13. September 2021
Nauders Tourismus

Leichter Zirmtrail und vier weitere Kidsbiketrails lassen Goldbikepark entstehen

Nauders sowie der Reschenpass gehören zu den führenden Bikesport-Destinationen in den Alpen und bauen dieses Alleinstellungsmerkmal mit dem kürzlich fertiggestellten Zirmtrail und den vier Bike-Strecken für Kinder und Einsteiger konsequent aus. Mit einer Investitionssumme von 300.000 Euro ebneten der Tourismusverband und die Bergbahnen den Weg zum GOLDBIKEPARK. Ein zukunftsweisender Meilenstein für die Region, um den Sommertourismus weiter zu stärken. Im Beisein vom Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle feierten die Verantwortlichen am 10. September die Eröffnung der neuen Highlight-Pfade.

Mit der Eröffnung des Zirmtrails und der Kidsbiketrails, welche von einer Fahnenfahrt der Kinder vom Bikclub Nauders zeremoniell eingeleitet wurde, legt Nauders den Grundstein für ein umfassendes Einsteiger-Areal auf dem Bergkastel-Plateau auf 2.200 Metern. Die Kidsbiketrails mit Förderband sind so aufgebaut, dass man sich vom flachen Kidsloop-Rundkurs über vier weitere Strecken schrittweise an das Bike-Handling für den neuen Zirmtrail herantastet. Dabei achteten die Verantwortlichen  vor allem auf eine intuitive Steigerung und das spielerische Lernen, u.a. mit kleinen Jumps und Doubles, Steinfeldern und Northshore-Elementen. Dazu ist das Areal in die Erlebnislandschaft eingebettet und für Eltern immer einsehbar. 

Rund 310.000 Euro wurden in das neue Angebot investiert. Den Großteil macht der Bau des Zirmtrails mit 240.000 Euro aus. Das Land Tirol förderte dieses Projekt mit ca. 100.000,- Euro. Die Kosten für die Kidsbiketrails betrugen ca. 70.000,- Euro. Die Gesamtkosten teilten sich der Tourismusverband und die Nauderer Bergbahnen.

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle zeigte sich beeindruckt über das zusätzliche Angebot: „Nauders ist schon seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Biker. Mit dem Zirmtrail und den Kinder-Touren wurde diese Position nun gestärkt. Ich gratuliere allen Verantwortlichen zu diesem Projekt.“

Alle Leistungsniveaus berücksichtigt

Der Zirmtrail schafft den Spagat, für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet zu sein. Ein gefinkeltes Design lässt geübte Enduro-Biker sprichwörtlich abheben, während Neulinge Grip und Sicherheit erhalten. Die abwechslungsreiche Gestaltung lädt zum langsamen Cruisen ein, bietet aber auch die Option für rasantes Fahren. Der fünf Kilometer lange grüne Trail ist ein wahres Multitalent: Dank seines Variantenreichtums und den unzähligen Wellenbahnen und Kurven, den Sprung- und Steinfelder-Varianten bringt er für Trail-Neulinge wie Fortgeschrittene enorm viel Spaß. So verspricht der Zirmtrail auch zu der bevorzugten Aufwärmrunde der 3-Länder-Endurofahrer zu werden, untermauert Traildesigner Stefan Falkeis.

Der Geschäftsführer des Erlebnisraumes Nauders, Manuel Baldauf, betont: „Das neue Areal ist ein durchdachtes System an Trails, die aufeinander aufbauen. So erlernt man auf spielerische Weise das sichere Handling des Bikes und kann sich stufenweise bis an den Zirmtrail herantasten. Mit diesem zukunftsweisenden Projekt haben wir es geschafft das Eis zur Masse zu brechen, um auch Jung und Junggebliebene für das Bike zu begeistern. Früher haben wir vom Skifahren des Sommers gesprochen - jetzt wird es gelebt. Biken ist neben Skifahren die Sportart, die mit der ganzen Familie ausgeübt werden kann.“

Mit der Zirmbahn auf epischen Pfaden

Ein moderner 8er Sessellift bringt die Biker auf 2.500m Seehöhe direkt zur Zirmbahn-Bergstation inmitten der grandiosen Kulisse der Tiroler, Schweizer und Südtiroler Bergwelt. Von dort aus führt der Kurs in einer magischen Mischung aus Aussicht, Leichtigkeit und Abenteuer bergab. Dabei bettet er sich mit seinem Singletrail-Charakter ganz natürlich in die Landschaft ein. Der Zirmtrail wurde wie die Anfänger-Loops komplett ohne Fremdmaterial gebaut. Nach einem Abstecher durch den romantischen Zirbenwald endet der Weg am Bergkastel. Auch der neue Vorstand der Bergbahnen Nauders ist von dem neuen Angebot überzeugt, nicht nur in den Frequenzen, auch in den Erlösen spiegelt sich die Bedeutung des Bike-Angebots wieder. Die Netto-Kartenerlöse im Sommer haben sich von 2008 bis 2020 fast versechsfacht und der Bergsommer gewinnt von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Dadurch werden zusätzliche Ganzjahres- und Saisonjobs geschaffen und nicht nur die Bergbahnen und die Touristiker, sondern auch sämtliche Dienstleister in der Region profitieren. Es wird eine höhere Wertschöpfung erzielt.

Perfekt für Trailneulinge und Kids

Zusätzlich verwirklichten die Verantwortlichen von TVB und Bergbahn vier neu angelegte Kids- sowie Einsteiger-Kurse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie befinden sich am Bergkastel nahe der Erlebniswelt Goldwasser und sind bequem mit einem Förderband zu erreichen. Ein Abstecher zum Kidsloop bietet sich an. Im Verleih sind Laufräder mit Helm um 10 Euro pro Stunde und Kinderräder mit Helm und Schoner um 15 Euro pro Stunde über den Verleih von BIWAK Dreiländersports erhältlich. Die Benutzung des Förderbandes mit eigenem Fahrrad ist kostenlos.

Angebot wächst weiter

In den kommenden Jahren wird das neue Areal am Bergkastel weiterwachsen. Ein weiterer Trail befindet sich bereits in Bau und soll das Angebot noch besser abrunden. Helmut Wolf, TVB-Vorstand, sieht den Weg zum prestigeträchtigen GOLDBIKEPARK geebnet: „Mit den bestehenden und neuen Bikeangeboten wurde ein Produkt geschaffen, dass direkte Wertschöpfung in die Region bringt – und das mit einem überschaubaren Investitionsaufwand. „Wir entwickeln uns kontinuierlich zum Paradies für Biker. Das stärkt unsere Region als Sommer- und Urlaubsdestination.“ Der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl lobt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und freut sich über den Weitblick der Touristiker, die den internationalen Trend zum Bikesport früh erkannt haben und das Angebot sukkzessive nachhaltig ausbauen. „Davon profitieren Einheimische und Urlauber," so Spöttl.

Wurzeln des Bikesports

„Nauders hat mit der Entwicklung als Bike-Destination schon vor Jahrzehnten eine eigene Richtung eingeschlagen“, erklärt TVB-Obmann Armin Falkner. „Wir Nauderer haben uns früh in den Sport verliebt und stets daran geglaubt. Heute sehen wir, wie das Biken zur großen Sommersportart wächst – für uns Locals wie für unsere Gäste. Mit dem neuen Angebot ist man am Zahn der Zeit und Nauders kann sich glücklich schätzen, dass zur richtigen Zeit am richtigen Ort investiert wurde.  

FÜR RÜCKFRAGEN

Nauders Tourismus
Tourismusverband Tiroler Oberland
Dr. Tschiggfrey-Straße 66
A-6543 Nauders
T +43 50225 400
F +43 50225 410
office@nauders.com
www.nauders.com

MEDIENKONTAKT

POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at

Dank eines durchdachten Designs und seines Variantenreichtums bietet der Zirmtrail viel Spaß für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Filmkabinett Chris Riefenberg (Abdruck honorarfrei)

Eröffneten das gemeinsame Projekt Zirmtrail offiziell und lobten unisono die Zusammenarbeit. V.l.n.r.: TVB Vorstand Helmut Wolf, Helmut Spöttl (Bürgermeister Nauders), Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Michael Schöpf (Vorstand Nauderer Bergbahnen AG), Pfarrer Christoph Giewald, Manuel Baldauf (GF Erlebnisregion Nauders), TVB Obmann Armin Falkner und Stefan Falkeis (Falketrails)

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Katharina Monz (Abdruck honorarfrei)

Der Zirmtrail gilt in der Bikeszene durch die perfekte Einbettung in die Landschaft als einer der drei beeindruckendsten Biketrails weltweit.

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Filmkabinett Albert Florian (Abdruck honorarfrei)

Die Verantwortlichen der Erlebnisregion Nauders arbeiten gemeinsam mit den Bergbahnen seit vielen Jahren daran, Nauders zu einer der führenden Bikesportdestinationen im Alpenraum zu entwickeln und sind überzeugt vom eingeschlagenen Weg. V.l.n.r.: Manuel Baldauf (GF Erlebnisregion Nauders), Michael Schöpf (Vorstand Nauderer Bergbahnen AG), TVB Obmann Armin Falkner und TVB Vorstand Helmut Wolf.

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Erlebnisregion Nauders (Abdruck honorarfrei)

Die neu angelegten vier Kidsbiketrails laden die ganze Familie zum Kennenlernen dieser faszinierenden Sportart ein. 30 Jugendliche aus der Region zeigten bei der Eröffnung ihr Können .

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Karl Folie (Abdruck honorarfrei)

Beschäftigen sich mit der landschaftsschonenden Einbettung der Trails in Flora und Fauna und entwickeln die Routen in Nauders nachhaltig im Einklang mit der Natur: Biologin Kerstin Blassnig und Stefan Falkeis (Falketours)

Bildnachweis: TVB Tiroler Oberland - Erlebnisregion Nauders (Abdruck honorarfrei)