Das St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams bietet unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten – Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und ab Herbst 2019 als Studienstandort der FH Gesundheit Tirol den Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Den Zweig der Pflegefachassistenz, der am BIZ erstmals angeboten wurde und ein neu geschaffenes Berufsbild darstellt, haben zehn Pionierinnen gewählt. Bereits mit wichtiger Berufserfahrung ausgestattet erfolgte die komplexe Weiterbildung, die insgesamt 3.200 Ausbildungsstunden umfasst, von denen mindestens 1.060 Stunden auf den praktischen Unterricht entfallen.
Laut Direktorin Beate Zangerl haben die Absolventinnen vornehmlich in der Krankenpflege und in Pflegeheimen gearbeitet, bevor sie die Weiterbildung antraten. „Der erste Durchgang war sehr positiv und voller bereichernder Erfahrungen für die Auszubildenden und auch für uns“, freut sich Zangerl. Im Rahmen der Diplomfeier führte sie weiters aus: „Wir schreiben hier ein Stück Pflegegeschichte. Die zehn mutigen Frauen haben sich intensiv mit dem Phänomen Pflege auseinandergesetzt und sind dazu bereit, ein Berufsbild neu zu etablieren.“ Grußworte an die Absolventinnen kamen auch von Dr. Markus Maaß, dem Bezirkshauptmann von Landeck. Er betonte den Bedarf an kompetent ausgebildeten Fachkräften im Bereich Pflege im Bezirk. Die Festrede hielt Mag. Margit Führer, Amtsdirektorin der Landessanitätsdirektion Innsbruck. Sie gratulierte den Diplomantinnen und spornte sie an nun mit viel Eigenverantwortung als aktive Imageträgerinnen des Berufes aufzutreten. Ständiges Lernen und Weiterentwicklung gehören zum zukunftsträchtigen Stand der Pflege und die fundierte Ausbildung am BIZ bildet die Basis, um am raschen Fortschritt mithalten zu können. Siegmar Tangl, Pflegedirektor Krankenhaus St. Vinzenz Zams ermutigte zum gemeinsamen Weg: „Die Ansprüche steigen – die Pflegefachassistenz ist nicht mehr wegzudenken. Wir brauchen die Expertise aller Berufsgruppen und eine gute Teamzusammensetzung.“ Zum Abschluss sprach Cornelia Wechner, Klassensprecherin der Absolventinnen. Sie forderte ihre Kolleginnen auf, den besonderen Teamgeist aus der Ausbildungszeit mit in den Berufsalltag zu nehmen und stolz den Mehrwert und das Fachwissen zu beweisen.
a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Julia Schuler, BSc.
Assistentin Geschäftsführung / Öffentlichkeitsarbeit
Sanatoriumstraße 43
A-6511 Zams
T +43 5442 600 6001
julia.schuler@krankenhaus-zams.at
www.khzams.at
Dr. Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
office@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
Siegmar Tangl, MSc, (Pflegedirektor KH St. Vinzenz Zams), Beate Zangerl, MSc, (Direktorin St. Vinzenz Bildungszentrum), Sr.
Maria-Lydia Aschbacher
(Oberin), Dr. Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) mit den zehn Pflegefachassistentinnen der Ausbildung 2017-2019 bei der Diplomfeier.
Bildnachweis: Krankenhaus St. Vinzenz Zams (Abdruck honorarfrei)