Das traditionelle Bio-Bergbauernfest ist eines der schönsten Bio- und Familienfeste Westösterreichs und weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und beliebt. Allein der Veranstaltungsort kann idyllischer nicht sein: Mitten in der Haller Altstadt präsentieren Tirols Bio-Bauern entlang einer Einkaufs-, Info- und Genussmeile ihre nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsweise, vor allem aber ihre begehrten Produkte. Das Stadtmarketing Hall, Tirols Bio-Marke BIO vom BERG und der Verein BIO AUSTRIA Tirol als Veranstalter erwarten wieder Besucher aus nah und fern. Sie tun das mit einem umfangreicheren Angebot denn je und es werden wieder so manche neue vergessen geglaubte Lebens- und Genussmittel-Raritäten zu finden sein.
Eine Schätzung der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, zeigt auf: In den letzten 100 Jahren sind rund 75 Prozent der Sorten durch Industrialisierung und Rationalisierung verloren gegangen. Umso wichtiger sind Rückbesinnung und Vorwärtsdenken in der Landwirtschaft, gerade in der kleinräumigen Struktur des Alpenraumes. Tirols Bio-Bergbauern leisten mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu regionaler Bio-Vielfalt und zur Versorgung mit authentischen Produkten von erlesener, kontrollierter Bio-Qualität aus Tirol und für Tirol. Sie bewahren das alte und entwickeln neues Wissen um den Umgang mit seltenen Sorten und Rassen. „Der Mut zur Vielfalt ist die größte Chance für die Tiroler Landwirtschaft. Angesichts aktueller Entwicklungen auf EU-Ebene ist sie auch eine echte Alternative für viele Bauern. Biologischer Anbau ist Landwirtschaft in ihrer ursprünglichsten Form und beim großen Fest werden wir zeigen, wie bunt bio heute ist,“ erläutert Heinz Gstir, Obmann der Erzeugergenossenschaft Bioalpin und ihrer dazugehörigen Marke BIO vom BERG, das Motto.
Am Stiftsplatz, am Oberen Stadtplatz und in den Gassen dazwischen bilden mehr als 40 Marktstände eine Einkaufs- und Schmankerlmeile. Sie zeigen das gesamte Spektrum: Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst & Gemüse, Eier, Speck und Würste, Kräuter, Marmeladen, Honig, Liköre, Edelbrände, Wein uvm. – alles in BIO AUSTRIA-Qualität. Traditionelle Schmankerl wie Gegrilltes, Gemüsegröstl, Germkiachl oder Brodakrapfen zum zwischendurch Verkosten fehlen natürlich auch diesmal nicht. Ein vielfältiges Arche-Noah-Pflanzensortiment wie Küchen-, Heil- und Gemüsekräuter sowie seltenes Beerenobst, junge Obstbäume und Saatgut für verschiedenste Hülsenfrüchte ergänzen das Angebot. Tierische Vielfalt zeigt sich im Streichelzoo, Besucher können Alpacas hautnah erleben und Arche Austria informiert über die unterschiedlichen erhaltenswerten Rassen, die es im Alpenraum gibt.
Das Rahmenprogramm startet pünktlich um 10.00 Uhr. Musikalisch führen die Speckbacher Stadtmusik und die Familie Runggatscher durch das Fest. Den ganzen Tag über betreut die Projektgruppe „Schmatzi – Essen mit allen Sinnen genießen“ der Landwirtschaftskammer Tirol die kleinsten Besucher. Bei einem Gewinnspiel unter allen Besuchern winkt ein verlängertes Familien-Wochenende am Bio-Bauernhof. Dazu einfach die Frage auf der am Fest aufliegenden Gewinnkarte richtig beantworten und um 16.00 Uhr bei der Ziehung mit dabei sein. Außerdem wird der schönste Stand von kompetenten Juroren prämiert.
Für mehr als 600 Tiroler Bio-Bauern, die mit ihren hervorragenden Produkten ihre eigene Marke BIO vom BERG beliefern, ist dieses Fest immer auch ein Erntedankfest. Alles, was auf dem Tiroler Biofest des Jahres auf den Markttisch kommt, ist garantiert zur Gänze biologisch und aus regionalem Anbau. BIO vom BERG legt die Latte sogar höher als das EU-Bio-Gütesiegel und setzt auf den BIO AUSTRIA-Qualitätsstandard und damit auf strengste Kontrollen. Außerdem garantiert das Gütesiegel „Qualität Tirol“ den Tiroler Ursprung. Kostproben aus Erzeugerhand gefällig? Dann nichts wie hin zum 14. Bio-Bergbauernfest am 10. September 2016! Davor und danach gibt’s das 140 Produkte umfassende BIO vom BERG-Sortiment wie immer exklusiv bei MPREIS.
Bioalpin eGen
Müllerstraße 27a
A-6020 Innsbruck
T +43 512 5724 42 0
F +43 512 5724 42 20
info@bioalpin.at
www.biovomberg.at
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at