Seit dem Herbst 2019 steht Auszubildenden aus Gastronomie und Hotellerie der Weg als Ötztaler Genussbotschafter*in offen. „Die TeilnehmerInnen haben durch die Zusatzqualifikation bessere Berufschancen und lernen die kulinarischen Besonderheiten unserer Heimat kennen“, bringt es Raphael Kuen, Lebensraum Manager bei Ötztal Tourismus auf den Punkt. Mittlerweile dürfen sich bereits acht Nachwuchskräfte mit dem begehrten Titel „Genussbotschafter*in“ schmücken. Die jüngsten Neuzugänge im Club sind Marie Suban (Hotel Das Central) und Chanette Gstrein (Hotel Bergland Sölden). Beide haben die drei jeweils einwöchigen Module erfolgreich absolviert und dabei unmittelbare Einblicke in die Welt der regionalen ErzeugerInnen sowie wertvolles Wissen zu Geschichte, Kultur des Ötztals und aktuellen Foodtrends erhalten. „Ich kann diese Chance zur Weiterbildung nur allen empfehlen. Dadurch habe ich mir ein größeres Wissen über unsere heimischen Betriebe und deren Arbeitsweisen angeeignet“, erklärt Marie Suban, die im Hotel Das Central eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin macht. Warum es sich lohnt, der Jugend diese Form der Weiterbildung zu ermöglichen, beschreibt Hotelier Roland Haslwanter aus Oetz: „Wir bilden derzeit sieben Lehrlinge aus und fördern das Interesse der jungen Leute an regionalen Produkten sehr gerne.“
Auch auf Seite der beteiligten ProduzentInnen genießt die Initiative einen hohen Stellenwert. „Uns macht es Spaß mit den jungen Leuten zu arbeiten. Dadurch erhalten wir direkten Einblick in ihre Denkweise. Im Gegenzug sehen sie, wie wir unsere Produkte herstellen und welcher Aufwand damit einhergeht“, so Bertram Kuprian von der Dorfmetzgerei in Längenfeld. Er sieht die Zusammenarbeit als lohnenswerte Investition, denn der Nachwuchs von heute wächst in Zukunft in die Rolle als Führungskraft.
Im Rahmen des „Diamond Dinner“ im Kongresszentrum Gurgl Carat steuerten die aktuellen Programm-TeilnehmerInnen ihren kulinarischen Beitrag zum mehrgängigen Menü bei. Etwa in Form zweier Aperitifs mit Ötztaler Dialektbegriffen oder eines Ötztaler-„Taco“. Fachlich fundierte Begleitung für den großen Auftritt erhielten die Jugendlichen im Rahmen eines Workshops mit Küchenmeister Philipp Stohner. Dies kam gut an bei den Gästen. Wie etwa bei Michael Kofler, seines Zeichens Küchenchef im Hotel Das Central. „Im Rahmen der Ötztaler Genussbotschafter*in lernen unsere jungen Leute die Persönlichkeiten hinter den Lebensmitteln kennen. Zudem ist es für sie sehr interessant, die Arbeitsschritte bis zum fertigen Produkt zu sehen und zu verstehen“, lobt Kofler. Bereits im Juli 2023 dürfen zehn weitere Auszubildende das Prädikat Ötztaler Genussbotschafter*in tragen und die „Granta“ als Symbol des erfolgreichen Abschluss entgegennehmen.
Weitere Infos: www.oetztal-genussbotschafter.at
PR, Media & Influencer Manager
Achweg 5
6450 Sölden
T +43 57200 935
anna.pircher@oetztal.com
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 67712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at