Das Angebot im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales wächst stetig an. Bisher war der Beginn einer spezialisierten Ausbildung jedoch erst ab dem 17. Lebensjahr zugänglich. In Zams eröffnen sich in Bezug auf die krisensicheren Zukunftsberufe jetzt neue Optionen. Das BiZ zählt als Ausbildungseinrichtung des Krankenhauses Zams dabei zu den stärksten Standorten in der Region – nun auch als Kooperationspartner mit den Katharina Lins Schulen. Mag. Helene Bouacem, Leitung HLPS, betont die Vorteile: „Durch die Kombination von Berufsausbildung und Matura verlieren die SchülerInnen keine wertvolle Zeit. Zugleich können sie sich durch die starke Vernetzung zum BiZ, das auch Studienstandort ist und zum Krankenhaus gehört, optimal auf weitere Schritte und Entscheidungen vorbereiten.“
Wer bereits nach der Pflichtschulzeit den Wunsch und die Neigung für die vielseitigen Berufsmöglichkeiten in Pflege und Sozialbetreuung verspürt, findet in der neuen Schulform die perfekten Bedingungen. In fünf Jahren erfolgt die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) mit Matura – an den Katharina Lins Schulen und dem Bildungszentrum St. Vinzenz in Zams. Aufgebaut auf allgemein- und berufsbildende Inhalte in den medizinisch-pflegerischen Fächern gestaltet sich der Unterricht besonders abwechslungsreich und praxisorientiert. „Uns liegt neben der Vermittlung von starken fachlichen Kompetenzen auch die Förderung der individuellen Stärken und sozialen Fähigkeiten am Herzen. Wir wollen das frühe Interesse verantwortungsvoll begleiten und durch die fünfjährige Ausbildung in allen Bereichen festigen“, betont die Direktorin des BiZ, Anneliese Flasch, MSc MA. Aufnahmevoraussetzungen sind der positive Abschluss der 8. Schulstufe – Anmeldungen für den Schulstart 2023 können bis 30. März 2023 berücksichtigt werden.
Mit Matura und abgeschlossener Berufsqualifikation verfügen die AbsolventInnen über ein umfangreiches Power-Paket. Die optimalen Voraussetzungen für den direkten Einstieg in das breitgefächterte Tätigkeitsfeld, etwa im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams sind ebenso gegeben wie der Start eines Studiums nach Wahl. Mit dem BiZ als Studienstandort der fh-Gesundheit kann auch die akademische Ausbildung unkompliziert in Zams forgesetzt werden. Weiters ist das BiZ Kooperationspartner der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck-Perjen. Dort kann die Pflegeassistenzausbildung absolviert werden.
Ab dem 17. Lebensjahr eröffnen sich am BiZ gleich mehrere Zweige zur Spezialisierung . Die Qualifikationen zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, upgrade zur Pflegefachassistenz sowie der FH-Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege stehen dort zur Auswahl. Ab Herbst 2023 wird auch die Diplomausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ohne Matura wieder in das Programm aufgenommen. In Vollzeit oder berufsbegleitend nehmen auch viele Interessierte im zweiten Bildungsweg die Chance auf eine Zukunft in der Pflege war.
Den Schulerhalt der Katharina Lins Schulen mit HLPS sowie des BiZ verantworten die Barmherzigen Schwestern von Zams. Den Anspruch auf hochwertige Bildung ebnet der Orden in zahlreichen Bereichen des Unternehmens. Dies gilt von den pädagogischen Standorten bis hin zum Fortbildungsangebot für die insgesamt 1.800 MitarbeiterInnen, die im Krankenhaus Zams und den Sozialen Einrichtungen beschäftigt sind. „Wir haben uns sehr für die neue Schulform eingesetzt, da sich viele junge Menschen bereits in diesem Alter klar orientieren möchten. Ihnen wollen wir den Zugang zur Spezialisierung so früh wie möglich bieten und ihre Chancen auf Entwicklung bestmöglich unterstützen“, erklärt die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler.
Info und Kontakt:
www.katharinalinsschulen.at
hlps-zams@tsn.at
www.biz-zams.at
a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Mag. Martina Siegele
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Sanatoriumstraße 43
A-6511 Zams
T +43 5442 600 916001
office@krankenhaus-zams.at www.khzams.at
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 67712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
Mit Matura und abgeschlossener Berufsqualifikation Pflegefachassistenz verfügen die AbsolventInnen über Top-Voraussetzungen. Der direkte Einstieg in das breitgefächterte Tätigkeitsfeld, etwa im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist ebenso gegeben wie der Start eines Studiums nach Wahl.
Bildnachweis: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Christoph Nösig (Abdruck honorarfrei)