AREA 47

„Return to Earth“: Mountainbike Filmnacht in der AREA 47 am 15. August

„Return to Earth“: Mountainbike Filmnacht in der AREA 47 am 15. August
Mitte Juni fand die Weltpremiere von „Return to Earth“ in Kanada statt: ein bildgewaltiger Streifen über den Mountainbike Sport und das damit verbundene Lebensgefühl. Top-Athleten der Szene nehmen die Zuschauer mit auf intensive Rides durch atemberaubende Landschaften und zeigen, wie man durch die Sportart das Hier und Jetzt am intensivsten erlebt. Am 15. August ist der neue MTB Film bei freiem Eintritt ihm Rahmen eines exklusiven Filmabends im Lakeside Restaurant der AREA 47 zu sehen.
Mehr
6. August 2019
Ötztal Tourismus

Traumhafte Ausblicke, schimmernde Bergseen und Höhenmeter beim 4-Seen Marsch im Ötztal

Traumhafte Ausblicke, schimmernde Bergseen und Höhenmeter beim 4-Seen Marsch im Ötztal
Am Sonntag, 18. August, startet der 4-Seen Marsch in Lehn, Längenfeld. Die Teilnehmer benötigen gutes Schuhwerk und Kondition für die anspruchsvolle aber technisch leichte Wanderung. Zur Belohnung wartet die begehrte 4-Seen-Marsch-Medaille im Zielgelände.
Mehr
18. Juni 2019
AREA 47

Stiegl Extreme Blobbing 2019: Wer steigt am Höchsten in den Himmel?

Stiegl Extreme Blobbing 2019: Wer steigt am Höchsten in den Himmel?
Am Samstag, 22. Juni, versammeln sich in der AREA 47 wieder die internationalen Splashdiver, um ihre Meister zu ermitteln. Dies zur großen Freude des begeisterten Publikums, denn wahnwitzige Luftstände und spektakuläre Akrobatik sind garantiert. Nach der Siegerehrung werden die Helden der Lüfte entsprechend gefeiert. Der Eintritt zum Kult-Event ist frei.
Mehr
17. Juni 2019
Ötztal Tourismus

Viel Neues im Ötztal: Tirols Top-Destination investiert kräftig in die Infrastruktur

Viel Neues im Ötztal: Tirols Top-Destination investiert kräftig in die Infrastruktur
Die Ötztaler Tourismusverantwortlichen forcieren konsequent den Ausbau und die Aufwertung ihrer Angebote. Zu Beginn der Sommersaison 2019 kann Ötztal Tourismus auf zahlreiche laufende und abgeschlossene Maßnahmen verweisen. Wie beispielsweise den kostenlosen Radtransport auf allen Buslinien, eine Freilichtausstellung zur Geschichte des Heilbades in Längenfeld, die Erweiterung des Waalwegs in Sölden oder neue Angebote für Familien, Wanderer und Kletterer.
Mehr
17. Juni 2019
Maximilianjahr 2019

Maximilianjahr 2019: App macht Geschichte in Reutte hör- und sichtbar

Maximilianjahr 2019: App macht Geschichte in Reutte hör- und sichtbar
Das Jahr 2019 steht in Tirol ganz im Zeichen von Kaiser Maximilian I. Anlässlich seines 500. Todestages würdigen das Land Tirol sowie die Stadt Innsbruck den bedeutenden Wegbereiter mit einem umfassenden Bildungs-, Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Ein Höhepunkt ist die mobile App namens „1519: Tirol + Maximilian x 10“, welche die Nutzerinnen und Nutzer auf eine interaktive Zeitreise entlang zehn historischer Dreh- und Angelpunkte mitnimmt.
Mehr
3. Mai 2019
TVB Tiroler Oberland

Die Kaunertaler Zeitzeugen – Abenteuer Auswandern nach Kanada

Die Kaunertaler Zeitzeugen – Abenteuer Auswandern nach Kanada
Das Kaunertal ist eine Region, die von den Einwohnern und ihren Lebenserfahrungen stark geprägt ist und viele Geschichten beherbergt. Eine der besonderen Lebenslinien handelt von Zenzl Stadlwieser, der Schwester von Altbürgermeister und Gletscherpionier Eugen Larcher. Die junge Tirolerin wanderte 1956 nach Kanada aus, wo sie heute noch mit ihrer Familie lebt. Die Erzählungen rund um dieses Ereignis sind im „Kaunertaler Zeitzeugen Archiv" durch Erinnerungen des Ehepaars Stadlwieser, das in Edmonton eine neue Heimat gefunden hat, dokumentiert.
Mehr
26. April 2019
AREA 47

AREA 47 startet am 3. Mai die neue Saison

AREA 47 startet am 3. Mai die neue Saison
Endlich geht's wieder los: Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark legt zum Opening 2019 einen fulminanten Auftakt hin. Mehr als 35 (Fun)Sportarten locken an den 47. Breitengrad. Den musikalischen Part zum Start übernimmt die Tiroler Band Soda Zitron. Der Konzerteintritt ist frei.
Mehr
25. April 2019
Alpenländische

klimaaktiv: Alpenländische räumt mit Vorarlberger Projekten bei Verleihung groß ab

klimaaktiv: Alpenländische räumt mit Vorarlberger Projekten bei Verleihung groß ab
Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische erhielt am 3. April in der Stadtbibliothek Innsbruck insgesamt sechs hochkarätige Auszeichnungen – davon die erste „Goldene“ - für die klimaaktiv Projekte, welche in den Jahren 2016 bis 2018 in Vorarlberg gebaut wurden. Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, ehrte die vorbildliche Arbeit des Wohnbauträgers mit lobenden Worten.
Mehr
25. April 2019
FLIP LAB

Tirol macht grosse Sprünge - FLIP LAB Trampolinpark erstmals in Westösterreich

Tirol macht grosse Sprünge - FLIP LAB Trampolinpark erstmals in Westösterreich
Am 29. Mai 2019 öffnet Tirols größte und modernste Trampolin-, Parkour- und Freestylehalle ihre Pforten für Action- und Spaßbegeisterte aller Alters- und Könnerstufen. Nach dem erfolgreichen Start in Wien und Zürich holen die beiden Tiroler Ärzte und Unternehmer Dr. Alois Schranz und Dr. Manfred Lener FLIP LAB nun auch nach Innsbruck. Egal ob Beginner oder Freestyle-Profi - die 2.000 m² große Erlebniswelt mit über 60 Trampolinen lädt zu einem effektiven Workout ein, bei dem der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt.
Mehr
24. April 2019
Krankenhaus Zams

Platz 1 in Tirol: Krankenhaus St. Vinzenz Zams glänzt mit Facharztausbildung

Platz 1 in Tirol: Krankenhaus St. Vinzenz Zams glänzt mit Facharztausbildung
Das Ärztliche Qualitätszentrum Linz verleiht dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams die Bestnote in Sachen Facharztausbildung mit dem ersten Platz in Tirol. In den österreichischen Top-10 landet das Krankenhaus der Oberländer auf dem sechsten Rang.
Mehr
19. April 2019
Telfer Bad

Telfer Bad: Beeindruckend beliebt bei Gästen

Telfer Bad: Beeindruckend beliebt bei Gästen
Das 2017 errichtete Telfer Bad freut sich über die erfolgreiche Wintersaison 2018/2019. Mehr als 110.000 Besucher frequentierten die kommunale Einrichtung mit Schwimm- und Saunabereich im Zeitraum von September 2018 bis April 2019. Das dazugehörige neu gestaltete Cafe-Restaurant „Surfers“ überzeugte ebenfalls zahlreiche Gäste mit bester Qualität. Für die bevorstehende Sommersaison setzt Geschäftsführer Markus Huber auf facettenreiche Veranstaltungen. Die Tarife für die Sommer-Saisonkarten bleiben gleich. Am 1. Mai eröffnet das Freibad.
Mehr
8. April 2019
Pfeifer Group

Der Holzweg führt zum Erfolg: 10 Jahre Pfeifer Group in Lauterbach

Der Holzweg führt zum Erfolg: 10 Jahre Pfeifer Group in Lauterbach
Pünktlich zum 10. Bestandsjubiläum ihres Vorzeige-Standortes Lauterbach wickelt die Pfeifer Group ein engagiertes Investitionsprogramm ab. Unter neuer Standortleitung fließen heuer 10 Mio. Euro in die Erweiterung der Palettenklotz-Produktion und in modernste Trocknertechnik. Der Holzkonzern aus Tirol (A) sichert so nachhaltig seine Innovationsführerschaft und seinen Status als höchst attraktiver Arbeitgeber im Vogelsbergkreis.
Mehr
7. April 2019
TVB Tiroler Oberland

Megastar Roland Kaiser begeisterte beim Open Air in Nauders

Megastar Roland Kaiser begeisterte beim Open Air in Nauders
Nicht nur seine Karriere befindet sich derzeit auf einem absoluten Höhepunkt – auch der Sänger selbst hat sich in luftige Höhe in das Skigebiet von Nauders begeben. In der einzigartigen Location auf 2.200 Metern startete er seine Open-Air-Konzertsaison. Dort wo sich sonst Skifahrer genussvoll über die Pisten bewegen, feierten rund 4.000 Besucher zu den großen Hits aus der Welt des Schlagers.
Mehr
6. April 2019
Bergbahnen Sölden

Uli Hoeneß als Premierengast bei Talk im ice Q in Sölden

Uli Hoeneß als Premierengast bei Talk im ice Q in Sölden
Ein Talkformat mit Charitygedanken: Die erste Auflage von Talk im ice Q am Gipfel des Gaislachkogls in Sölden wartete mit dem FC Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß als Stargast auf. Sportmoderator Rainer Pariasek entlockte dem routinierten Fußballmanager - zur Freude des Publikums - zahlreiche Bonmots und Anekdoten. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt „Wings for Life" zugute.
Mehr
1. April 2019
Ötztal Tourismus

Obergurgl-Hochgurgl: „Grand Opening" für zweiten Teil der Kirchenkarbahn

Obergurgl-Hochgurgl: „Grand Opening" für zweiten Teil der Kirchenkarbahn
Mit einem großen Festprogramm zelebrierte der Diamant der Alpen die offizielle Eröffnung der Kirchenkarbahn - Sektion II. Die Ötztaler Seilbahnunternehmer Alban und Attila Scheiber konnten zum Festakt auf 2.840 m zahlreiche Branchenkollegen begrüßen, darunter Seilbahnsprecher Franz Hörl und Touristikerkollege LA Mario Gerber.
Mehr
29. März 2019
TVB Tiroler Oberland

Dreiländergiro unter neuer Führung

Dreiländergiro unter neuer Führung
In den letzten Monaten erfolgte eine schrittweise Neustrukturierung des Dreiländergiro in Nauders. Der langjährige OK-Chef Karl Mall überträgt die Geschicke im fließenden Übergang auf Viktoria Mall. Der TVB Tiroler Oberland und die Gemeinde Nauders finanzieren die Beauftragung der 25-jährigen studierten Eventmanagerin aus Nauders, die seit Oktober 2018 dem Organisationskomitee und als Obfrau dem Bikeclub Nauders vorsteht.
Mehr
25. März 2019
Bergbahnen Hochoetz

Skigebietsverbindung Kühtai-Hochoetz: Betreiber starten breiten Diskussionsprozess

Nach den kontroversiell geführten Diskussionen rund um den geplanten Zusammenschluss der beiden Skigebiete von Kühtai und Hochoetz setzen die Initiatoren nun eine Initiative zugunsten einer sachlichen Annäherung der involvierten Interessensgruppen. Die Bürgermeister von Oetz, Haiming und Silz haben sich gemeinsam mit den Verantwortlichen der Bergbahnen darauf verständigt, das bereits eingebrachte UVE-Konzept beim Amt der Tiroler Landesregierung zurückzuziehen. Diesem Schritt soll ein auf breiter Basis angelegter Dialogprozess folgen, der alle Betroffenen umfasst – die Vertreter der Gemeinden ebenso wie jene der Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen.
Mehr
14. Februar 2019
TVB Tiroler Oberland

Konzerthighlight: Open Air mit Schlagerstar Roland Kaiser in Nauders

Konzerthighlight: Open Air mit Schlagerstar Roland Kaiser in Nauders
Für Roland Kaiser ist Nauders in Tirol seit Anfang der 90er Jahre privater Urlaubs- und Erholungsort. Der Superstar der Schlagerpopszene fühlt sich inmitten der einmaligen Bergkulisse wohl und findet im Dreiländereck Zeit zum Ausspannen und Kraft tanken. Am Samstag, 6. April 2019, macht der Sänger mit großer Band einen Tour-Stopp im Skigebiet, um beim Open Air am Bergkastel ab 13.00 Uhr die Piste in eine Show-Arena zu verwandeln. Mit einem gigantischen Hitfeuerwerk gespickt, bietet das Event den Fans die Möglichkeit Musik, herrliche alpine Impressionen und Sonnenskilauf in vollen Zügen zu genießen.
Mehr
13. Februar 2019
Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst Privatstiftung holt CIVITAS-Award

Sparkasse Imst Privatstiftung holt CIVITAS-Award
Die Sparkasse Imst wurde kürzlich für ihre Unterstützung des Imster Jugendmedientages mit dem 3. Platz des österreichischen CIVITAS-Awards ausgezeichnet.
Mehr
13. Februar 2019
Pfeifer Group

Bestnoten für die Pfeifer Group als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder

Bestnoten für die Pfeifer Group als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder
Die Pfeifer Group mit 2.000 MitarbeiterInnen an acht Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien zählt einmal mehr zu den besten Arbeitgebern Österreichs. Der renommierte Career-Verlag hat jüngst das Personalmanagement des Imster Parade-Holzunternehmens mit dem silbernen BEST RECRUITERS-Gütesiegel ausgezeichnet. Auch die Rolle von Pfeifer als Lehrlingsausbilder wurde kürzlich bei einem informativen Lehrlings-Eltern-Abend in Imst von allen Seiten beleuchtet.
Mehr
8. Februar 2019
Bergbahnen Hochoetz

Sportliche Action und geniale Akrobatik beim Mondzauber in Hochoetz

Sportliche Action und geniale Akrobatik beim Mondzauber in Hochoetz
An gleich zwei Terminen (20. Februar und 13. März) lädt die Skiregion Hochoetz zur fulminanten Show im Schnee. Erstklassige Freestyleeinlagen, Speedglider und Skiballet sorgen für begeisterte Zuschauer. Die Skischulen zeigen Skiakrobatik vom Feinsten. Mit TRON-, LED- und Pyroshow warten weitere Höhepunkte. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Mehr
8. Februar 2019
Kaunertal Tourismus

Kaunertaler Bergfreiheit lockt neue Gäste

Kaunertaler Bergfreiheit lockt neue Gäste
Das Kaunertal stand in der vergangenen Woche unter dem Motto „Gemeinsam Sport, gemeinsam stark“ – der Gedanke der 1. Landesspiele der Special Olympics Hessen prägte die Wettbewerbe, denen sich 70 Athletinnen und Athleten mit 50 Betreuern, inklusive Organisationsteam sowie 80 freiwilligen Helfern aus dem Kaunertal stellten. Die gelungene Veranstaltung hinterließ bleibende Eindrücke und mit 1.000 zusätzlichen Nächtigungen auch ein sehr positives touristisches Resümee. Das Tal baute seinen Ruf als Gastgeber mit Herz und als Erlebnisraum für uneingeschränkte alpine Mobilität erneut aus.
Mehr
7. Februar 2019
TVB Tiroler Oberland

Gebündeltes Marketing-Paket stärkt Skigebiets-Allianz zwischen Nord- und Südtirol

Gebündeltes Marketing-Paket stärkt Skigebiets-Allianz zwischen Nord- und Südtirol
Mit vereinten Marketinggeldern von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter erstmals eine groß angelegte Marketingkampagne zur Bewerbung der Skisaison durchgeführt. Die Skigebiete von Nauders, Schöneben, Haideralm, Watles, Trafoi und Sulden bilden gemeinsam die Zwei Länder Skiarena. Seit der vergangenen Saison sind die Regionen im größten grenzüberschreitenden Kartenverbund Nord- und Südtirols vereint.
Mehr
14. September 2018
Bergbahnen Hochoetz

KINDER- UND WANDERPARADIES HOCHOETZ

KINDER- UND WANDERPARADIES HOCHOETZ
Das WIDIVERSUM HOCHOETZ auf 2.000 Metern Seehöhe garantiert spannende Erlebnisse für kleine und große „Sommerfrischler“. Direkt von der Bergstation der Acherkogelbahn starten traumhafte Wanderungen für die ganze Familie.
Mehr
11. September 2018
Ötztal Tourismus

Grenzen verschieben auf der E5 Königsetappe

Grenzen verschieben auf der E5 Königsetappe
Der europäische Fernwanderweg E5 führt über 3.200 km von der französischen Atlantikküste über die Alpen bis nach Venedig. Ein Höhepunkt ist die Alpenüberquerung auf der Königsetappe. Sie verläuft von der Braunschweiger Hütte im Pitztal übers Ötztal und das Timmelsjoch bis nach Moos in Passeier. Entlang dieser Etappe laden neue Attraktionen die Wanderer zum Entdecken, Genießen, Erinnern und Verewigen ein. Realisiert wurden diese Neuerungen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojektes der Gemeinde Moos in Passeier und Ötztal Tourismus. Gefördert wurde das Projekt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020. Am 15. September 2018 wird am Timmelsjoch der Projektabschluss gefeiert.
Mehr
10. September 2018
TVB Tiroler Oberland

Tiroler Oberland startet in den Almherbst

Tiroler Oberland startet in den Almherbst
Mit dem Pfundser Herbstfest am 13. September beginnt der traditionelle Almherbst der Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal. Vom Brauchtum bis hin zu Kultur, Kulinarik und den beliebten Almabtrieben hält das Programm viel Abwechslung bereit.
Mehr