26. Juni 2020
Alpenländische

Firstfeier der Alpenländischen in Wattens

Die Alpenländische errichtet in der Marktgemeinde Wattens eine neue Wohnanlage mit 46 Wohneinheiten. Baubeginn war im März 2019. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und kürzlich wurde die Firstgleiche gefeiert.

In der Peter-Rosegger-Straße 5-11 in Wattens entsteht das großzügige Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträgers. Die Anlage umfasst elf Eigentumswohnungen, darunter sechs 2-Zimmer-, vier 3-Zimmer- und eine 4-Zimmerwohnung, weiters 35 Mietwohnungen, bestehend aus vierzehn 2-Zimmer-, siebzehn 3-Zimmer- und vier 4-Zimmerwohnungen. Zu jeder Einheit gehören ein Tiefgaragenplatz sowie ein Kellerabteil. Insgesamt stehen 65 Tiefgaragen- und 15 Besucherparkplätze zur Verfügung.

Planmäßiger Baufortschritt

Die Bauarbeiten verliefen bisher reibungslos und mit der Firstfeier ist ein entscheidender Abschnitt erreicht. Die Fertigstellung ist für November 2020 geplant. Die Alpenländische investiert in die Anlage in Wattens Baukosten in der Höhe von rund 8,3 Millionen Euro. DI Markus Lechleitner, Geschäftsführer der Alpenländischen, bedankte sich bei den ausführenden Firmen und ihren Mitarbeitern für den Einsatz in den letzten Monaten, der ein termingerechtes Vorankommen ermöglichte. Weiters richtete DI Markus Lechleitner Dankesworte an die Marktgemeinde Wattens und betonte die positive Zusammenarbeit während der Planungs- und Bauphase.

Leistbares Wohnen in zentraler Lage

Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner bezeichnete die Wohnanlage in der Peter-Rosegger-Straße aufgrund von Lage, Größe und vor allem der Entstehungsgeschichte als besonderes Projekt. Aus dem ursprünglichen Altbestand mit 24 Wohnungen sind Dank umsichtiger Planung 46 neue Wohnungen entstanden. Alle Wohnungen – die Miet- sowie die Eigentumswohnungen sind bereits vergeben. Das Projekt wurde grundsparend und sanft in die umgebende Architektur geplant. „Es freut mich sehr, dass wir hier auch fünf Wohneinheiten für die Lebenshilfe umsetzen konnten und damit einen wichtigen gesellschaftspolitischen Ansatz verwirklicht haben“, erklärt Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner.

Die Wohnanlage Wattens der Alpenländischen besticht durch die zentrale und doch ruhige Lage. Die moderne Architektur vereint optische Ansprüche mit Funktionalität. In Passivhausqualität errichtet entspricht das Projekt den Kriterien des nachhaltigen Bauens und bietet zugleich höchste Wohnqualität zum leistbaren Preis.

FÜR RÜCKFRAGEN

Alpenländische
MMag. Jürgen Steinberger
Viktor-Dankl-Straße 6-8
A-6020 Innsbruck
T +43 512 571 411 115
F +43 512 571 411 34
juergen.steinberger@
alpenlaendische.at
www.alpenlaendische.at

MEDIENKONTAKT

POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at

Der Firstspruch besiegelt feierlich das Erreichen des wichtigen Bauabschnittes.

Bildnachweis: Alpenländische/Agentur Polak  (Abdruck honorarfrei)

DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische) bedankte sich bei den ausführenden Firmen und der Marktgemeinde Wattens für die gute Zusammenarbeit.

Bildnachweis: Alpenländische/Agentur Polak  (Abdruck honorarfrei)

Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner freut sich über den neuen Wohnraum, der in bester Lage in Wattens entsteht.

Bildnachweis: Alpenländische/Agentur Polak  (Abdruck honorarfrei)

Die Alpenländische lud kürzlich zur Firstfeier in die Peter-Rosegger-Straße nach Wattens. v.l.n.r. Wilhelm Greuter (Vize-BGM), Ing. Wolfgang Brunner (Bauamtsleiter), DI Anna Simetzberger (DIN A4 Architektur), Ing. Simon Smekal (Alpenländische), DI Markus Prackwieser (DIN A4 Architektur), DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Thomas Oberbeirsteiner (BGM), Mag. Arno Goidinger (Dipl. Ing. Hans Goidinger Bau + Leichtbeton GmbH), Klaus Margreiter (Polier), Mag. Simone Riedl (Amtsleiterin), Christina Möstl (Vize-BGM)

Bildnachweis:Alpenländische/Agentur Polak  (Abdruck honorarfrei)