Im Rahmen eines Gewinnspiels konnten sich interessierte Wintersportler um die Teilnahme am Kinder-Sicherheits-Skitag im Skigebiet Hochoetz bewerben. Am Samstag, 2. Februar, kamen die jungen Pistenflitzer einen ganzen Tag lang in den Genuss, Wichtiges zum Thema Sicherheit zu erfahren.
Konkret ging es darum, wie Pisten vor Lawinen geschützt werden in Form von Sicherungsmaßnahmen, künstlichen Lawinensprengungen, uvm. „Vor allem ortskundige Kinder und Jugendliche über 10 Jahren sind bereits allein im Skigebiet unterwegs oder wagen auch einen Ausflug mit Freunden abseits der Piste. Als Betreiber der Bergbahnen Hochoetz sehen wir es als unsere Verantwortung, dass diese Kinder wissen wie sie sich im Ernstfall verhalten sollen und wie man sich am besten vor Gefahren schützt“, weiß Nadja Frischmann, Marketingleiterin der Bergbahnen Hochoetz. Welche Ausrüstung ist erforderlich, wenn der gesicherte Skiraum verlassen wird? Ab wann ist es zu gefährlich, die gesicherte Piste zu verlassen? Wie läuft eine Verschüttetensuche mit Sonde ab? Wie entstehen Lawinen und wann werden diese ausgelöst? Solche und noch viele weitere Fragen wurden am vergangenen Samstag geklärt und mit den jungen Sportlern diskutiert. Darüber hinaus demonstrierten erfahrene Profis wie ein Schneeprofil ausschaut und zeigten die Bedeutung der unterschiedlichen Schichten auf. Als besonderes Highlight demonstrierte die Bergrettung eine Verschüttetensuche mit einem Lawinenhund. Auch für nächstes Jahr ist ein Kinder-Sicherheits-Skitag im Skigebiet Hochoetz geplant.
Weitere Infos: www.oetz.com
Bergbahnen Hochoetz
Michaela Burger
Angerweg 13
6433 Oetz
T.: +43 5252 6385 12
F.: +43 5252 6385 15
info@hochoetz.at
www.oetz.com
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at