Sonntag, 15. September
Ankommen auf der Alm ohne Handy und Laptop.
Abends: Begrüßung und gemeinsames Kochen fürs Abendessen.
Montag, 16. September
Achtsamkeitspraxis und gemeinsames Frühstück.
Vormittags: Kräuter, Flechten, Moose, Beeren sammeln und Wasserquellen analysieren.
Nachmittags: Tasting der gesammelten Kräuter, Austausch.
Abends: gemeinsames Entwickeln von Gerichten und Präsentationen, Austausch.
Dienstag, 17. September
Achtsamkeitspraxis und gemeinsames Frühstück.
Vormittags: Fermentierung, Konservierung und Extrahierung von Aromen.
Nachmittags: Verstehen und Deuten der Sprache der Tiere.
Abends: gemeinsames Entwickeln von Gerichten und Präsentationen, Austausch.
Mittwoch, 18. September
Achtsamkeitspraxis und gemeinsames Frühstück.
Vormittags: Kräuter sammeln für die Präsentation am Abend.
Nachmittags: Vorbereitung Präsentation am Abend.
Abends: Präsentation der Erfahrungen und Erkenntnisse im gemeinsamen Rahmen und anschließende Verabschiedung.
Interessierte Medienvertreter können sich sowohl für die gesamte Veranstaltung als auch für einzelne Tage und Termine anmelden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung unter info@polak-mediaservice.at oder Tel. 05412-66712-30.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stephanie Falkner-Simon
(Foto: Ötztal Tourismus / Jürgen Schmücking)
PR & Media
Gemeindestraße 4
6450 Sölden Austria
T +43 57200 219
gloria.schultes@oetztal.com
Dr. Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
office@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at