Inmitten der herbstlichen Bergidylle auf Wilhelms Almhütte, ganz ohne Strom und digitale Ablenkung tauschten sich die Anwesenden über die Vielfalt der regionalen Küche, abseits von Kaiserschmarrn und Brettljause aus. Ziel der Zusammenkunft war es, eine authentische heimische Küche zu definieren und zu etablieren. Unter den Teilnehmern fanden sich in der Gastro-Szene bekannte Namen wie Wolfgang Müller, bekannter Sternekoch und Buchautor sowie Filip Sondergaard, Küchenchef aus dem Palsta in Berlin. Auch Waal Sterneberg, Küchenchef aus dem Restaurant Zoom im Meilerhof in Reith, Thorsten Probost, Haubenkoch aus Lech und Jeremias Riezler, Küchenchef im Biohotel Walserstuba in Riezlern waren mit von der Partie. Charlotta Ranert, Gründerin und CEO von Pink Chili, war als Food Expertin extra aus Schweden angereist.
Die Tage begannen mit einer Meditation unter den Anleitungen der Achtsamkeitstrainerin Vanessa Fett. Tagsüber standen unterschiedliche Punkte auf dem Programm, wie Kräuter, Sträucher, Moose und Beeren sammeln, Fermentieren, Konservieren und Extrahieren von Aromen oder das Deuten der Sprache der Tiere. Die übrige Zeit diente dem Austausch sowie den Vorbereitungen der Speisen. Bei der gesamten Veranstaltung verzichtete man bewusst auf Strom oder Gas. Kerzen dienten als Lichtquellen und gekocht wurde auf einem traditionellen Holzherd und einer offenen Grillschale. In diesen Tagen wurde zusammen gekocht, experimentiert und spannende Diskussionen über die Zukunft der alpinen Küche gehalten. Am Mittwoch endete das spezielle Kulinarik-Event. Michael Wilhelm blickt zufrieden auf ein gelungenes Veranstaltungskonzept mit spannenden Erkenntnissen zurück: „Die Zukunft der alpinen Küche liegt in der naturnahen Bewirtschaftung. Wir haben den CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduziert und mit dem gearbeitet, was uns hier oben geboten wurde. Dabei entstanden spannende Gerichte auf höchstem Niveau. Die Spitzenküche gilt oft als dekadent, das muss sie aber nicht sein. Nachhaltigkeit und Haute Cuisine widersprechen sich nicht. Ganz im Gegenteil, ist es meiner Meinung nach unerlässlich, dass die moderne Haubenküche sich auf diese traditionelle, regionale, naturbelassene Küche rückbesinnt.“
PR & Media
Gemeindestraße 4
6450 Sölden Austria
T +43 57200 219
gloria.schultes@oetztal.com
Dr. Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
office@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at