Neben wichtigen Informationen zur Gestaltung der praktischen Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der BAfEP wurde der neue Ausbildungsweg, die dreijährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe, vorgestellt. Anschließend referierte Staatsanwalt Hofrat Dr. Wilfried Siegele zum Thema „Aufsichtspflicht bei der Betreuung fremder Kinder“. Die Verantwortlichen zeigten sich unisono sehr zufrieden: „Es waren sehr praxisbezogene und informative Vorträge. Dieser Tag ist ein Mehrwert für uns als Einrichtung sowie für die teilnehmenden PädagogInnen“. Den traditionellen Abschluss bildete ein „Hoangascht“ bei Kuchen und Kaffee.
Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ist eine berufsbildende höhere Schule mit einer fünfjährigen Ausbildung für den Beruf der Kindergartenpädagogin bzw. des Kindergartenpädagogen sowie der Hortpädagogin bzw. des Hortpädagogen. Mit dem Abschluss erreichen die AbsolventInnen die Hochschulreife. Einzigartig in ganz Tirol ist die dreijährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe. SchülerInnen von Kufstein bis nach Vorarlberg besuchen die Bildungseinrichtung, welche zu den Katharina-Lins-Schulen der Barmherzigen Schwestern in Zams gehört. Aktuell unterrichten mehr als 40 LehrerInnen ca. 255 SchülerInnen. Die Ausbildung wird auch bei Burschen immer beliebter. Derzeit absolvieren 13 Schüler die Ausbildung. „Wir verfolgen konsequent das Ziel, die PädagogInnen von Morgen optimal auf die Praxis vorzubereiten“, erklärt Abteilungsvorständin Steinwender.
Am 29. November haben wieder zahlreiche Interessierte die Möglichkeit beim „Tag der offenen Tür“ Wissenswertes über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der BAfEP zu erfahren.
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Dir. Mag. Helene Bouacem
Klostergasse 8
A-6511 Zams
T +43 (0) 5442 62870-50
direktion.kbafep-zams@tsn.at
http://lins.mutterhaus-zams.at
Dr. Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
office@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at