"Wir konnten die Wartezeiten verkürzen und gleichzeitig die Auslastungsspitzen in der Ambulanz spürbar entschärfen. Insofern können wir von einem vollen Erfolg sprechen", freut sich Dominik Siegele, Stv. Pflegedirektor des Krankenhaus St. Vinzenz Zams. "An diesem Erfolg wollen wir anknüpfen. Zum einen werden wir das Projekt langfristig fortführen, zum anderen werden wir die Prozesse und Abläufe aufgrund der gesammelten Daten und Erfahrungen weiter optimieren", so Siegele weiter.
Kern des Pilotprojekts war die Entflechtung von An- und Abtransporten. "Stattdessen setzen wir heute auf Abholfenster, die von der Leitstelle Tirol vergeben werden. Dadurch konnte der gesamte Prozess optimiert werden", so Siegele, der außerdem die verstärkte Abstimmung zwischen Krankenhaus, Leitstelle und Rettungsdienst als äußerst "positiv und gewinnbringend" bezeichnet.
Auch Jürgen Bobardelli, Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz in Imst, zeigt sich zufrieden über den Projektverlauf. "Wartezeiten - vor allem ungeplante - sind für die Patientinnen und Patienten auch immer mit Frust verbunden. Dank der geänderten Abläufe konnten wir die Zufriedenheit der betroffenen Menschen deutlich verbessern."
Bernd Noggler, Geschäftsführer der Leitstelle Tirol, sieht durch das Projekt die Gesamtplanung verbessert. "Wir können insgesamt einen reibungsfreieren Ablauf und mehr Pünktlichkeit bei den Transporten verzeichnen", erklärt Noggler.
"Sehr positiv ist für uns zudem, dass es durch die vielen Gespräche und Treffen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis der Hilfsorganisationen gekommen ist", zeigt sich Noggler erfreut und denkt bereits den nächsten Verbesserungsschritt an: "Wir werden das Konzept in weiterer Folge auf die stationären Entlassungen ausweiten und so auch in diesem Bereich die positiven Synergieeffekte nutzen."
Weitere Informationen zum Pilotprojekt: Verkürzte Wartezeiten bei Krankentransporten.
a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Mag. Martina Siegele
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Sanatoriumstraße 43
A-6511 Zams
T +43 5442 600 916001
office@krankenhaus-zams.at www.khzams.at
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 67712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
Die Projektverantwortlichen von Rettungsorganisationen, Leitstelle Tirol und Krankenhaus Zams freuen sich über den Erfolg.
v.l.: Bernd Noggler (Leitstelle Tirol), Andreas Mayer (Rotes Kreuz Landeck), Dominik Siegele (Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst)
Bildnachweis: Krankenhaus St. Vinzenz Zams (Abdruck honorarfrei)